Die EU strauchelt Richtung Zukunft - was heißt das für die Region?
Die Europäische Union muss sich jetzt entscheiden, was sie sein will: Globaler Player oder Insel der Glückseligen? Wir rücken Europa und seine Bedeutung für die Region Heilbronn-Franken eine Woche lang in den Fokus.
Eigentlich sind Europa und die Europäische Union nicht dasselbe. Das eine ist der Kontinent, das andere bezeichnet den Verbund aus 27 Ländern, die sich zu einer Wirtschafts- und Wertegemeinschaft zusammengeschlossen haben. Für das Land Baden-Württemberg und die exportorientierte Region Heilbronn-Franken ist es eine Beziehung, die viele Vorteile hat.
Doch die EU will auch eine Wertegemeinschaft sein. Demokratie, Meinungsfreiheit, Reisefreiheit, all das kennen viele Europäer gar nicht mehr anders. Damit wird aus dem politischen Verbund eine Vorstellung, wie das Leben auszusehen hat.
Der Brexit hat gezeigt, wie zerbrechlich die Gemeinschaft ist. Obwohl die Briten schon jetzt die Nachteile ihres Austritts mit voller Wucht zu spüren bekommen, steuert Boris Johnson geradewegs in einen ungeordneten Austritt. Kein Handelsabkommen, keine Zollvereinbarungen. Großbritannien könnte ins Chaos stürzen.
Auf Augenhöhe mit den USA und China oder nach innen wachsen?
Es stellt sich die Frage, wohin die verbliebenen 27 EU-Länder hinsteuern wollen. Soll die Union ein globaler Player werden, auf Augenhöhe mit den USA und China? Oder wollen die Europäer für sich bleiben und nach innen wachsen? Es ist nicht weniger als die Frage, in welcher Welt wir und unsere Nachkommen leben wollen.
Deshalb lohnt es sich, nachzuforschen, was Europa eigentlich ausmacht. Die einen sagen, es sind Frieden und demokratische Werte. Andere freuen sich über grenzenloses Surfen und Ursula von der Leyens ambitionierte Ansage im Kampf gegen den Klimawandel. Oder ist es einfach beides? Der Kurs Richtung Zukunft ist noch unklar.
Worum es diese Woche geht
Mit dem Thema der Woche beschäftigen wir uns auf stimme.de eine Woche lang mit diesen und weiteren Fragen. Wir fragen Menschen, wie sie sich die Zukunft Europas vorstellen und treffen eine Europabeauftragte. Wir zeigen, welche Fördergelder in die Region fließen und sprechen mit der langjährigen EU-Abgeordneten Evelyne Gebhardt. In einem Quiz können Sie Ihr Wissen über die EU testen.
Was bedeutet Europa für die Region?
Hier werden alle Artikel zum Wochenthema eingepflegt - mit Ausnahme des Leseraufrufs.
-
Die EU strauchelt Richtung Zukunft - was heißt das für die Region?
-
Quiz: Wie gut kennen Sie die Europäische Union?
-
Wie die Region EU-Fördergelder nutzt
-
Ist Europa die große Vision oder eine Koalition der Willigen?
-
Drei Menschen berichten, was Europa ausmacht
-
Was macht eigentlich eine Europabeauftragte?
-
Hohenloher SPD-Abgeordnete spricht im Video über die Zukunft der EU