Stimme+
Facebook, Instagram & Co.
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

So präsentiert sich die Linken-Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek auf den Social-Media-Kanälen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf Social Media spricht Heidi Reichinnek vor allem über gesellschaftliche Missstände – ein Video hat dabei mit fünf Millionen Aufrufen besonders Erfolg. 

Von Amelie Michel
Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind das Spitzenkandidaten-Duo der Linken für die Bundestagswahl 2025.
Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind das Spitzenkandidaten-Duo der Linken für die Bundestagswahl 2025.  Foto: Sebastian Gollnow

Likes, Kurzvideos und Klicks entscheiden mit, wie Kandidaten wahrgenommen werden. Kein Wunder also, dass auch der Bundestagswahlswahlkampf zunehmend online stattfindet. Die Parteien bespielen mehr oder weniger fleißig ihre Kanäle auf Instagram, Tiktok, Facebook, X und YouTube.

Doch wie erfolgreich ist der Online-Auftritt der Kanzler- und Spitzenkandidaten wirklich? Wir haben die Social-Media-Profile von Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP), Heidi Reichinnek und Jan van Aken (Linke) analysiert. 

So präsentiert sich die Linken-Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek im Netz

Wenn Heidi Reichinnek in ihren Videos auf Social Media spricht, ist ihre Wut über gesellschaftliche Missstände, zu wenig Gleichberechtigung von Frauen und Männern und rechte Politiker in jedem Clip unübersehbar. Zusammen mit Jan van Aken kandidiert sie für die Linke bei der Bundestagswahl. Ihr Partei-Kollege ist allerdings nicht so aktiv auf digitalen Plattformen wie sie.

Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Tiktok-Video, das eine ihrer Bundestagsreden zeigt und über 5 Millionen Aufrufe erzielte. Darin kritisiert die Spitzenkandidatin der Linken die häufigen Anträge der AfD-Fraktion zum Thema „Gendern“.

Heidi Reichinnek erreicht auf Tiktok mehr Fans als andere Spitzenpolitiker

Aus dem Publikum erhält sie Applaus und zustimmendes Gelächter – in den Kommentaren sieht es ähnlich aus. „Wirklich gute Rede und alles sehr schön auf den Punkt gebracht. Ich hoffe das auch in der Zukunft mal Dinge angegangen werden über die geredet werden“, schreibt ein Nutzer.

Die TikTok-Videos der Co-Vorsitzenden der Linken sind vielseitig und kreativ gestaltet: Sie kombiniert informative Zeitungsartikel, humorvolle Memes und aktuelle Trends, um ihre Botschaften einem jungen Publikum näherzubringen.

Diese Strategie zeigt Erfolg – laut der Marketing-Analyseplattform Nindo gewann sie allein seit Jahresbeginn 17.000 neue Follower hinzu. Aktuell folgen ihr dort rund 295.400 Menschen (Stand: 20. Januar 2025) – mehr als Olaf Scholz, Christian Lindner, Robert Habeck und Friedrich Merz. 

Politische Botschaft bleibt erkennbar: Mehr soziale Gerechtigkeit

Während ihre Inhalte auf Tiktok und Instagram technisch gut umgesetzt sind, wirkt ihr Facebook-Profil im Vergleich eher vernachlässigt. Dort finden sich lediglich sporadische Beiträge, oft mit wenig professionell wirkenden Bildern.

Dennoch bleibt die politische Botschaft klar erkennbar: mehr soziale Gerechtigkeit und weniger gesellschaftliche Missstände. In ihrem Instagram-Profil beschreibt Reichinnek sich als „Sprecherin für Kinder, Jugend, Senior:innen und Soziales“.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben