Stimme+
Facebook, Instagram & Co.
Lesezeichen setzen Merken

So präsentiert sich FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner auf den Social-Media-Kanälen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Kein anderer der Spitzenkandidaten erreichte so viele Aufrufe mit einem Video wie Christian Lindner – doch trotz der hohen Reichweite bleibt die Followeranzahl gering. 

Von Amelie Michel

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Likes, Kurzvideos und Klicks entscheiden mit, wie Kandidaten wahrgenommen werden. Kein Wunder also, dass auch der Bundestagswahlswahlkampf zunehmend online stattfindet. Die Parteien bespielen mehr oder weniger fleißig ihre Kanäle auf Instagram, Tiktok, Facebook, X und YouTube.

Doch wie erfolgreich ist der Online-Auftritt der Kanzler- und Spitzenkandidaten wirklich? Wir haben die Social-Media-Profile von Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP), Heidi Reichinnek und Jan van Aken (Linke) analysiert. 

So präsentiert sich FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner im Netz

Gäbe es einen Preis für das Tiktok-Video mit den meisten Aufrufen unter den antretenden Politikern, dann würde ihn Christian Lindner gewinnen. Ganze 26,1 Millionen Aufrufe (Stand: 20. Januar 2025)  hat der Clip, in dem er von Christiane Kiesow (Linke) mit einer Schaumtorte beworfen wurde. „Der Wahlkampf geht los. Bei seinem Einsatz für die Wirtschaftswende lässt CL sich durch nichts aufhalten“, schreibt „Team Lindner“ (TL) unter dem Beitrag.

In den Kommentaren schwankt die Stimmung von Schadenfreude, über Respektbekundungen zu hitzigen Diskussionen, wie die Nutzer selbst mit der Situation umgegangen wären. „Lindner auf die 1“, schreibt ein Tiktok-User. Dennoch hat der FDP-Spitzenkandidat im Vergleich zu der hohen Reichweite weniger Follower auf dem sozialen Netzwerk – mit etwa 63.200 (Stand: 20. Januar 2025) nicht einmal im sechsstelligen Bereich.

Etwas mehr private Einblicke in Lindners Feed

In Lindners Feed finden sich etwas mehr private Einblicke als bei seinen Kontrahenten. Beispielsweise wünscht er seiner Community mit einem Bild von ihm und seiner Frau Franca Lehfeldt ein frohes neues Jahr. Trotzdem überwiegt der politische Content in Videos, in denen er im Anzug seine Überzeugungen verbreitet und gelb-schwarze Zitatgrafiken.

Unübersehbar platziert er dabei den Slogan der FDP für diesen Wahlkampf: „Alles lässt sich ändern!“ Seine fast 3000 Beiträge auf Instagram scheinen sich auszuzahlen: mit rund 387.000 Followern (Stand: 20. Januar 2025) liegt er knapp hinter AfD-Politikerin Alice Weidel auf Platz 2 der meist gefolgten Kandidaten. 

Christian Lindner mit eigenem Podcast „CL+“

Und noch eine Sache unterscheidet ihn von den anderen – der FDP-Politiker betreibt einen eigenen Podcast. „In seinem neuen Podcast CL+ diskutiert Christian Lindner mit Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in der Parteizentrale der Freien Demokraten die drängenden Fragen unserer Zeit“, steht in der Beschreibung auf Spotify.

Allerdings erschien die letzte Folge im Oktober 2024 - brandaktuelle Themen können Hörer sich dort also nicht erhoffen. Trotz seiner hohen Reichweite bleibt abzuwarten, ob Lindners Social-Media-Strategie ihm auch die nötige politische Unterstützung bringen wird.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben