Heilbronner Volksfest ist eröffnet – Hitze macht Besuchern zu schaffen
Das Heilbronner Volksfest ist offiziell eröffnet. Innenminister Strobl und OB Mergel setzen beim Fassanstich auf Zusammenarbeit. Alle Highlights zum Feststart zum Nachlesen.
Mit dem Heilbronner Volksfest verwandelt sich die Theresienwiese vom 4. bis 13. Juli in ein buntes Areal mit über 100 Attraktionen, Live-Musik und Göckele. Tausende Besucher werden erwartet. Alles zur Volksfest-Eröffnung im Liveblog.
- Heilbronner Volksfest ist nach Fassanstich offiziell eröffnet
- Mäßiger Besucherandrang zum Auftakt am Freitag
- Hitze macht Besuchern zu schaffen
Heilbronner Volksfest ist eröffnet: Das war zum Auftakt geboten
Mit dem traditionellen Fassanstich ist das diesjährige Heilbronner Volksfest eröffnet worden. Neben vielen Neuerungen hat es auch hier eine Überraschung gegeben: Diesmal holte sich OB Harry Mergel besondere Unterstützung. Der Auftakt am Freitagabend startete zunächst ruhig, der große Andrang ist ausgeblieben. Könnte hier die Hitze eine Rolle gespielt haben? Gegen Hitze und hohe Temperaturen ist das Heilbronner Volksfest jedoch gewappnet.
Auftakt des Heilbronner Volksfests: Hitze macht Besuchern zu schaffen
20:02 Uhr: Allmählich wird es etwas voller auf der Theresienwiese: Immer mehr Jugendliche finden sich auf dem Volksfestgelände ein. Zunächst war der Andrang beim Volksfest-Start überschaubar. Besonders viele Besucher tummelten sich vor allem an den Getränke- und Eisständen, um sich von der Hitze abzukühlen.
19:36 Uhr: Man merkt deutlich, dass die Hitze den Besuchern zu schaffen macht, berichtet unser Reporter vor Ort. Viele sitzen im Schatten, einige haben sich einen Platz unter den Bäumen gesucht. An der Essensmeile auf der Theresienwiese ist derzeit sehr wenig los - die Leute stellen sich stattdessen vor allem bei den Getränke- und Eisständen an.

Heilbronner Volksfest eröffnet: Bier fließt dank Politiker-Teamwork
18:56 Uhr: Das Bier fließt jetzt auf der Theresienwiese - und nun werden nach und nach alle mit einer Maß versorgt. OB Harry Mergel und Innenminister Thomas Strobl wirken erleichtert - sie haben das Fass gemeinsam angestochen und jeweils nur einen Schlag gebraucht.

Gut zu wissen für die Volksfest-Besucher: In diesem Jahr gibt es erstmals kein spezielles Festbier mehr. Statt Haller Löwenbräu Festbier gibt es jetzt Export im Maßkrug.
Heilbronner Volksfest eröffnet: Fassanstich durch OB Mergel und Innenminister Strobl
18:44 Uhr: Läuft! Der Fassanstich zur Eröffnung des Heilbronner Volksfests ist geglückt. OB Harry Mergel und Innenminister Thomas Strobl wollen das Fass gemeinsam anstechen. Am Ende fließt das Bier - jeder hat nur einen Schlag benötigt. (ah)

Fassanstich auf dem Heilbronner Volksfest live verfolgen
Vor dem Fassanstich am Volksfest: OB Mergel setzt auf maximal drei Schläge
18:14 Uhr: Nur noch wenige Minuten, dann wird das Volksfest offiziell mit dem Fassanstich durch OB Harry Mergel eröffnet. Um 18:30 Uhr geht es los. Ist Mergel schon nervös? „Mehr als drei Schläge dürfen es beim Fassanstich nicht werden“, betont er auf Nachfrage. Diese Prognose hat Steffen Schoch im Livestream der Heilbronner Stimme übrigens auch gegeben.

Mittlerweile füllt sich auch der Open-Air-Biergarten beim Göckelesmaier. Laut unserem Reporter ist hier der Andrang am größten. (zim)
Ausgefallene Souvenirs: Schlüpfrige Plüschis und Parfüm auf Heilbronner Volksfest
18:03 Uhr: Wie jedes Jahr gibt es auf dem Gelände zahlreiche Stände mit Souvenirs und Accessoirs. Manche davon bieten allerdings auch ziemlich kuriose Artikel an: In diesem Jahr gibts beispielsweise Penis-Plüschis. Wie viele davon wohl verkauft werden?

Neben solchen bunten Mitbringseln gibt es auf dem Gelände allerdings eine Vielzahl weiterer Souvenirs und Stände, die einen bunten Mix für die Besucher anbieten.
Wer etwa noch schnell ein Parfüm gefällig hat oder jemanden eine Freude bereiten möchte, wird ebenfalls fündig.

Live-Musik auf dem Heilbronner Volksfest: Steinlach Stompers in Open-Air-Biergarten
17:45 Uhr: Ein Volksfest ohne Musik? Undenkbar! Zum Auftakt des Heilbronner Volksfests heizen die Steinlach Stompers den Besuchern im Open-Air-Biergarten gut ein.

Heilbronner Volksfest startet: Ausreichend Parkplätze auf Theresienwiese
17:40 Uhr: Der Auftakt des Heilbronner Volksfests ist noch sehr entspannt. Rund um die Theresienwiese gibt es derzeit ausreichend Parkplätze. Gute Nachrichten also auch für Kurzentschlossene, die in den nächsten Minuten anreisen wollen.
Später könnte es sich allerdings gut füllen: Gegen 18:30 Uhr steht der traditionelle Fassanstich mit Heilbronns OB Harry Mergel an. Wie viele Schläge er wohl brauchen wird? (ah)
Live vom Heilbronner Volksfest: Das ist los auf der Theresienwiese
Unser Reporter Tobias Zimmermann berichtet live vom Heilbronner Volksfest. Ein Blick auf die Theresienwiese gefällig? Hier entlang:
Heilbronner Volksfest 2025 startet: "Haben vielleicht vier, fünf Bier verkauft"
17:30 Uhr: Inzwischen sind bei bestem Wetter schon einige Familien mit Kindern auf dem Festgelände unterwegs. In der Gastronomie-Lounge am Theresienturm ist dagegen noch viel Luft.

Noch relaxen wenige Besucher in den aufgestellten Liegestühlen. Auch an den Essens- und Getränkeständen bleibt Zeit für ein Schwätzchen. „Wir haben vielleicht vier, fünf Bier verkauft“, schildert Luca Modowan am Bierwagen von Haller Löwenbräu. (zim)
Heilbronner Volksfest startet: Wirt freut sich über "wunderschönen Festplatz"
17:05 Uhr: Festwirt Karl Maier steht gegen 17 Uhr am Klimawäldchen. Dort ist eine Lichterkette abgerissen. „Das müssen wir noch richten lassen“, sagt Maier zu einem Mitarbeiter.

Mit dem Aufbau der Fahrgeschäfte und Stände ist der Festwirt in diesem Jahr zufrieden: „Es ist ein wunderschöner Festplatz geworden“, betont er.
Im Open-Air-Biergarten am Festzelt spielen bereits die Steinlach Stompers und sorgen mit Dixieland-Musik für Unterhaltung. Der Besuch ist mit rund 30 Leuten noch überschaubar. Hier wird später die offizielle Eröffnung stattfinden. (zim)
Heilbronner Volksfest 2025 startet: "Riecht nach gebrannten Mandeln und Wurst"
16:48 Uhr: Erste Besucher schlendern übers Festgelände. Das Kinderkettenkarussel ist in Betrieb, der Fortress-Tower mit seinem 80 Meter hohen Turm wartet noch auf die ersten Wagemutigen. Die Atmosphäre ist entspannt.
Auch der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Steffen Schoch, spaziert über den Volksfestplatz. „Bisher läuft alles Plan“, so Schoch. Der Fassanstich mit Oberbürgermeister Harry Mergel wird gegen 18.30 Uhr erwartet. Dann dürfte das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt sein. (zim)
16:34 Uhr: "Es riecht nach gebrannten Mandeln, Wurst und die Sonne brutzelt", berichtet unser Reporter vor Ort. Kurz nach Einlass-Start haben sich erste Besucher am Volksfest-Gelände auf der Heilbronner Theresienwiese eingefunden. Diese flanieren gemütlich über die Fläche und machen an ersten Buden Halt.

Vor allem Eltern mit Kindern und Jugendliche tummeln sich derzeit auf der Theresienwiese, berichtet unser Reporter. Die Fahrgeschäfte fahren ihre ersten Runden, noch aber sind sie dünn besetzt.
16:25 Uhr: Das Heilbronner Volksfest auf der Theresienwiese lockt Besucher in diesem Jahr mit spektakulären Fahrgeschäften und neuen Gastro-Ideen. Beim Aufbau durfte unser Reporter den Arbeitern über die Schulter blicken - und diese kamen bei dem Hitze-Wetter ordentlich ins Schwitzen. Einblicke in die Aufbauarbeiten gibt es hier:
Um 18 Uhr wird Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel das Volksfest traditionell mit dem feierlichen Fassanstich eröffnen.
4. Juli, 16:08 Uhr: Die Theresienwiese ist seit kurzem für die Volksfest-Besucher in Heilbronn geöffnet. Das Fest startet an diesem Freitag mit Traumwetter - und mit einem Angebot zum Auftakt: Studenten erhalten ab 18 Uhr zwei Maß Bier für 12 Euro oder zwei Aperol-Spritz. Hierfür ist allerdings eine Online-Registrierung nötig, den QR-Code zeigt man dann beim Einlass. Den Link gibt's über die Stadt-Website.
Heilbronner Volksfest 2025: So ist die Planung für das Fest auf der Theresienwiese
Das Heilbronner Volksfest ist eine lokale Tradition, Änderungen gab es aber immer wieder. In diesem Jahr gibt es etwa kein spezielles Festbier mehr – stattdessen fließt Exportbier der Haller Löwenbräu aus den Zapfhähnen. Wer beim Biertrinken Geld sparen möchte, kann sich an bestimmte Uhrzeiten halten und Angebote nutzen.
Seit 2024 gibt es außerdem kein klassisches Festzelt auf der Theresienwiese, sondern ein luftigeres Open-Air-Zelt. Das passt auch zum Motto, welches Veranstalter Karl Maier so zusammenfasst: „Open Air mit Volksfest Flair.“

Stimme.de