Gut gerüstet für Sommer-Tage: Hitzeschutz beim Heilbronner Volksfest
Trotz sommerlicher Temperaturen lädt das Heilbronner Volksfest auf der Theresienwiese zum entspannten Feiern ein. Mit Hitzeschutz-Maßnahmen soll der Festspaß auch an heißen Tagen ungetrübt bleiben.
Ab Freitag, 4. Juli, steht Heilbronn ganz im Zeichen des traditionellen Volksfestes auf der Theresienwiese. Veranstalter ist wie gewohnt der Stuttgarter Festbetrieb Göckelesmaier. Um die 100 Attraktionen sind geboten und die Wettervorhersage verspricht angenehm sommerliche Temperaturen. Doch auch für Hitze und Unwetter ist die Veranstaltung gewappnet.
Vorkehrungen gegen Hitze beim Heilbronner Volksfest 2025
Am 2. Juli war der bisher heißeste Tag des Jahres, pünktlich zum Volksfest pendeln sich die Temperaturen allerdings unter der 30 Grad-Marke ein. Doch auch für den Fall das die extremen Temperaturen zurückkehren ist Festwirt Karl Maier vorbereitet: „Der Biergarten ist riesig, Schirme um sich vor der Sonne zu schützen gibt es mehr als genug und der Neckar bietet kühle Luft“, berichtet der 58-Jährige.
Insgesamt sei die Theresienwiese laut Karl Maier ein sehr guter Platz für die Veranstaltung: „Das Fest ist umgeben von Bäumen, der Neckar fließt vorbei, und unsere Outdoor-Lounge sorgt für einen tollen Open-Air-Volksfest-Flair. Das ist ja auch schön, im Hochsommer die Zeit auf dem Fest und im Biergarten zu verbringen, darauf freuen sich die Leute“, erzählt der Festwirt.
Soviel kostet die Flasche Wasser auf dem Heilbronner Volksfest
Auch bei weniger heißen Sommertemperaturen sollte man auf die eigene Hydration achten. Im Göckelesmaier-Festzelt kostet eine Flasche Mineralwasser, beziehungsweise ein halber Liter, 4,80 Euro. Erfrischungsgetränke wie Cola, Apfelschorle und Limonade kosten bei 0,4 Litern genauso viel. Ein eigenes Festbier gibt es in diesem Jahr nicht, stattdessen wird ein Export von Haller Löwenbräu ausgeschenkt.
In den auf dem Gelände verteilten Imbissbuden variieren die Preise. In der „Kleinen Backstube“ zum Beispiel kostet der halbe Liter Wasser 4 Euro. „Einen Schluck aus dem Wasserhahn bekommt man bei uns aber auch, wenn’s dringend ist. Gerade Kindern, die nicht genug Geld dabei haben, geben wir öfter mal ein Glas Leitungswasser aus“, erzählt Besitzer Thomas Kordes.
Bei Unwetter auf dem Heilbronner Volksfest: „Für einen Abbruch muss viel passieren“
Doch was, wenn nicht die Hitze, sondern ein Unwetter zum Problem werden sollte? „Wir sind gut gegen schlechtes Wetter gewappnet, wegen ein bisschen Regen brechen wir die Zelte nicht ab“, sagt Karl Maier. „Sollte es je ein Unwetter geben, stehen wir im Austausch mit der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz. Für einen Abbruch muss aber viel passieren“, berichtet der Festwirt.