Heilbronner Volksfest ab 4. Juli: alle Infos zu Öffnungszeiten, Programm und Attraktionen
Vom 4. bis zum 13. Juli verwandelt sich die Theresienwiese in Heilbronn zum Volksfest. Besuchern werden einige Attraktionen geboten. Doch wie teuer wird es auf dem Event und welche Angebote gibt es?
Anfang Juli steht Heilbronn ganz im Zeichen des traditionellen Volksfestes auf der Theresienwiese. Veranstalter ist wie üblich der Festbetrieb Göckelesmaier. Um die 100 Attraktionen sollen das Fest für jedes Alter zum Event machen. Doch was ist überhaupt geboten?
Wann hat das Heilbronner Volksfest geöffnet?
Das Volksfest in Heilbronn hat je nach Tag zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Am Eröffnungstag, dem 4. Juli, geht das Spektakel auf dem Festplatz ab 16 Uhr los. An den meisten anderen Tagen beginnt das Fest ab 15 Uhr. Eine Ausnahme bildet Mittwoch, der 9. Juli. An diesem Tag öffnet das Volksfest bereits eine Stunde früher – um 14 Uhr. Sonntags ist auf der Theresienwiese bereits ab 12 Uhr Betrieb. Unabhängig vom Wochentag hat das Volksfest täglich bis Mitternacht geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Gastronomie weichen von denen des Festplatzes ab. Unter der Woche können Besucher bereits ab 12 Uhr auf dem Volksfest schlemmen. Sonntags öffnet die Gastronomie um 11:30 Uhr. Anschließend gibt es an allen Tagen durchgehend bis 24 Uhr Speisen, allerdings nicht alle.
Welche Musik läuft auf dem Volksfest?
Musikalische Untermalung bieten laut Veranstalter täglich Live-DJs im Gastronomiebereich des Festes. Die Ausnahme bildet Dienstag, 8. Juli, mit der Hitradio Antenne 1 Party. Hier legt DJ Luke von 17:30 bis 23 Uhr auf. An den Samstagen gehört die Bühne jedoch den Bands. Am 5. Juli tritt Perfect Heat ab 19 Uhr auf. Zur selben Zeit, eine Woche später, steht Shadows Revenge auf der Bühne.
Zum Frühschoppen an den beiden Festsonntagen spielen von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr die Musikvereine Grombach und Kirchhausen.
Welche Attraktionen und Fahrgeschäfte gibt es auf dem Heilbronner Volksfest?
Wer statt Bier lieber Adrenalin in den Adern hat, kann sich bei den Fahrgeschäften auf dem Volksfest austoben. Laut Veranstalter sollen unter anderem Riesenrad, Autoscooter, Wilde Maus sowie Break-Dance vorhanden sein. Auch für Kinder wird es Attraktionen wie ein Karussell geben. Allerdings sind kurzfristige Änderungen möglich.
Als Highlight am Ende des Events wird am 13. Juli der Himmel über Heilbronn erleuchtet. Gegen 22:30 Uhr soll an diesem Sonntag ein Feuerwerk gezündet werden.
Was gibt es zu essen auf dem Heilbronner Volksfest?
Bekannt ist Göckelesmaier natürlich für gegrillte halbe Hähnchen. Ohne Angebot kosten diese laut dem Menü auf der Homepage 12,30 Euro mit Brötchen. Für „echte Göckele-Fans“ gibt es aber noch mehr: Chicken Nuggets mit süß-saurer Soße und Pommes, Salat mit Hähnchenbrustfilets oder einen Chickenburger mit Pommes.
Wer lieber Schweinshaxe, Maultaschen oder Schnitzel mag, kommt auf seine Kosten. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt: Neben der üblichen Portion Pommes für 6,80 Euro gibt es auch Käsknöpfle, Ofenkartoffel, Obazda mit Brot oder veganen Burger.
Preise in Heilbronn: Wie teuer ist es auf dem Volksfest?
In diesem Jahr gibt es auf dem Heilbronner Volksfest kein eigenes Festbier. Bierliebhaber kommen dennoch nicht zu kurz. Export, Hefeweizen, Radler und die alkoholfreien Versionen werden von Haller Löwenbräu geliefert. Ein Liter kostet normalerweise 11,20 Euro. Wein gibt es für 5,60 Euro pro Viertele. An heißen Tagen hilft eine Flasche Wasser mit 4,80 Euro gegen den Durst.
Mit 6,60 Euro sind Pommes auf dem Volksfest beim Essen am günstigsten. Am teuersten ist das Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat für 18,80 Euro. Dazwischen bewegen sich die anderen Speisen wie Currywurst oder Wurstsalat.
Täglich um die Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr, abgesehen von den Sonntagen, gibt es das halbe Hähnchen für 9,30 Euro. Das Maß Bier kostet dann 8,20 Euro.
Wer einen Platz im Zelt möchte, kann sich einen Tisch reservieren. Für fünf Personen kostet der Tisch 157 Euro . Jede Person erhält drei Wertmarken von 10,30 Euro für den Mindestverzehr. Tischen können bei Göckelesmaier reserviert werden.
Welche Angebote gibt es auf dem Heilbronner Volksfest?
50 Euro können sich größere Gruppen (oder besonders Hungrige) auf dem Volksfest sparen. Am Montag, den 7. Juli, gibt es je zehn halbe Göckele und Maß Bier für 166 Euro – inklusive Tisch im Festzelt. Allerdings ist vorab eine Registrierung nötig. Am selben Tag können auch alle ÖPNV-Nutzer sparen. Wer ein Ticket beim HNV nutzt, kann von 15 bis 19 Uhr mit Ermäßigungen beim Volksfest rechnen.
Für Studenten gibt es ein besonderes Angebot. An einem Tag bezahlen alle, die sich vorab registriert haben, nur für ein Maß Bier und erhalten zwei. Wann dieses Special gilt, steht laut Glöckelesmaier allerdings noch nicht fest. Wer kein Student mehr ist, kann am Mittwoch, den 10. Juli, vom Spartag für alle profitieren. Auf dem gesamten Platz sollen dann „stark ermäßigte Preise“ gelten.