Stimme+
Termine und Infos
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs lange Wochenende vom 2. bis 6. Oktober

   | 
Lesezeit  13 Min
Erfolgreich kopiert!

Herbstmesse in Heilbronn, Wein-Events im Oktober, lange Nacht der Demokratie – das und noch einiges mehr ist am ersten Oktober-Wochenende in der Region geboten. Hier gibt's Tipps.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

HEILBRONN & UMGEBUNG

Heilbronn/Weinsberg/Obersulm: Lange Nacht der Demokratie

Unter dem Motto „Demokratie im Klang der Nacht: Stimmen, die zählen“ lädt am Mittwoch, 2. Oktober, ab 17 Uhr ein vielfältiges Programm zu Austausch, Auseinandersetzung und Begegnung zu den Themen Demokratie und Grundgesetz ein. Der Abend bietet allen Heilbronnern die Möglichkeit, sich in der Heilbronner Innenstadt auf verschiedene Weise mit Demokratie zu befassen, ins Gespräch zu kommen und sich zu beteiligen.

Oberbürgermeister Harry Mergel eröffnet um 17 Uhr den Abend auf dem Marktplatz im Rahmen eines Konzerts. Kinder der Ganztagsangebote und das Salonorchester Neckarsulm unter Leitung von Andreas Benz präsentieren in einer Performance aus Konzert und Lesung die ersten zwanzig Artikel des Grundgesetzes. Das Konzert wird auch in Gebärdensprache übersetzt.

Führungen durch das Rathaus sowie Vorträge zu den Themen Fake News und internationale Politik bieten eine Plattform, um sich über demokratierelevante Inhalte zu informieren. Interaktive Workshops, wie das Malen eines Demokratiebilds, laden die Teilnehmenden ein, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen von demokratischen Prozessen zu entwickeln und in den Dialog mit anderen zu treten. Ein Escape-Room zum Thema KI ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit Gefahren für die Demokratie.

Theater, Ausstellungen und Geschichten runden das Programm ab und bieten kreative Zugänge zum Thema. Live-Musik und kulinarische Angebote laden zum Verweilen ein. Ein Zuhör-Kiosk ermöglicht es allen Besuchern, Gehör zu finden.

Alle Veranstaltungen der langen Nacht der Demokratie sind kostenfrei. Auch eine Anmeldung im Vorfeld ist lediglich für den Escape-Room erwünscht. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm unter www.heilbronn.de/lange-nacht-der-demokratie. 

Im Landkreis Heilbronn wird die Nacht der Demokratie von einem Bündnis aus lokalen Akteuren organisiert. An mehreren Standorten, etwa dem Gleis 3 in Neckarsulm, dem Jugendhaus in Weinsberg und dem katholischen Gemeindezentrum Affaltrach werden unter anderem interaktive Spiele, an denen die Prinzipien der Demokratie erlebt werden können, Diskussionen mit lokalen Politikerinnen und Politikern sowie Austausche in entspannter Atmosphäre angeboten. Zudem wird an jedem Standort für das leibliche Wohl gesorgt.

Beginn ist jeweils um 18 Uhr, in Affaltrach bereits um 17 Uhr. Die Veranstaltungen sind gebührenfrei, Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 07131 59400 oder unter info@vhs-unterland.de

Heilbronn: Herbstmesse auf der Theresienwiese

Auf der Theresienwiese in Heilbronn startet am Donnerstag, 3. Oktober, die Herbstmesse. Auf 40.000 Quadratmetern Fläche präsentieren sich von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr, mehr als 250 Aussteller. Im Fokus sind die Themen Bauen und Wohnen, Freizeit und Tourismus sowie Job und Karriere. Aber auch Mode, Lifestyle, Kulinarik, Genuss und Gesundheit haben ihren Platz. Showkochen, musikalische und sportliche Darbietungen runden das Programm ab.


Einen Höhepunkt bietet die Oldtimer-Show mit täglich wechselnden Autoklassikern. Auf dem Freigelände gibt es alles rund um Autos, Caravaning und Whirlpools. Für die Jüngsten ist eine Kinderwelt aufgebaut. Der Preis für die Tageskarte beträgt sieben Euro, Kinder bis 14 Jahre besuchen die Messe kostenlos. 

Heilbronn: Töpferwaren und Unterhaltung beim Hafenmarkt

Ein Wochenende lang wird Heilbronn ein Ort für Liebhaber klassischer, moderner oder auch feinster Töpferwaren und Keramik. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Oktober, findet in der Sülmerstraße und auf dem Kiliansplatz der traditionelle Hafenmarkt statt. Handgemachte Kunststücke aus Ton, ob als Vasen, Schüsseln oder als kunstvolle Figuren locken in die Innenstadt.

Töpfer aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern kommen dieses Jahr nach Heilbronn zum Hafenmarkt. Sie alle bringen ihre liebevoll und handgemachten Einzelstücke mit in die Stadt. „Hafenmarkt“, heißt die seit Mitte des 15. Jahrhunderts in Heilbronn im heutigen Bereich der Sülmerstraße stattfindende Veranstaltung übrigens nicht, weil hier früher einmal Schiffe gefahren wären, sondern wegen der süddeutschen Begriffs „Hafen“ für Topf, oder Tontopf oder -Gefäß.

Kinder dürfen sich an zwei Ständen am Hafenmarktturm und auf dem Kiliansplatz im Bereich des Siebenröhrenbrunnes an der Töpferscheibe auch selbst ausprobieren. Und wer sich kreativ ausgetobt hat, findet sicher Spaß beim Karussellfahren oder auf dem Hafenmarkt-Spielplatz. An allen Tagen kann der Hafenmarktturm kostenlos bestiegen werden.

Der Hafenmarkt ist am Freitag von 13 bis 18 Uhr, am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es auch unter www.hafenmarkt-heilbronn.de

Heilbronn: Weinsommer startet in den Herbst

Heilbronn lädt zum Start in den Herbst zu vielfältigen Wein-Events ein. Weinliebhaber dürfen sich auf entspannte Veranstaltungen in charmanten Locations freuen. Der Weinsommer findet in Heilbronn von Mai bis in den Oktober statt. Alle Angebote rund um den Wein werden auf der Website www.heilbronn.de/weinsommer gebündelt. „Wine City“ lädt am Mittwoch, 2. Oktober, um 18 Uhr zu Sekt, 4er-Weinprobe und drei Snacks in die Innenstadt zu einer geführten Weinverkostung mit einem Weinerlebnisführer ein. Am Freitag, 4. Oktober, öffnet die Pupup-Weinbar im Kuechenwerk bei Edeka Ueltzhöfer in Sontheim. Sommelier Thomas Krause verwandelt das Kuechenwerk um 18 Uhr in eine Weinbar und hat zu saisonalen Gerichten Spitzenweine zur Verkostung geöffnet.

Am selben Tag kann man mit der Familie Alexander Bauer in Sontheim beim Weingut mit einem Aperitif zur beliebten Planwagentour starten. Danach geht es mit einer Weinerlebnisführerin in die Weinberge. Dort werden frei verschiedene Weine Verkostet. Dazu gibt es Käsewürfel. Nach etwa zwei Stunden endet die Tour im Weingut.

Am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, den 6. Oktober, von 12 bis 21 Uhr können Weinfreunde am Martin-Heinrich-Wengerthäusle am Wartberg regionale Weine vom Weingut G.A. Heinrich verkosten.

Die kleine Vinothek Wein & Möbel im Gemmingstal hat Donnerstag bis Samstag geöffnet. Und auch die Besenzeit geht wieder los. Wahl’s Kuhstahl in Böckingen und das Weingut Able öffnen von Donnerstag bis Sonntag ihre Besentüre.

Der Weinpavillon der Wein-Villa-Gesellschafter an der Neckarbühne lädt ebenfalls zum Entspannen und Genießen ein. Von Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr und am Wochenende ab 14 Uhr können hier Heilbronner Weine verkostet werden. 

Heilbronn: Frauenlauf für guten Zweck

In familiärer Atmosphäre wollen die Heilbronner Soroptimistinnen ihren Frauenlauf am Neckar diesmal veranstalten. Bei der Neckarbühne (Nähe Soleo) fällt am Samstag, 5. Oktober, um 15 Uhr der Startschuss. Fünf Minuten später legen die Walkerinnen los.

Neu ist die Laufstrecke: Erstmalig erstreckt sie sich von der Neckarbühne vorbei am Eisstadion, durchs Buga-Gelände in Richtung Wohlgelegen. Gewendet wird beim Volleyball-Feld. Zurück geht es in einer großen Schleife um den Karlssee, wieder am Eisstadion vorbei zum Zieleinlauf bei der Neckarbühne.

Nachmeldungen sind von 12 bis 14 Uhr am Soroptimist Heilbronn Info-Stand möglich. Der Erlös fließt in Projekte für Bildung und Gewaltprävention. Anhand von Postern informieren die Soroptimistinnen darüber. Anmelden kann man sich unter www.si-frauenlauf.de

Heilbronn: Erstes Oktoberfest in Neckargartach

Vier Tage Spaß und gute Stimmung verspricht von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober, das Neckargartacher Oktoberfest rund um die Neckarhalle. Geöffnet hat das Fest am Donnerstag von 11 bis 22 Uhr, am Freitag und Samstag von 17 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt beim Oktoberfest ist frei.

Heilbronn: Kundgebung auf dem Kiliansplatz 

Der Heilbronner Friedensrat veranstaltet am Mittwoch, 2. Oktober, um 18 Uhr (nicht wie zuerst geplant um 17.30 Uhr) auf dem Kiliansplatz eine Kundgebung gegen die Absicht der USA, ab 2025 wieder neue Atomwaffen (Hyperschallraketen mit 20-facher Schallgeschwindigkeit) in Deutschland zu stationieren. Es spricht Rolf Klotz, ehemaliger Audi-Betriebsratsvorsitzender.

Am langen Wochenende im Oktober gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Region.
Am langen Wochenende im Oktober gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Region.  Foto: HSt / Montage: HSt

Heilbronn: Kindersporttag in Böckingen

Die TG Böckingen lädt alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren mit ihren Eltern ein, zum Kindersporttag am Donnerstag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Schanzhalle in Böckingen. Es wird ein Tag voller Sport und Spaß mit vielfältigen Spielstationen in der Halle. Für die Eltern gibt es sportliche Mitmachangebote im Sportpark. Jedes Kind erhält eine Medaille. Für Verpflegung ist gesorgt, Parkplätze gibt es am Sportpark, Sinsheimer Straße 59, in Böckingen.

Heilbronn: Uraufführung auf dem Theaterschiff 

Auf dem Theaterschiff in Heilbronn wird am Freitag um 20 Uhr die Eigenproduktion „Vielleicht 5 Jahre“ von Paulina Czienskowski unter der Regie von Lena Brasch gezeigt. Eine weitere Vorstellung findet am Samstag ebenfalls um 20 Uhr statt.

Heilbronn: Florian Hacke kommt in die Kapelle im Schloss

Stand-Up-Comedy und Satire bringt Florian Hacke mit seinem Programm „Happy End“ am Samstag um 20 Uhr auf die Bühne in der Kapelle im Schloss, Schlossplatz 2. Karten an der Abendkasse.

Heilbronn: Ska-Punk-Konzert im Emma 23

Ska-Allüren aus Darmstadt und Choked by Gum aus Freiburg rocken am Freitag ab 21.30 Uhr mit einer Mischung aus Ska und Punk die Bühne in der Bar Emma 23.

Weinsberg: Zeitgenössische Kunst in der Leonhardskirche

Im Rahmen des Projekts „Sakrale Bauten, sakrale Kunst – Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsorte“ der Kulturregion Heilbronner Land findet am Donnerstag, 3. Oktober, eine Ausstellung mit dem Titel „Kunst in der Leonhardskirche Gellmersbach“ statt. Eröffnet wird die Ausstellung um 11 Uhr. Die zeitgenössische Kunst wird im Zusammenhang mit dem Flammkuchenfest der Sportfreunde am Kirchplatz im Kirchenraum gezeigt.

Die flexible Gestaltung, ohne feste Bänke, lädt dazu ein, die Nutzung des Raumes phantasievoll umzusetzen. Am Nachmittag um 15 Uhr wird, bei entsprechendem Interesse, eine Kirchen- und Turmführung angeboten. Die Leonhardskirche Gellmersbach gehört zur evangelischen Verbundkirchengemeinde Eberstadt-Gellmersbach, sie ist mit der historischen Leonhardskette umgürtet. 

Brackenheim: Prominenz zum Tag der Deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit gelingt es der Heuss-Stadt immer wieder, prominente Politiker für eine Festrede zu gewinnen. Der CDU-Politiker Thorsten Frei spricht am Samstag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerzentrum zum Thema "Das Grundgesetz - 75 Jahre Erfolgsgeschichte für Deutschland". Frei hat in Freiburg Jura studiert, arbeitete zunächst als Rechtsanwalt, war von 2004 bis 2013 Oberbürgermeister von Donaueschingen und zog 2013 erstmals in den Bundestag ein. Er gehörte mehrere Jahre dem Auswärtigen Ausschuss für Angelegenheiten der EU an und ist seit 2018 Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung.


Cleebronn: Herbstführungen im Wildparadies

Wenn sich der Sommer seinem Ende neigt, die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, dann kommen die Hormone beim Rotwild besonders in Schwung: Die Zeit der Hirschbrunft beginnt. Mehr zu erfahren über dieses Naturschauspiel gibt es an den Samstagen, 5. und 12. Oktober, bei einer „Exkursion zur Hirschbrunft“ im Wildparadies Tripsdrill. Der dazugehörige Erlebnispark wurde erst vor kurzer Zeit zum besten Themenpark Europas gekürt.

Das zusätzliche Angebot beinhaltet den Besuch im Wildparadies ab 16.30 Uhr. Um 17.30 Uhr startet der unterhaltsame Rundgang mit dem Tierpfleger. Am Mittwoch, 2. Oktober, startet erstmals die „Bunte Herbstführung“ durch das Wildparadies. Bei diesem informativen Rundgang mit dem Wildhüter erfahren die Teilnehmer, wie sich der Wald auf den Winter vorbereitet. Exkursions-Tickets sind ausschließlich online auf www.tripsdrill.de erhältlich.

Neckarsulm: Kulturzentrum kennenlernen

Das Kulturzentrum für Bildung und Integration in der Rötelstraße lädt am Donnerstag, 3. Oktober, 11 bis 19 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Den Besuchern wird unter anderem bei Führungen um 11, 13 und 15 Uhr ein Einblick in die türkische Kultur und Tradition vermittelt. Die Veranstaltung ist der Abschluss der aktuellen Reihe der Kulturregion Heilbronner Land, die unter dem Motto „Sakrale Bauten, sakrale Kunst“ Besuchern einen Blick hinter die Türen von Kirchen, Kapellen, Synagogen oder Moscheen ermöglicht hat.

Im Kulturzentrum können Spezialitäten aus der türkischen Küche auch beim Freundschaftsfest von Donnerstag, 3. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober, jeweils 11 bis 19 Uhr, genossen werden. 


KRAICHGAU

Bad Rappenau: Oktoberfest im Zeitwald

Im Zeitwald Bad Rappenau findet von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober, ein Oktoberfest statt. Am Donnerstag geht es um 11 Uhr los, am Freitag und Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.

Eppingen: Kerwe und verkaufsoffener Sonntag

Die Stadt Eppingen feiert vom 3. bis 7. Oktober Kirchweih und den 41. verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Dieses traditionelle Kirchweih-Wochenende steht ganz im Zeichen des Jubiläums "175 Jahre Handels- und Gewerbeverein Eppingen".

Ein Höhepunkt der Kerwe ist der verkaufsoffene Sonntag, der den Besuchern von 13 bis 18 Uhr die Gelegenheit bietet, in den Geschäften der Stadt zu stöbern und besondere Angebote zu nutzen. Dieser wird am 6. Oktober um 13 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Klaus Holaschke und HGV-Vorsitzenden Steffen Kammerlander eröffnet.


Mehr zum Thema

Die baden-württembergische Bierkönigin Amy Seidt schlägt mit dem ersten Versuch den Zapfhahn ein, OB Klaus Holaschke fängt den Gerstensaft auf.
Foto: Lina Bihr
Stimme+
Festwochenende
Lesezeichen setzen

Kerwe in Eppingen: Bierkönigin öffnet Fass mit einem Schlag


Im Biergarten Schwanen findet am Kerwesonntag ein weiterer Frühschoppen mit Bewirtung durch die Freunde des Bürgerparks statt. Es gibt musikalische Darbietungen der Alten Kameraden Massenbachhausen ab 11.30 Uhr und der Feuerwehrkapelle Sulzfeld ab 14 Uhr im Schwanengarten.

Den Abschluss bildet der Kirchweihmarkt am Montag, 7. Oktober, von 8 bis 18 Uhr. Hier können die Besucher eine Vielzahl von Ständen mit Haushalts- und Kurzwaren, Seifen, Gewürzen und vielem mehr entdecken.

Für die kleinen und großen Besucher wird außerdem auf dem Kleinbrückentorplatz vom 3. bis 7. Oktober ein Rummel für Spaß und Freude sorgen.

Sinsheim: Streetfood und Musik

Ein Streetfood and Music-Festival findet von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober, auf dem Parkplatz Freibad in Sinsheim statt. Über 30 Food-Trucks und ein abwechslungsreiches Musikprogramm sind geplant. Der Eintritt ist frei. Los geht es jeweils um 12 Uhr, lediglich am Freitag, 4. Oktober, beginnt der Betrieb auf dem Festival um 16 Uhr. Ob saftige Burger, exotische Street-Food-Gerichte oder süße Desserts – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Frisch gemixte Cocktails, Bier und Softdrinks runden das kulinarische Angebot ab. 


HOHENLOHE & UMGEBUNG

Dörzbach: Alte Ölmühle läuft wieder

Dem Verein zur Erhaltung der historischen Mühlen in Dörzbach ist es gelungen, den Öltisch der historischen Ölmühle im Hauptort zu restaurieren. Hier kann nun wie früher Öl geschlagen werden. Wie das geht, will der Verein nun am Samstag, 5. Oktober, von 10 bis 12 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen. Auf den über 200 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Gerätschaften, wird die Herstellung von Walnussöl gezeigt. Infos über die Ölmühle finden sich unter oelmuehle-doerzbach.jimdofree.com.

Forchtenberg: Basar für Kindersachen

Late-Night-Shopping ist geboten beim Kinderbasar der TG Forchtenberg am Samstag, 5. Oktober, von 20 bis 21.30 Uhr in der alten Halle im Mühlweg 13. Auf den Tisch kommen Kinderkleidung der Größen 50 bis 176, Spielzeug und weitere Dinge rund ums Kind. Ein Teil der Erlöse sei für soziale Zwecke bestimmt, so die TG.

Künzelsau: Rockmusik-Reihe im Rathaus

Die Konzerte im Foyer des Künzelsauer Rathauses sind zurück. Steel, Wine and Honey starten die Konzert-Reihe „Kün-Night-Live“ am Mittwoch, 2. Oktober, ab 19 Uhr. Die Band macht eine Zeitreise in die vergangenen 50 Jahre der Rock-, Rock ’n’ Roll- und Pop-Musik, von den Beatles über Elvis, Queen hin zu den Red Hot Chilli Peppers. Steel, Wine and Honey haben bereits bei den „Sommer in der Stadt“-Konzerten für Stimmung gesorgt. Ein Caterer tischt Essen und Getränke auf. Karten für zehn Euro, ermäßigt sechs Euro, gibt es bei Tabakwaren Brückbauer oder an der Abendkasse. Reservierungen über www.kuenzelsau.de/veranstaltungen

Künzelsau: Globale Kulinarik aus Food-Trucks

Kulinarik aus aller Welt bietet das Street-Food-Festival des Veranstalters Schummeltag am Wochenende in Künzelsau. In der Innenstadt stehen 14 Food-Trucks, die unter anderem ungarische, italienische, spanische, amerikanische, kanadische, peruanische und indische Spezialitäten auftischen. Speisen kann man am Freitag, 4. Oktober, von16 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr genießen. Der Eintritt ist frei.

Mulfingen: Herbst in Buchenbach

Nach vierjähriger Pause findet wieder der Buchenbächer Herbst statt. Am Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag, 3. Oktober, lädt die Ortschaftsverwaltung ab 11 Uhr zu Siedfleisch mit Meerrettich und Bratkartoffeln, Bratwurst, Kutteln, Pommes, neuem Wein und Kaffee mit süßen Blooz in und um das Buchenbacher Herrenhaus ein. Der Buchenbächer Herbst dient der Finanzierung des Wagenbaus für den großen Festumzug beim alle zwei Jahre stattfindenden Buchenbacher Sommer- und Kinderfest.

Öhringen: Benefizkonzert für Kinder- und Jugendhospiz

Ein Benefizkonzert für das Kinder- und Jugendhospiz Hohenlohe findet am Mittwoch, 2. Oktober, ab 20 Uhr im L'Toro in Cappel statt. Zehn Musiker und Musikerinnen, Mitglieder der Band „inblue“ sowie Lehrer und Lehrerinnen der Musikschule „Musik InTakt“ gestalten ein abendfüllendes Programm aus Rock, Pop und Soul.

Die Veranstalter hoffen auch dieses Jahr auf viele Musikliebhaber aus nah und fern. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden gehen vollumfänglich an das Kinder-und Jugendhospiz in Öhringen. Mit dabei sind: Angelika Ullrich (Gesang), Miriam Martin (Gesang), Marcus Remmlinger (Gesang & Gitarre), Matthias Waßer (Gitarre), Rick von Bracken (Saxophon), Roland Hank (Bass und Gitarre), Christian Möhler (Keyboards), Stefan Kümmerle (Schlagzeug und Technik), Louis Hank (Schlagzeug), Sarah Hank-Paidar (Bass). 

Öhringen: Modellbahnen fahren in Kultura

Mitglieder des Eisenbahnclubs Öhringen zeigen bei den Öhringer Modellbahntagen, was heute im anspruchsvollen Eisenbahnmodellbau möglich ist. Mehrere Anlagen in fünf unterschiedlichen Maßstäben von der kleinen N-Spur bis zur großen Gartenbahn stehen von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober, in der Stadthalle Kultura. Alleine die nach der Fläche größte Anlage im Maßstab H0 verfügt über 320 Meter Gleise. 30 Modellzuggarnituren sind alleine hier unterwegs, vom Dampfzug bis zum ICE. Kernstück ist ein detailgetreuer Nachbau der Öhringer Bahnhofsanlagen in der Zeit um 1975 in H0, außerdem ein Nachbau der Jagsttalbahn samt Bahnhof Dörzbach in Königsspur.

Geöffnet ist am Feiertag Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, am Freitag von 16 bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag erneut von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen sechs Euro Eintritt, Kinder drei Euro. Weitere Informationen stehen im Netz unter www.ec-oehringen.de.

Pfedelbach: Open Doors singen in Nobelgusch

Der regionale Chor Open Doors unter der Leitung des Weinsbergers Uli Dachtler tritt zusammen mit seiner Band am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr in der Nobelgusch-Halle in Pfedelbach auf. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Open Doors singen Arrangements der Pop- und Rockmusik – hauptsächlich solche Songs, die mit Hintergedanken menschliche und christliche Botschaften transportieren.

Das Repertoire gleiche einem Streifzug durch die Musikgeschichte und sorge mit Stücken von Queen, Deep Purple, Led Zeppelin, Michael Jackson, Billy Idol, Rammstein, Enya, Ed Sheeran, Bon Jovi oder Christina Aguilera für nachdenkliche und temperamentvolle Momente, so die Ankündigung. Es enthält auch Eigenkompositionen.

Karten kosten 25 Euro im Vorverkauf bei der Hohenloher Zeitung, der Gemeinde Pfedelbach und allen Reservix-Vorverkaufs-Stellen und im Internet unter www.reservix.de. An der Abendkasse zahlt man 29 Euro, sofern Karten übrig sind. 

Öhringen: Rhythm ‘n‘ Blues im L’Toro

Die Hohenloher Band Stick in the Mud spielt am Freitag, 4. Oktober, ab 20.30 Uhr in der Bar L’Toro in Cappel. Das Rhythm ‘n‘ Blues-Quartett tritt in der Besetzung Dietmar Sahm (Gitarre), Reinhold Mathuni (Gitarre, Gesang), Martin Herrmann (Bass, Gesang) und Harald Küstner (Schlagzeug, Gesang) auf. Neben Eigenkompositionen, unter anderem von ihrem neuen Album „Songs from the Radio“, spielen sie Cover gängiger Bluesstücke. Der Eintritt liegt bei 15 Euro.

Schöntal: Hohenlohes beste Musiker treten gemeinsam auf

Mit dem Herbstwetter kommt bei vielen Bürgern die Lust auf Festzelt, Bier und traditionelle Musik auf. Diese Begeisterung möchte das Kreisverbandsorchester Hohenlohe auffangen und idealerweise noch steigern. Am 6. Oktober findet in der Pfarrscheune Sindeldorf das Jubiläumskonzert der „besonderen“ Kapelle statt. Denn gespielt wird „echte Egerländermusik“, verspricht Verbandsvorsitzender Martin Dasing. Man orientiere sich an der Musik des Komponisten Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten.

Wie es in einem der Stücke von Mosch heißt: „Wir sind die Egerländer Musikanten, wir woll’n euch erfreu’n“, hofft auch Dasing, dass sein Orchester bei den Zuhörern Anklang findet. Qualitativ hochwertige Musik sei garantiert – die Gruppe setzt sich aus den besten Musikern der Musikvereine aus Hohenlohe zusammen.

Nach einigen Proben, geleitet von Kapellmeister Franz Tröster, der bei den originalen Egerländermusikanten das Flügelhorn spielt, hat das Orchester, bestehend aus 23 Musikern, ein konzertreifes Programm einstudiert. 22 Titel in zwei Stunden, darunter acht Gesangstitel, werden am kommenden Samstag aufgeführt. Auch Katharina Praher von den Egerländer Musikanten unterstützt die Kapelle gesanglich, gemeinsam mit Klaus Lang.

Schwäbisch Hall: Händler laden am Wochenende zum Haller Herbst

Der Herbst beginnt in Schwäbisch Hall mit einem Fest in der Innenstadt und in den Handelszentren: beim Haller Herbst von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Oktober. Veranstalter sind die Stadt und die Händlervereinigung Schwäbisch Hall Aktiv.

Dieses Jahr startet der Haller Herbst am Freitag um 18 Uhr mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Daniel Bullinger auf dem Haalplatz. Im Anschluss spielt die Band „Die Bande“ ab 19 Uhr Party- und Charthits. Am Samstag findet der Wochenmarkt von 7 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Beim Kinderflohmarkt in der Gelbinger Gasse können die kleinen Verkäufer von 9 bis 14 Uhr ihr nicht mehr benötigtes Spielzeug anbieten. Eine Teilnahme ist ausschließlich bis 17 Jahre kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bei der Radio-Ton-Party am Samstagabend wird der Haalplatz von 19 bis 23 Uhr zur Tanzfläche mit Musik aus den 80ern.

Beim verkaufsoffenen Sonntag wartet nicht nur ein ausgedehntes Shopping-Angebot auf die Besucher, sondern auch ein buntes Programm für die ganze Familie. Der verkaufsoffene Sonntag beginnt um 12 Uhr in der Innenstadt sowie in den Handelszentren Ost, West und Kerz. Bis 17 Uhr sind die Geschäfte geöffnet.

Zeitgleich findet der „Blaulichttag“ in der Innenstadt statt. Vom Marktplatz bis zum Sparkassenplatz stellen Feuerwehr, Bundespolizei und weitere Blaulichtorganisationen am Sonntag bis 17 Uhr Fahrzeuge, Ausstattung und ihre Tätigkeitsbereiche vor. Ein Highlight des Blaulichttags ist in diesem Jahr die Wanderausstellung des Zolls im Gebäude Am Markt 9. Zusätzlich gibt das Orchester der Bundespolizei am Sonntag von 13 bis 14 Uhr ein Konzert auf dem Haalplatz. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben