Stimme+
3. bis 6. Oktober
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Was bei der Herbstmesse in Heilbronn geboten wird

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vom 3. bis zum 6. Oktober findet auf der Theresienwiese in Heilbronn die 4. Herbstmesse statt. Mehr als 250 Aussteller werden dabei eine große Vielfalt bieten, die zwischen Tradition und Innovation pendeln wird.

Ramona und Dieter Link, Florian Bölz, Simon Scherr, Steffen Schoch, Jutta Büttner und Michele Rennhofer (von links) hoffen vor einem Oldtimer, einem Opel P3, Baujahr 1927, auf einen guten Besuch der Herbstmesse. Foto: Mario Berger
Ramona und Dieter Link, Florian Bölz, Simon Scherr, Steffen Schoch, Jutta Büttner und Michele Rennhofer (von links) hoffen vor einem Oldtimer, einem Opel P3, Baujahr 1927, auf einen guten Besuch der Herbstmesse. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Noch sind die 13 Hallenbereiche mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern auf der Heilbronner Theresienwiese weitgehend leer. Doch das wird sich bis zum 3. Oktober ändern. Bis zum Tag der Deutschen Einheit werden mehr als 250 Aussteller die Zeltstadt am Fuße des Theresienturms zu einem Treffpunkt der Vielfalt und Leistungsstärke verwandeln. Mit ihren zahlreichen Themen rund um die Inhalte Haus und Garten, Mobilität, Bauen und Sanieren, Energiesparen, Gesundheit bis hin zu Finanzen und Kulinarik wird die 4. Herbstmesse bis zum Sonntag, 6. Oktober, zu einer wichtigen Plattform für die Wirtschaft in und um Heilbronn.

4. Heilbronner Herbstmesse: Der schönste Oldtimer wird prämiert

Ein besonderer Höhepunkt der Leistungsschau ist ein großes Oldtimertreffen mit täglich wechselnden Autoklassikern. Dieter Link von der veranstaltenden RW Messen und Events GmbH erwartet pro Tag mehr als 30 Autoklassiker auf dem Festgelände: "Die besonders edlen PS-Veteranen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts werden allerdings nur in den Hallen zu sehen sein", macht er Lust auf die alten Haudegen. Besucher können an einem Wettbewerb teilnehmen und aus ihrer Sicht den schönsten Oldtimer wählen - und damit dem Eigentümer an jedem Messetag einen Siegerscheck über 250 Euro, gestiftet vom Ford Autohaus Bölz aus Schwaigern, sichern. 

Freude finden werden die Besucher auch in der Foodtruckhalle, wo beim Showkochen mit Köchen des Hotels Saline 1822 Bad Rappenau, der Waldgaststätte Jägerhaus Heilbronn und des Clubs Kaiser Skybar Heilbronn kulinarische Genüsse zubereitet werden. "Parallel dazu gibt es auf der Radio-Ton-Bühne wechselnde Musik- und Show-Acts sowie Sportauftritte", rundet RW-Messen-Geschäftsführerin Ramona Link das abwechslungsreiche Programm in dieser Halle ab.

BSG Neckarsulm kümmert sich um die kleinen Besucher

Für die kleinen Besucher wird es eine eigene Kinderwelt geben. Betreut wird der Bereich in diesem Jahr von der Bunten Sportgemeinschaft (BSG) Neckarsulm. Jutta Büttner und Michele Rennhofer freuen sich schon: "Wir werden etwa 40 Leute im Einsatz haben und werden für Menschen mit und ohne Behinderung ein abwechslungsreiches Programm anbieten." Ebenfalls wieder dabei ist das Maskottchen Kürbi.

Trotz der gerade wirtschaftlich schwierigen Zeiten sieht Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, in der Herbstmesse ein "Schaufenster für ein lebendiges Markttreiben". Diese Messe zum Anfassen, sagte er am Freitag vor Medienvertretern und Sponsoren, biete Tradition und Innovation in einem. Schoch sprach gar von einer Traditionsmesse und einem "wichtigen Bestandteil des Heilbronner Stadtlebens". Für Messebetreiber Dieter Link ist die Schau auch angesichts der Fachvorträge und der Vielfalt in den Hallen und auf dem Freigelände ein Erlebnis für die gesamte Familie.

Sporadische Taschenkontrollen aus Sicherheitsgründen

Geöffnet ist die Herbstmesse vom 3. bis 6. Oktober. Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Das Tagesticket kostet sieben Euro, ermäßig sechs Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt Rabatt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird es am Eingang sporadische Taschenkontrollen geben.

Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Agnes Christner findet am 3. Oktober um 12 Uhr statt. Das Fass, aus dem anschließend Freibier fließen wird, sticht HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch an.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben