Auto-Experte warnt: „Porsche ist zum Sanierungsfall geworden“
Der Gewinn von Porsche ist im ersten Halbjahr um 70 Prozent eingebrochen. Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Nun kommt ein zweites Sparprogramm – und eine Warnung.
Die Krise in der Autoindustrie hat längst Europas Branchenprimus erfasst: Der VW-Konzern hat schlechte Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Besonders kritisch ist dabei, dass es nun auch die Ertragsperlen erwischt: Bei der Sportwagenmarke Porsche fiel der Gewinn von 2,9 Milliarden Euro auf gerade einmal 732 Millionen Euro, das sind rund 70 Prozent weniger als von Januar bis Juni vergangenen Jahres. Die Rendite krachte von 16,2 auf 5,2 Prozent runter.
Porsche in der Krise: Ob weitere Stellen abgebaut werden, ist noch unklar
Da Porsche in den USA keine Produktionsstätte hat, treffen die Zölle den Hersteller besonders hart. Allein im April und Mai musste Porsche nach Angaben von Finanzvorstand Jochen Breckner dafür 100 Millionen Euro aufwenden. Darüber hinaus plant Porsche, am Stammsitz in Zuffenhausen und in seinem Entwicklungszentrum in Weissach rund 1900 Stellen abzubauen. Betriebsbedingte Kündigungen sind angesichts der Beschäftigungssicherung bis 2030 ausgeschlossen.
Lange Zeit zeigten bei Porsche alle Werte nur nach oben, doch nun ist die Kult-Marke kein Selbstläufer mehr. „Die Lage bleibt ernst, und die Branche entwickelt sich sehr dynamisch“, hat Porsche-Chef Oliver Blume unlängst in einem Brief an die Belegschaft. Porsche müsse deshalb flexibel und schnell auf die Veränderungen reagieren. „Im zweiten Halbjahr 2025 verhandeln Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung von nun an über ein zweites Strukturpaket, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens langfristig abzusichern“, heißt es in dem Schreiben. Ob es auch eine weiteren Stellenabbau geben wird, ist derzeit noch unklar.
Autoexperte warnt: „Man muss sich Sorgen um Porsche machen“
„Man muss sich große Sorgen um Porsche machen. Porsche erleidet einen Gewinneinbruch von rund 70 Prozent und es gibt nach meiner Einschätzung wenig Hoffnung auf baldige bessere Zeiten“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR - Center Automotive Research in Bochum. „Porsche ist zum Sanierungsfall geworden.“ Fast schon ein Dauer-Sorgenkind sei Audi. Dudenhöffer: „Eine schnelle Besserung ist nicht erkennbar. Bis heute hat sich Audi nicht von Dieselgate erholt.“