Stimme+
Funktionen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi bringt Neuerungen für fünf Modellreihen – auch für Neckarsulmer Autos

   | 
Lesezeit  2 Min
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Zum Modelljahr 2026 bringt Audi für einige Baureihen neue Hard- und Softwarefunktionen. Das betrifft unter anderem auch die beiden neuen Neckarsulmer Modelle A5 und A6. Ebenfalls aufgewertet werden die E-Autos Q6 E-Tron und A6 E-Tron sowie das SUV-Modell Q5.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei Audi läuft seit Frühjahr 2024 die größte Modelloffensive in der Unternehmensgeschichte. Bis zum Ende des laufenden Jahres hat die Marke dann 20 Neuheiten auf den Markt gebracht. In der Region läuft bei Audi aktuell die Produktion in drei Schichten bei den neuen Modellen A5 und A6 sowie jeweils eine Schicht beim Topmodell A8 und beim E-Auto E-Tron GT aus den Böllinger Höfen in Heilbronn. Am Stammsitz in Ingolstadt werden die E-Autos A6 E-Tron und Q6 E-Tron gefertigt, in Mexiko der Verbrenner-SUV Q5.  „Wir haben mit unserem Dreiklang aus Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Verbrenner-Modellen für jeden und jede das richtige Auto im Portfolio“, sagt Audis Vertriebs- und Marketingvorstand Marco Schubert im Gespräch mit der Heilbronner Stimme

Audi bringt neue Funktionen für Modelle der PPC- und PPE-Plattform

Die technische Basis neuen Modelle von Audi bietet zum einen die Premium Platform Combustion (PPC) für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Bei den vollelektrischen Baureihen ist es die PPE /Premium Platform Combustion), die Audi zusammen mit der Konzernschwester Porsche entwickelt hat. Für das Modelljahr 2026 kündigt Audi nun zahlreiche Neuerungen für die Modelle A5, A6, Q5 sowie A6 E-Tron und Q6 E-Tron an. So wird es für die Varianten S5 und S6 E-Tron den neuen Fahrmodus „Dynamic Plus“ geben. Der Modus sei gezielt auf eine heckbetonte Fahrdynamik ausgelegt, heißt es vom Hersteller. 

Neu ist unter anderem auch eine weiterentwickelte Version des adaptiven fahrassistenten. Mit ihm können die Audi-Modelle nicht nur eigenständig der Spur folgen, solange die Hände am Lenkrad bleiben - künftig kann er den Spurwechsel unterstützen, wenn der Fahrer den Blinker aktiviert. Zudem lassen sich die Fahrzeuge per Smartphone automatisch in der heimischen Garage einparken.

Neuerungen bei Audi: A6 künftig mit Matrix LED-Scheinwerfern lieferbar

Für den Audi A6 sind optional verfügbare Matrix LED-Scheinwerfer.  Mit dieser Technik soll die Ausleuchtung der Umgebung noch einmal deutlich verbessert werden und ein starker Kontrast auf der Fahrbahn erzeugt werden. Innen setzt Audi bei allen überarbeiteten Modellen auf neue Lenkräder.

Innen kommen in einigen Audi-Modellen neue Lenkräder zum Einsatz. Zudem wurde die Bedienung auf den großen Bildschirmen weiter vereinfacht.
Innen kommen in einigen Audi-Modellen neue Lenkräder zum Einsatz. Zudem wurde die Bedienung auf den großen Bildschirmen weiter vereinfacht.  Foto: Audi

Zudem wird die Bedienung auf den großen Bildschirmen optimiert: Hier setzt der Autobauer auf reduzierte Icons und eine klarere Struktur. Gegen Aufpreis ist zudem eine Dashcam verfügbar, die direkt im Innenspiegel verbaut ist. Über eine App lassen sich Foto- und Videoaufnahmen starten und stoppen. Und für die Spielefraktion lassen sich in Zukunft per Bluetooth Controller mit den Monitoren verbinden.

Überarbeitete Audi-Modelle können in Kürze bestellt werden

Auf dem deutschen Markt können die upgedateten Modelle A5, A6, Q5, A6 E-Trin und Q6 E-Tron ab dieser und nächster Woche bestellt werden (Kalenderwochen 48 und 49). „Mit dem Modelljahreswechsel werten wir wichtige Modellreihen weiter auf und bieten unseren Kundinnen und Kunden zahlreiche neue Features“, sagt Audi-Technikvorstand Geoffrey Bouquot. „Diese umfassenden Neuerungen stellt die Zukunftsfähigkeit der Plattformen PPE für E-Modelle und PPC für Verbrenner eindrucksvoll unter Beweis.“

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben