Audi Q6 E-Tron Performance überzeugt mit starker Reichweite und Technik
Der Audi Q6 E-Tron ist auch als Performance-Variante mit Heckantrieb und großer Batterie erhältlich. Vor allem an der Ladesäule und beim Thema Reichweite überzeugt das E-Auto mit den vier Ringen.
Im März 2024 hat Audi die größte Modelloffensive in der Geschichte des Unternehmens gestartet. Die Verbrenner A5 und A6 sorgten in Neckarsulm zuletzt sogar für Sonderschichten, aber auch die beiden vollelektrischen Baureihen A6 E-Tron und Q6 E-Tron sowie der Q5 tragen zur steigenden Nachfrage bei, wie aus dem Unternehmen zu hören ist. Das Elektro-SUV Q6 E-Tron hat von Januar bis Juni 36.500 Käufer gefunden. Die Performance-Variante mit Heckantrieb und großer Batterie (ab 68.800 Euro) ist der ideale Kompromiss zwischen Fahrspaß und Effizienz.
Audi Q6 E-Tron Performance: In 25 Minuten von zehn auf 80 Prozent Akkustand
Design ist letztlich immer eine Geschmacksache. Und in Zeiten vollelektrischer Fahrzeuge lässt sich die Leistung von E-Motoren beliebig nach oben skalieren. Den wirklichen Unterschied bei den Stromern macht die Technik unter dem Blech, insbesondere wenn es ums Laden geht. Wie beim E-Tron GT und dem A6 E-Tron setzt Audi auch beim Q6 E-Tron auf 800-Volt-Technik, die das Laden mit bis zu 270 kW möglich macht. Dieser maximale Wert (Peak) liest sich zwar schön, wird aber wie bei anderen Stromern nur kurz erreicht.

Viel wichtiger ist der Verlauf der Ladekurve. Und hier macht der Elektro-SUV mit den vier Ringen eine gute Figur. Mitunter notierten wir im Schnitt Werte von 160 kW und mehr im Schnitt. Im besten Fall kletterte der Ladestand des 100 kWh fassenden in nur 25 Minuten von zehn auf 80 Prozent. Da muss man sich bei Halt am Schnelllader auf dem Parkplatz des Supermarkts mit dem Einkauf fast schon ein wenig beeilen. Wer den 225 kW/306 PS starken Wagen vorausschauend bewegt, kommt locker 450 Kilometer weit (Stromverbrauch 16,6 bis 19,3 kWh/100 Kilometer).
Innen setzt Audi auf große Bildschirme mit gestochen scharfer Darstellung
Innen setzt Audi auf ein vollständig digitales Cockpit (11,9 Zoll), das fließend in ein 14,5 Zoll großes, gewölbtes Display übergeht und stark dem Fahrer zugeneigt ist. Die Darstellung ist gestochen scharf, vieles lässt sich selbst konfigurieren und Favoriten hinterlegen. Gut gelungen: Die wichtigsten Funktionen für die Klimaautomatik sind grundsätzlich im unteren Bereich des großen Displays fest hinterlegt. Auf Wunsch lässt sich für den Beifahrerplatz ein eigenes 10,9-Zoll-Display ordern.

Der Passagier dort kann dann zum Beispiel einen Film schauen. Der Clou dabei: In den Kopfstützen befinden sich Lautsprecher, so dass jeder an seinem Platz nur das hört, was ihn betrifft. Auf eine neue Ebene hebt Audi die Sprachsteuerung. So kann man sich mit dem Q6 Sportback E-Tron fast wie mit einem Menschen unterhalten. „Öffne das Fenster einen spaltbreit.“ „Mir ist kalt.“ Rund 800 Funktionen sind so ansteuerbar. Das System lernt mit der Zeit und passt sich an.

Stimme.de