Audi-Werk Neckarsulm wird KI-Zentrum – Standort Heilbronn darf auf neues Modell hoffen
Bei Audi wird gespart – auch der Abbau von Stellen ist beschlossen. Mit der Zukunftsvereinbarung sollen die Standorte gesichert werden. Das Werk in Neckarsulm soll neue Kompetenzen aufbauen. Die Entscheidung für ein neues Modell steht kurz bevor.
Nach langen Verhandlungen haben sich Vorstand und Betriebsrat von Audi auf eine Zukunftsvereinbarung für die Werke Ingolstadt und Neckarsulm geeinigt. Im Kern werden 7500 Stellen bis 2029 sozialverträglich abgebaut, dafür bleibt das monatliche Tarifgehalt unangetastet und das Unternehmen investiert kräftig in die deutschen Standorte.
Das Werk Neckarsulm, was läge näher in unmittelbarer Nachbarschaft zum KI-Innovationspark (Ipai) in Heilbronn, soll zum neuen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung des Audi-Konzerns aufgebaut werden. Dafür gibt es 250 Millionen Euro extra als Absicherung.
Zukunftsvereinbarung bei Audi Neckarsulm: „Starkes Signal für unseren Standort“
In Neckarsulm laufen bei Audi aktuell die beiden Modelle A5 und ganz neu der A6 an. Nun die nächsten guten Nachrichten für das Audi-Werk in der Region „Wir konnten beide Standorte zukunftssicher aufstellen. Für Neckarsulm bedeutet dies unter anderem, dass wir einen Zukunftsfonds für die Standortentwicklung sichern konnten, mit dem wir neue Produktionsplattformen einrichten können – für zukünftige elektrische Modelle“, sagt der Neckarsulmer Betriebsrastvorsitzende Rainer Schirmer im Gespräch mit der Heilbronner Stimme.
„Dazu soll Neckarsulm als KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den gesamten Audi-Konzern ausgebaut werden.“ Hier werde der Fokus speziell im Bereich Produktion liegen. „Die Entscheidung unterstreicht die wichtige Rolle unseres Werks für die Digitalisierung bei Audi“, sagt Werkleiter Fred Schulze. „Zusammen mit dem Zukunftsfonds ist das ein starkes Signal für unseren Standort sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Neue Modelle bei Audi trotz Stellenstreichungen? Das sieht die Zukunftsvereinbarung vor
In Ingolstadt darf sich die Belegschaft über die Produktion des neuen Q3 freuen. Er kommt zusätzlich zu den bestehenden Modellen, um die Auslastung zu sichern. Zusätzlich werde geprüft, lässt Audi verlautbaren, ob künftig ein weiteres Modell in Neckarsulm gefertigt wird.
Konkret geht es nach Informationen der Heilbronner Stimme dabei aber nicht um das Hauptwerk. Gemeint ist die „Außenstelle“ der Audi Sport GmbH in den Böllinger Höfen in Heilbronn. Dort wird nach dem Produktionsende des Sportwagens R8 aktuell nur noch das E-Auto E-Tron GT in einer Schicht produziert.
Mehr Auslastung bei Audi in Heilbronn: Kommt ein vollelektrischer Sportwagen?
Für mehr Auslastung soll das Projekt namens C-Sport sorgen – ein vollelektrischer Sportwagen auf Basis der nächsten Generation der Porsche-Baureihe 718. Skizzen gibt es wohl schon lange, auch die Technik wird entwickelt. Die Weichen seien gestellt, ist zu hören, aber die Ampel schaltet wohl erst im Mai oder Juni endgültig auf Grün. Dann soll die endgültige Entscheidung fallen.


Stimme.de