Anzeige


AOK Heilbronn-Franken
Lesezeichen setzen Merken

Das hilft: Mit Tipps, Training und kostenlosen Kursen aktiv gegen Rückenschmerzen

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Mit Hilfe der AOK Heilbronn-Franken bekommt man das Leiden in den Griff - oder sorgt gegen Probleme vor.

Gerade durch Fehlhaltungen am Schreibtisch kommt es oft zu Rückenschmerzen.
Gerade durch Fehlhaltungen am Schreibtisch kommt es oft zu Rückenschmerzen.  Foto: Erwin Wodicka (Erwin Wodicka)

Sie sind eine der Volkskrankheiten Nummer eins: Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Über 25 Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Und damit fast jeder dritte Bundesbürger. Bei der AOK sucht jeder Sechste der Versicherten wegen unspezifischer, chronischer Rückenschmerzen den Arzt auf. Mehr als 25 Prozent der insgesamt 4,4 Millionen Betroffenen sind sogar dauerhaft in Behandlung. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Rückenschmerzen sind darüber hinaus auch eine Belastung für die deutsche Wirtschaft: 14 Prozent der Krankheitstage in Deutschland gehen auf Rückenleiden zurück. Im Jahr 2022 hatte dies bundesweit Produktionsausfälle im Wert von 12,4 Milliarden Euro zur Folge.

Es gibt unterschiedliche Arten von Rückenschmerzen: Manche treten lediglich temporär auf, andere wiederum sind dauerhaft und chronisch. Demnach sind auch die Ursachen für das Rückenleiden nicht immer auf einen Grund zurückzuführen. Gemeinsam haben die Rückenschmerzen meist, dass sie die Leidenden im Alltag erheblich einschränken. Schon vermeintlich einfaches Duschen oder das Anziehen am Morgen kann zum Problem werden. Das Gute: Mit einem bewussten Lebensstil und einfachen Aktivitäten kann man viel für die Rückengesundheit tun. Die AOK Heilbronn-Franken unterstützt dabei. Unter anderem mit dem AOK-RückenKonzept - einem innovativen und wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das sind die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen

Grundsätzlich können im gesamten Rücken Schmerzen auftreten. Kreuzschmerzen sind im unteren Rücken, im Bereich des Lendenwirbels, verortet. Akute Schmerzen verschwinden spätestens nach wenigen Wochen wieder. Halten sie jedoch länger an, werden sie chronisch. Dann ist die Hilfe eines Arztes ratsam. Oft sind Bewegungsmangel oder Verspannungen die Gründe für Rückenschmerzen. Muskelverspannungen sind in 90 Prozent der Fälle für die auftretenden Rückenschmerzen verantwortlich. Allerdings können Rückenschmerzen auch Symptome von Krankheiten sein. Die häufigsten Gründe sind jedoch die Folgenden:

  • dauerhafte Fehlhaltung, beispielsweise durch zu langes, unaufrechtes Sitzen im Alltag
  • zu schwache Muskulatur aufgrund von zu wenig Bewegung
  • Überlastung durch zu viele oder zu anstrengende Aktivitäten
  • psychische Belastungen durch Stress, Ängste und Depression
  • Unfall
  • Bandscheibenvorfall
  • Übergewicht
  • Skoliose

Einschränkungen im Alltag? Das hilft bei Rückenschmerzen

Sobald die Rückenschmerzen einmal da sind, muss man darauf reagieren. Schließlich schränken sie die Lebensqualität erheblich ein. Hier einige Beispiele, was gegen das Leiden helfen kann:

  • Krankengymnastik
  • Wärmebäder und Wärmflaschen
  • Vermeiden von Anstrengung, aber Beibehaltung leichter Aktivitäten, wie zum Beispiel Spazierengehen oder Gartenarbeiten. Grund: Schonende Körperhaltungen sind unnatürlich und verstärken das Leiden
  • Massagen
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
Rückenschmerzen bei der Gartenarbeit lassen sich gut vermeiden, wenn man zwischen verschiedenen Tätigkeiten wechselt und sich nicht zu lange bückt.
Rückenschmerzen bei der Gartenarbeit lassen sich gut vermeiden, wenn man zwischen verschiedenen Tätigkeiten wechselt und sich nicht zu lange bückt.  Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Hilfe bei Schmerzen: Die AOK Heilbronn-Franken unterstützt bei der Rückengesundheit

Um gar nicht erst ein Rückenleiden auszubilden, kann man durch einen entsprechenden Lebensstil zur persönlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen. Dabei ist die AOK Heilbronn-Franken ein hervorragender Partner, der allerlei Infos und Angebote zum Thema Rückengesundheit parat hat - und sich für einen gesunden Rücken stark macht. Hierfür gibt es zum Beispiel das AOK-RückenKonzept sowie digitale Rückenkurse aus dem Programm "Rückenaktiv".

Nach der Physiotherapie: Das AOK-RückenKonzept

Bei diesem individuellen Trainingsprogramm für Mitglieder helfen ausgewiesene Sportprofis dabei, den Rücken zu stärken. Und das kostenlos. Die Zielgruppe sind AOK-Versicherte nach dem Ende ihrer Behandlung beim Physiotherapeuten. Voraussetzung ist die ärztliche Empfehlung oder ein Privatrezept mit rückenspezifischer Diagnose vom Hausarzt oder Orthopäden. Damit können AOK-Mitglieder sich an das AOK-KundenCenter oder direkt an ein AOK-RückenStudio wenden, um einen Termin zu vereinbaren.

Im Rahmen eines Eingangstests untersucht der Trainer die Wirbelsäule - und erstellt daraufhin einen individuell zum Versicherten passenden Trainingsplan. Dieser umfasst ein effizientes Krafttraining für die Rumpf-, Nacken- und Halsmuskulatur an speziell entwickelten Geräten. Bei der ersten Trainingseinheit des AOK-RückenKonzepts lernt der Versicherte die Übungen kennen und verinnerlicht diese. Die folgenden Trainingseinheiten, die sich meist über einen Zeitraum von drei Monaten erstrecken, erfolgen selbstständig in einem AOK-Rückenstudio. Ein entsprechender AOK-Trainer ist jedoch immer vor Ort und steht als Ansprechpartner und fürs Anpassen der Trainingspläne zur Verfügung.

Im Gespräch mit dem Trainer erhält der Versicherte Tipps, wie er im Alltag durch gesunde Körperhaltung beim Stehen, Sitzen, Arbeiten und Transportieren von Waren den Rücken und die Wirbelsäule entlasten kann. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer im AOK-RückenKonzept am Ende der Trainingsphase vor Ort Tipps fürs Training zu Hause, um auch in den eigenen vier Wänden durch aktives Handeln weiterhin gegen Rückenschmerzen vorzugehen. Zuvor fasst ein finaler Test die Erkenntnisse und Fortschritte der zurückliegenden Wochen im AOK-RückenKonzept noch einmal zusammen und motiviert für weitere Rückenschmerz-Prävention durch Bewegung.

Das AOK-RückenKonzept: Eine Erfolgsgeschichte der AOK Heilbronn-Franken

Etwa 1.200 AOK-Kunden besuchten im Jahr 2023 auf Empfehlung ihres Arztes die vier Rückenstudios der AOK-Gesundheitskasse in Tauberbischofsheim, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Heilbronn. 20 Sporttherapeuten betreuten die Versicherten in den dreimonatigen Trainingsphasen. In einer Kundenbefragung gaben die Teilnehmer fast ausnahmslos Bestnoten. 98 Prozent waren mit dem Training absolut zufrieden. Auch die Parkplatzsituation sowie die Sauberkeit der Sporträume und hygienischen Anlagen erhielten Spitzen-Bewertungen.

Im Rückenstudio im neuen AOK-Gesundheitszentrum in Künzelsau trainieren die Versicherten ihre Beweglichkeit.
Im Rückenstudio im neuen AOK-Gesundheitszentrum in Künzelsau trainieren die Versicherten ihre Beweglichkeit.  Foto: AOK

Die gesundheitsfördernde Wirkung des AOK-RückenKonzepts belegt eine aktuelle AOK-Studie. Diese verglich zwei identische Risikogruppen hinsichtlich Alter, Geschlecht, Beruf und Krankheitsverlauf. Im Ergebnis lebte die Gruppe, die das Rückentraining nutzte, gesünder und ersparte der AOK Heilbronn-Franken zudem erhebliche Ausgaben. Zwar kostete das Vorsorgeprogramm pro Teilnehmer knapp 500 Euro, für die Vergleichsgruppe, die den Service nicht nutzte, mussten jedoch mehr als 1000 Euro für die Behandlung rückenspezifischer Beschwerden aufgewendet werden. „Der finanzielle Aspekt ist erfreulich, wichtiger ist uns aber, dass wir die Fitness unserer Versicherten fördern“, sagt Sylvia Meier, Leiterin der AOK-Gesundheitsförderung.

„Rückenaktiv“: Digitale Rückenprogramme bei der AOK Heilbronn-Franken

Im Alltag macht man immer wieder Bewegungen, die dem Rücken nicht guttun. Weit verbreitet sind auch dauerhafte, rückenschädliche Körperhaltungen. In den beiden digitalen Programmen „Rückenaktiv“ und „Rückenaktiv im Job“ lernen die Teilnehmer auf wissenschaftlich fundierter Basis, wie man das Leben rückenschonender gestaltet. Im Anschluss an die Digital-Kurse kann man das Rückentraining selbstständig durchführen oder Übungen zur Stressbewältigung und Entspannung durchführen. So kann man aktiv Rückenerkrankungen vorbeugen, Oberkörper und Schultern stärken, die Beweglichkeit auch bis ins hohe Alter aufrechterhalten und entwickelt so ein viel höheres Körperbewusstsein. Das Registrieren und Loslegen bei "Rückenaktiv" ist jederzeit möglich.

Die Vorteile des Online-Programms "Rückenaktiv" im Überblick:

  • passwort-geschützter Trainingsbereich
  • individueller Rückentrainings-Plan mit zu einem passenden Aktivitäten und Übungen
  • flexible Planung dank eines individuellen Wochenplans
  • Trainer geben regelmäßig Feedback
  • Hintergrundwissen zum Thema Rückengesundheit
  • Praktische Tipps gegen Rückenschmerzen

Darüber hinaus berät die AOK Heilbronn-Franken auch noch zu vielen weiteren Themen zugunsten eines besseren Wohlbefindens. Dazu gehören beispielsweise eine gesunde Ernährung sowie körperliche Fitness, die man durch Functional-Training fast überall und jederzeit voranbringen kann. Zudem haben die Gesundheitsexperten wertvolle Tipps parat, wie man sich vor gefährlichem Hautkrebs schützen kann.

Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben