Anzeige


AOK Heilbronn-Franken
Lesezeichen setzen Merken

Ohne teure Geräte, überall durchführbar: Fit mit Functional-Training

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Es gibt jede Menge Möglichkeiten, die eigene Fitness auf Vordermann zu bringen. Die AOK Heilbronn-Franken unterstützt in vielen Bereichen.

Functional Training ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Wer mag, kann die Übungen gerne unter freiem Himmel praktizieren.
Functional Training ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Wer mag, kann die Übungen gerne unter freiem Himmel praktizieren.  Foto: Kzenon/AdobeStock

Um fit und gesund zu sein, braucht man zwangsläufig teure Fitnessgeräte und eine Mitgliedschaft in einem Sportstudio? Keineswegs. Denn: Funktionelles Training, das sogenannte Functional Training, erlaubt es, ohne aufwendige Hilfsmittel und an jedem Ort durch sportartübergreifende Übungen komplexe Bewegungsabläufe zu trainieren und dabei mehrere Muskelgruppen und Gelenke gleichzeitig zu beanspruchen.

Die Übungen beim Functional Training sind dabei so gestaltet, dass man sie problemlos und flexibel in den eigenen Alltag integrieren kann. Die Basis des Trainings ist das eigene Körpergewicht. Der Fokus dieser Trainingsmethode liegt auf der Stabilisation des Körpers. Der willkommene Effekt dieser Trainingsmethode: Functional Training verbessert die Beweglichkeit, kräftigt den gesamten Körper - und beugt auf diese Weise Verletzungen vor.

Functional Training fördert Kraft, Ausdauer und mehr

Da die Intensität beim Functional Training flexibel anpassbar ist, kann sich jeder dieser Trainingsmethode anschließen - unabhängig vom Grad der körperlichen Fitness. Functional Training wirkt sich dabei auf alle Konditionsfaktoren aus - Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer.

Beim Functional Training benötigt man keine teuren Geräte, sondern kann auch den öffentlichen Raum als Hilfsmittel bei den Übungen nutzen.
Beim Functional Training benötigt man keine teuren Geräte, sondern kann auch den öffentlichen Raum als Hilfsmittel bei den Übungen nutzen.  Foto: Screenshot: Stimme TV

Die erfreulichen Auswirkungen bei regelmäßigem Functional Training, das man durchaus täglich durchführen kann, bemerkt man in vielen Alltagssituationen: Getränkekisten lassen sich plötzlich wieder leichter verladen, man ist nach dem Treppensteigen nicht mehr so sehr außer Puste und hat insgesamt ein besseres Körpergefühl.

AOK Heilbronn-Franken mit Videoserie "Fit und gesund in deiner Region"

Nina Landwehr, Gesundheitscoach bei der AOK Heilbronn-Franken, weiß die Ortsungebundenheit des Functional Trainings zu schätzen und erklärt: "Ich liebe es, in der Natur zu trainieren. Die frische Luft inspiriert mich - und ich kann mich voll und ganz auf meinen Körper konzentrieren."

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In der Videoserie "Fit und gesund in deiner Region" von der AOK Heilbronn-Franken stellt Fitnessexpertin Landwehr gleich mehrere effektive  Functional-Training-Methoden mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. "Turkish Get Up" zum Beispiel unterstützt den Kraftaufbau der großen Muskeln, etwa in den Armen, den Beinen, dem Bauch und der Schulter, stabilisiert Rumpf, Hüfte und Schultergürtel. Unterm Strich fördert diese Methode die Beweglichkeit sowie die Koordination.

"Burpees" sind eine hervorragende Übung für mehrere Muskelgruppen, die man gut unter freiem Himmel ausführen kann.
"Burpees" sind eine hervorragende Übung für mehrere Muskelgruppen, die man gut unter freiem Himmel ausführen kann.  Foto: Screenshot: Stimme TV

"Burpees": Beliebte Übung im Functional Training für den ganzen Körper

Die Übung "Schwimmer 2.0" erinnert stark an herkömmliches Schwimmen - nur an Land. Diese Methode trainiert Rücken-, Gesäß- und Schultermuskulatur - ganz ohne Geräte. Eine weitere hervorragende Functional-Trainings-Übung sind die "Burpees". Deren durchaus anstrengender Bewegungsablauf lohnt sich, um mehr Kraft und Ausdauer aufzubauen und kräftigt über Beine, Gesäß, Schulter und Arme fast den ganzen Körper. Die "Burpees" sind eine Kombination aus Liegestütze, Kniebeuge und Strecksprung.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Über die Videoserie hinaus bietet die AOK Heilbronn-Franken aber noch viele weitere Hilfestellungen an, wie man mehr Bewegung in seinen Alltag integrieren kann und dadurch beweglicher und fitter wird. Beispielsweise gibt es ein breites Kursangebot. Als AOK-Mitglied ist es sogar möglich, zwei Kurse pro Jahr kostenlos zu belegen.

Diese Fitness-Kurse bietet die AOK Heilbronn-Franken in den kommenden Monaten

Für einen starken Rücken, bessere Fitness und ein besseres Körpergefühl hat die AOK Heilbronn-Franken Kurse im Angebot, in denen die Teilnehmer persönlich vor Ort betreut werden.

  • "Easy Running"
  • "Functional Training"
  • "Rückenfit durch Kräftigung"
  • "Rückenpower"
  • "Outdoor-Fitness - Krafttraining im Freien"
  • "Ganzkörper-Kräftigungstraining"
  • "Hüft-Knie-Programm"
  • "Sicher gehen"
  • "Atemgymnastik"
  • "Faszien-Fit"
  • "Aktiv zu mehr Beweglichkeit"
  • "Krafttraining für den Beckenboden"

Online-Fitnesskurse der AOK Heilbronn-Franken

Darüber hinaus kann man bei der AOK Heilbronn-Franken bei Kursen für eine bessere Beweglichkeit auch ganz bequem online teilnehmen. Diese Bereiche sind wählbar.

  • "Clever zu mehr Fitness"
  • Begleittraining zum Rückenkonzept
Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben