Fit und lecker: So geht gesunde Ernährung ganz einfach
Wer einige Regeln berücksichtigt, erreicht durch gesunde Ernährung ein ganz neues Lebensgefühl. Die AOK Heilbronn-Franken unterstützt dabei.

Gesundheit ist das höchste Gut. Sie langfristig zu erhalten, liegt in der Hand eines jeden Menschen. Mit einer aktiven Lebensweise zum Beispiel kann man das Immunsystem stärken. Schon einfache Übungen, gerne auch in der freien Natur, für die man gar keine komplizierten oder teuren Geräte braucht, helfen dabei, mit Spaß körperlich in Form zu bleiben.
Aber auch eine ausgewogene Ernährung ist für ein gesundes und erfülltes Leben entscheidend. Schließlich sollte der Körper all jene Nährstoffe in ausreichender Form erhalten, die er unbedingt braucht. Eine einseitige Speisenauswahl, womöglich mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Süßigkeiten, kann schnell zu Übergewicht und - damit einhergehend - vielfältigen gesundheitlichen Problemen führen.
Gesunde Ernährung: AOK Heilbronn-Franken informiert über Superfood
In Bezug auf eine gesunde Ernährung findet sich immer wieder der Begriff "Superfood". Doch: Was ist das eigentlich? Und: Ist Superfood wirklich so hervorragend wie der Name suggeriert? In einem Video informiert die AOK Heilbronn-Franken über Superfoods, zu denen beispielsweise Acai aus Brasilien, Baobab aus Afrika oder auch Chiasamen aus Lateinamerika gehören. Das Problem dabei: Um auf unseren Teller zu gelangen, müssen diese Superfoods weite Wege zurücklegen. Das belastet die Umwelt.
Daher stellt die AOK Heilbronn-Franken mit der Aronia-Beere ein Superfood vor, das auch in Deutschland, etwa in Obersulm im Landkreis Heilbronn, angebaut wird. Die Frucht, die man auch schwarze Apfelbeere nennt, schmeckt recht herb und wird daher meist zu Fruchtaufstrich, Saft oder Balsamico-Essig verarbeitet.
Trotz Superfood: Ernährung muss vielfältig sein
Das Gute an der Aronia-Beere: Sie ist reich an wertvollen Antioxidantien wie zum Beispiel Anthocyanen und Polyphenolen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, weil sie die Zellen vor Alterung, Entartung und Krankheit schützen. Auch Heidelbeeren, Holunderbeeren und Brombeeren enthalten diese Antioxidantien und sind daher als Teil des Speiseplans zu empfehlen.

Christina Montigel-Nickel, Ernährungsexpertin bei der AOK Heilbronn-Franken, erklärt jedoch: "Die meisten beworbenen Gesundheitsversprechen von Superfoods sind wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Deshalb empfehlen wir Vielfalt in der Ernährung."
Ernährungspyramide zeigt: So sieht ein vollwertiger Speiseplan aus
Für eine gesunde Ernährung sollte man ein paar Grundlagen beachten. Vor allem sollte man bei der Zusammenstellung des Speiseplans Wert darauf legen, dass Nahrungsmittel unverarbeitet sind. Regionales und saisonales Gemüse zum Beispiel ist besonders gesund. Auf Fertigprodukte sollte man nur in Ausnahmefällen zurückgreifen. Eine ausgewogene Mahlzeit sollte möglichst die drei Makro-Nährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette beinhalten.

Ein anschauliches Modell, das anzeigt, wie ein gesunder Speiseplan aussehen sollte, ist die Ernährungspyramide. Diese lernen bereits Grundschüler im Unterricht kennen. Die Ernährungspyramide unterteilt Speisen in sechs Bereiche und stellt dar, wie häufig man die jeweilige Nahrungsgruppe zu sich nehmen sollte.
Gesunde Ernährung: Täglich hochwertige Kohlenhydrate und fettarme Milchprodukte
Unten in der Ernährungspyramide platziert und damit das Nahrungsmittel, das man am häufigsten zu sich nehmen sollte, sind ungesüßte Getränke. Am besten Wasser. Mindestens 1,5 bis 2 Liter sollte man am Tag zu sich nehmen. Die wichtigste feste Nahrungsgrundlage im idealen Speiseplan ist Gemüse und Obst. Davon sollte man täglich optimalerweise drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst verspeisen.

Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel wie Brot, Nudeln, Reis oder Kartoffeln sollten Bestandteil von jeder Hauptmahlzeit sein. In der vierten Gruppe finden sich hochwertige Eiweißlieferanten wie Fleisch und Fisch. Davon sollte man pro Woche ein bis zwei Mal Fisch, zwei bis drei Portionen Fleisch sowie maximal drei Eier genießen - und gerne zwischendurch auch ein bis zwei vegetarische Tage einlegen.
Fettarme Milchprodukte gehören allerdings jeden Tag auf den Teller. Ebenso wie wichtige Fettlieferanten. Diese bilden die fünfte Stufe der Ernährungspyramide. An deren Spitze und damit den kleinsten Raum einnehmend, befinden sich Süßigkeiten. Diese sollte man nur sparsam genießen.
AOK Heilbronn-Franken gibt Tipps zur gesunden Ernährung
In ihren Kursen zum Thema gesunde Ernährung thematisiert die AOK Heilbronn-Franken unter anderem ebenfalls die Ernährungspyramide. Darüber hinaus erläutern die Ernährungsexperten allerdings auch noch viele weitere spannende Fakten zum gesunden Speiseplan, räumen mit Mythen rund um Nahrungsmittel auf, weisen auf Risiken hin und setzen die Theorie zusammen mit den Teilnehmern in Kochkursen gleich in die Praxis um.

Da Ernährung ein individuelles Thema ist, bietet die AOK Heilbronn in diesem Bereich auch ein breites Spektrum an Unterstützung an. Die AOK-Mitglieder können zum Beispiel einen individuellen Vor-Ort-Termin vereinbaren, Kurse und Schulungen zum Thema Ernährung besuchen, sich in Gruppen oder telefonisch beraten lassen oder ganz bequem Online-Angebote wahrnehmen.
Übrigens: Bei den AOK-Gesundheitsangeboten sind alle AOK-Versicherten willkommen. Diese können pro Jahr kostenlos an zwei Kursen aus dem Angebot teilnehmen.
Fit und gesund dank der AOK-Onlinekurse
Ganz bequem von zu Hause aus kann man bei den AOK-Onlinekursen zum Thema Ernährung mitmachen. Das spart Zeit und schont die Nerven. Diese Themen hat die AOK hierzu regelmäßig im Angebot:
- "Gesund und leicht abnehmen"
- "Folge deinem Bauchgefühl"
- "Intuitiv essen"
- "Achtsames Essen"

Gesünder essen, mehr genießen: Die Präsenzkurse der AOK Heilbronn-Franken
In den nächsten Monaten bietet die AOK Heilbronn-Franken folgende Kurse zum Thema Ernährung vor Ort mit persönlicher Betreuung an:
- "Essen nach den Jahreszeiten"
- "Achtsam und genussvoll essen"
- "Trendküche: veggie, vegan und Co."
- "Superfood – exotisch bis heimatnah"
- "Schnelle Küche: einfach, lecker"
- "Genussvoll durch die Feiertage"
- "Günstig und gut essen"
- "Aktiv abnehmen! Bewusst essen"
Weitere Angebote der AOK Heilbronn-Franken zum Thema "Gesunde Ernährung"
- Bei Adipositas: Präventionskurse in Präsenz oder online.
- Ernährungstherapie: Die Ernährungstherapie soll Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten oder krankheitsbedingten Ernährungsproblemen helfen.
- AOK Online-Coach Diabetes: Der Online-Coach Diabetes unterstützt Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu finden. Er soll dabei helfen, die Krankheit besser zu verstehen und den Lebensstil entsprechend umzustellen.
- Jolinchen-Kids: Präventionsprogramm, das die Gesundheit von Kita-Kindern fördert. Im Mittelpunkt stehen dabei Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden.
- Aktionen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.