VfR Heilbronn schafft den Klassenerhalt – deutlicher Sieg gegen SSV Ehingen-Süd
Der VfR Heilbronn lässt im Entscheidungsspiel gegen den SSV Ehingen-Süd nichts anbrennen. Der Sieg beschert den Schwarzweißen den neunten Tabellenplatz.
Der VfR Heilbronn hat am vorletzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga Württemberg den Schritt verpasst, den sein Saisonendgegner getätigt hat: sich mit einem Sieg vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Darum benötigt die Mannschaft von Trainer Markus Lang am Samstag, 7. Juni, unbedingt einen Heimerfolg gegen eben diesen SSV Ehingen-Süd, um ohne Schützenhilfe eine weitere Spielzeit in der sechsthöchsten Klasse verbringen zu können. Nichts anderes fordert Vorsitzender Onur Celik von seinem Klub.
Um gegen den SSV Ehingen wie in der Hinrunde drei Punkte zu holen, ist es für den VfR Heilbronn laut Teammanager Zdenko Juric wichtig, „kein frühes Gegentor zu kassieren“ – denn: „Ich gehe davon aus, dass die Gäste mit voller Kapelle bei uns auf dem Nebenplatz am Frankenstadion antreten werden und die ersten zehn, 15 Minuten Gas geben.“ Diese gelte es zu überstehen. Juric ist aber guter Dinge, dass sich seine Mannschaft der Schwere dieser Aufgabe bewusst ist und selbst Akzente setzen wird.
VfR Heilbronn mit starker Halbzeit im Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt
Hakan Kutlu und Tom Theo Fladung kehren nach ihrer Spielsperre in die Startelf des VfR Heilbronn zurück, Vorne setzt Trainer Markus Lang gegen den SSV Ehingen-Süd mit Roman Kasiar und Sebastian Lutz gleich auf zwei Stürmer – um zu zeigen, „dass wir unbedingt gewinnen wollen“. Das will aber auch sein Gegenüber Michael Bochtler in seinem letzten Spiel als SSV-Coach. Doch am Ende zahlt sich der unbedingte Klassenerhaltswille der Schwarzweißen beim 3:0-Heimerfolg aus – unter großem Jubel der Fans.
Der VfR Heilbronn lässt von Beginn an keine Zweifel daran, dass er die drei Punkte gegen den SSV Ehingen-Süd holen möchte. Ein 20-Meter-Schuss von Tom Theo Fladung geht aber zunächst knapp über das Tor von Benjamin Gralla (3.). Doch die Platzherren machen weiter Druck – und nach einer Fladung-Flanke ist es Kasiar, der seinen fünften Saisontreffer erzielt (14.). Das 2:0 bereitet der Stürmer dann vor. Indem er mit gutem Überblick den besser positionierten Yannick Eitelwein in Szene setzt (21.).

VfR Heilbronn geht mit einer 2:0-Führung gegen Ehingen-Süd in die Halbzeitpause
Es spielt eigentlich nur der VfR Heilbronn. Und Torwart Murat Zeyrek erlebt eine entspannte erste Halbzeit gegen den SSV Ehingen-Süd, wohingegen sein Team weiter um Akzente bemüht ist. Am Halbzeitstand von 2:0 ändert das aber nichts mehr. Klubchef Onur Celik sieht allerdings aufgrund der letzten 20 Minuten den Klassenerhalt noch längst nicht in trockenen Tücher: „Wir haben nicht mehr die anfängliche Dominanz gezeigt. Und das kann gefährlich werden, wenn wir in der zweiten Hälfte weiter so spielen.“
„Wir haben nicht mehr die anfängliche Dominanz gezeigt. Und das kann gefährlich werden, wenn wir in der zweiten Hälfte weiter so spielen.“
Onur Celik in der Halbzeitpause
Die Spieler des VfR Heilbronn beherzigen das. Der grandios aufgelegte Roman Kasiar setzt sich im Strafraum des SSV Ehingen-Süd durch, spielt auf Eitelwein, aber der verzieht knapp (55.). Im direkten Gegenzug dann die bislang größte Chance der Gäste: Simon Dilgers Schuss in den Winkel kann Zeyrek jedoch gerade noch über die Latte lenken. Als Sebastian Lutz dann ein Geschenk des Gegners im Strafraum dankend annimmt, zum 3:0 trifft (77.), ist das versöhnliche Ende einer durchwachsenen Saison perfekt.