„Absoluter Mehrwert“ – Trainer des VfR Heilbronn ist überzeugt vom Hauptsponsor
Nach einem persönlichen Besuch beim neuen Hauptsponsor des VfR Heilbronn zeigt sich Trainer Markus Lang beeindruckt – und gibt erste Details bekannt.
Beim VfR Heilbronn ist dreieinhalb Wochen vor dem Saisonstart in der Fußball-Verbandsliga Württemberg allerhand in Bewegung. Während die Mannschaft Testspiel um Testspiel gewinnt und beim Hugo-Koch-Blitzturnier als Bonus zum Sieg auch erstmals Oberliga-Aufsteiger Türkspor Neckarsulm bezwingt, geht auch die Arbeit hinter den Kulissen weiter. Trainer Markus Lang hat nun dem erst kürzlich präsentierten neuen VfR-Hauptsponsor einen Besuch abgestattet – und gleich Pakete für seine Spieler gebucht.
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) ist prädestiniert für eine Partnerschaft mit dem VfR Heilbronn, wie beide Parteien bei der Vertragsunterzeichnung versichern. Damit startet die auf zunächst vier Jahre angelegte Kooperation. Die ambitionierten Schwarzweißen tragen dabei ZAR auf der Trikotbrust und auch woanders in die Öffentlichkeit, der Gesundheitsanbieter wiederum sorgt vornehmlich dafür, dass es den Spielern – wie es Lang formuliert – „durch individuelle Beratung gut geht“.
Trainer des VfR Heilbronn sieht Zusammenarbeit mit Hauptsponsor ZAR als Mehrwert
Nach einer Führung durch die 3.000 Quadratmeter großen Räumlichkeiten im Knorr-Gebäude und einer Vorstellung der künftig den VfR Heilbronn betreuenden Sporttherapeuten durch Iris Leibold, Assistentin der ZAR-Regionaldirektorin Jennifer Pfitzer, zeigt sich Trainer Markus Lang beeindruckt: „Das ist ein absoluter Mehrwert. Ich bin bekannt dafür, dass ich links und rechts über den Tellerrand blicke und kann nach der Präsentation des breiten Portfolios sagen: Das Angebot wird uns zugute kommen.“

Die Details der vom agilen Unterstützer Jürgen Schmidt eingetüteten Kooperation zwischen dem VfR Heilbronn und seinem Hauptsponsor ZAR sind der „Heilbronner Stimme“ bekannt, unterliegen aber einer gemeinsamen Schweigepflicht. Fest steht: Ab Donnerstag werden jeweils immer vier Spieler von den zur Verfügung stehenden Sporttherapeuten betreut. Trainer Markus Lang betont: „Und von denen hat jeder seine persönliche Expertise.“ Sei es bei Verletzungen, der Pflege des Körpers oder aber der Prävention.