Abwehr-Probleme beim VfB Stuttgart? Experte Markus Babbel nennt Gründe
Im Vergleich zur Vorsaison hat der VfB Stuttgart schon zehn Gegentore mehr kassiert. Die Abwehr wirkt nicht immer sicher. Mögliche Gründe für das Defensiv-Problem nennt Experte Markus Babbel.
Der VfB Stuttgart will nach dem Finaleinzug im DFB-Pokal auch in der Liga die Wende einleiten. Offensiv lief es in den vergangenen Spielen oft gut. Ein Beispiel: Die Partie gegen Bayer 04 Leverkusen. Aber in der Abwehr zeigen die Schwaben häufiger Schwächen. Auch beim 3:1-Sieg im DFB-Pokalhalbfinale war der VfB Stuttgart in der Abwehr nicht immer sattelfest. Alexander Nübel und Jeff Chabot retteten ihre Mannschaft regelmäßig.
Die Frage ist nur: Woher kommen die Abwehrprobleme beim VfB Stuttgart? Denn die Anfälligkeit ist kaum von der Hand zu weisen, immerhin hat der VfB bereits zehn Gegentore mehr kassiert als noch in der Vorsaison nach 27 Spielen. Allerdings gibt es auch Lichtblicke. TV-Experte und Ex-VfB-Spieler Markus Babbel hat eine Erklärung für das Defensivproblem.
"Nicht mehr so diszipliniert" – Experte Babbel nennt Gründe für viele Gegentore beim VfB
Die Abgänge von Waldemar Anton und Hiroki Ito wiegen demnach schwer, sind aber nicht der einzige Grund. Dennoch sagt Babbel gegenüber der Heilbronner Stimme: "Wenn du das Herzstück verlierst, tut es weh." Die beiden ehemaligen VfB-Stars, die zum BVB und dem FC Bayern München wechselten, waren für Markus Babbel "mit das Beste, was in der Bundesliga rumgelaufen ist". Klar ist, dass sowohl der inzwischen bei VfB-Fans unbeliebte Anton als auch Ito einen großen Teil zur Vizemeisterschaft beigetragen haben.
Doch auch die Rotation in der Abwehr des VfB Stuttgart "macht es nicht einfacher", wie der TV-Experte im Interview erklärt. Krankheiten, Verletzung und auch Sperren sorgten zuletzt immer wieder für Ausfälle bei den Schwaben. Beim Spiel in Bochum fehlen dem VfB erneut drei wichtige Stammkräfte. Maximilian Mittelstädt und Ameen Al-Dakhil in der Abwehr und Angelo Stiller davor – alle sind gesperrt.
Auch das kann ein Grund sein, dass der VfB Stuttgart erst vier Spiele die Null hielt in der laufenden Bundesliga-Saison. Doch es liegt nicht nur an den Abwehrspielern und individuellen Fehlern, wie Markus Babbel gegenüber der Heilbronner Stimme erklärt: "Die ganze Mannschaft verteidigt nicht mehr so gut. Da gehören die Innenverteidiger dazu, aber auch als Gesamteinheit machen sie es nicht mehr so diszipliniert."
"Das sind spannende Jungs" – Experte Markus Babbel über VfB-Stars der Zukunft
Alles schlecht in der Abwehr des VfB Stuttgart? Nein, denn es gibt auch Lichtblicke. "Der VfB hat viele junge, spannende Spieler dazu bekommen", findet Experte Babbel und lobt zwei Neuzugänge besonders. "Gerade wenn ich mir Jeltsch und Jaquez anschaue. Das sind spannende Jungs, die ein riesiges Potenzial haben." Während Jeltsch bereits einige Startelf-Einsätze vorweisen kann und zu überzeugen wusste, wurde Luca Jaquez gegen Eintracht Frankfurt für 13 Minuten eingewechselt.
"Es ist wichtig, dass sie Spielpraxis bekommen und dann wird es nächstes Jahr ganz anders ausschauen", erklärt Markus Babbel im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. Die Abwehr des VfB Stuttgart ist derzeit noch anfällig, bei einer entsprechenden Entwicklung sieht die Zukunft womöglich rosig aus. Eine durchaus attraktive Aufgabe für Trainer Sebastian Hoeneß, dessen Vertragsverlängerung Experte Babbel sehr gefreut hat.