Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

Neuzugänge der Sport-Union Neckarsulm erleben alle Gefühlslagen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Höhe- und Tiefpunkte begleiteten die Neuzugänge der Sport-Union durch ihre jeweilige Saison. Stand heute werden jedoch alle mit ein bisschen Rückenwind in Neckarsulm aufschlagen.

Alicia Soffel hatte erst im Saison-Endspurt wieder Grund zur Freude. In Bensheim zwang sie ein Innenbandriss im Knie zu einer langen Pause.
Alicia Soffel hatte erst im Saison-Endspurt wieder Grund zur Freude. In Bensheim zwang sie ein Innenbandriss im Knie zu einer langen Pause.  Foto: Marijan Murat

Mal Patientin, mal Vielspielerin, mal der Top-Star der Liga. Hinter den Sommer-Zugängen von Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm liegt eine ereignisreiche Spielzeit mit einigen Aufs und Abs. Ein Trio erlebte bei seinen jeweiligen Vereinen zeitweise schwere Wochen, doch was Sport-Union-Trainer Thomas Zeitz gefallen wird: alle Spielerinnen beendeten die Saison auf einem Hoch. Ein Überblick, wie sich die fünf Neuzugänge der Sport-Union in der abgelaufenen Saison geschlagen haben.

Merle Albers (Palente Besançon Handball): Aus der zweiten französischen Liga an den Kreis eines Bundesligisten, der ins gesicherte Tabellen-Mittelfeld strebt – ob der talentierten 21-Jährigen dieser Sprung sofort gelingt, wird eine der spannendsten Beobachtungen der nächsten Saison (und seiner Vorbereitung) sein.

Merle Albers sammelte in Frankreich wie von ihr erhofft viel Spielzeit.
Merle Albers sammelte in Frankreich wie von ihr erhofft viel Spielzeit.  Foto: IMAGO/Kevin Domas

Die 1,84 Meter große Kreisläuferin hat in der abgelaufenen Spielzeit alle 24 Ligaspiele bestritten und dabei bei einer Trefferquote von rund 81 Prozent 34 Tore erzielt. Nach ihrer Zeit bei Metz Handball mehr Spielzeit zu bekommen, war Albers’ vorrangiges Bestreben beim Wechsel zu Palente Besançon gewesen – Ziel erreicht. Ihr Team beendete die Saison in der 13er-Liga auf Rang vier.


Mehr zum Thema

Rabea Pollakowski wird die Sport-Union am Saisonende nach zwei Jahren wieder verlassen.
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Pollakowski geht, Albers kommt: Sport-Union geht mit drei Kreisläuferinnen in Saison




Kamila Kordovská (Handball Plan-de-Cuques): In Frankreichs erster Liga lief es für Kamila Kordovská in der am Wochenende zu Ende gehenden Saison nicht allzu gut. 17 Spiele und sechs Tore stehen für die Nationalspielerin, die sich mit Tschechien immerhin für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat, zu Buche. Handball Plan-de-Cuques, bei dem Ex-Neckarsulmerin Daphne Gautschi zweitbeste Torschützin ist, steht im Tabellen-Mittelfeld, doch viel dazu beitragen konnte Kordovská aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung nicht.

Kamila Kordovská erlebte gute Momente mit der Nationalmannschaft. Im Verein liegt hingegen eine schwere Zeit hinter der Tschechin.
Kamila Kordovská erlebte gute Momente mit der Nationalmannschaft. Im Verein liegt hingegen eine schwere Zeit hinter der Tschechin.  Foto: IMAGO/Vaclav Salek

Immerhin war die 27-Jährige in den letzten Saisonwochen wieder einsatzfähig, spielte auch auf Halbrechts, doch ihr Potenzial konnte die ehemalige Bundesliga-Spielerin der HSG Blomberg-Lippe an der Côte d’Azur verletzungsbedingt nie wirklich abrufen. Für Kordovská wird Neckarsulm daher ein echter Neuanfang.


Mehr zum Thema

Kamila Kordovská (Mitte), hier in einem Länderspiel mit der Nationalmannschaft Tschechiens gegen die DHB-Auswahl, verbreitert den Rückraum von Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm zur nächsten Saison.
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Überraschung vor den Playdowns: Sport-Union holt Kamila Kordovská zurück in die Bundesliga




Meret Ossenkopp (HL Buchholz 08-Rosengarten): Eine schwierige erste und eine tolle zweite Saisonhälfte liegt hinter Ex-Nationalspielerin Meret Ossenkopp. Auf das missglückte Dänemark-Abenteuer, dass die 26-Jährige im November nach nur drei Monaten vorzeitig beendete, weil die Rahmenbedingungen bei København Håndbold nicht passten, folgte der Winter-Wechsel in die Heimat zu Zweitligist Buchholz 08-Rosengarten.

Meret Ossenkopp machte mit einer tollen Rückrunde schwere Monate in Dänemark vergessen.
Meret Ossenkopp machte mit einer tollen Rückrunde schwere Monate in Dänemark vergessen.  Foto: Uwe Anspach

Zu diesem Zeitpunkt hatte sie der Sport-Union, die Ossenkopp auch nach achtmonatiger Vereinslosigkeit verpflichtet hätte, bereits für die Saison 2025/2026 zugesagt. Im jungen Team, das lange gegen den Abstieg spielte, übernahm die Rechtsaußen-Spielerin sofort Verantwortung und wurde am Ende mit 83 Toren in 18 Spielen sogar zweitbeste Torschützin ihrer Mannschaft – Klassenerhalt inklusive.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Meret Ossenkopp ersetzt zögernde Vasiliki Gkatziou auf Neckarsulmer Außenbahn




Alicia Soffel (HSG Bensheim/Auerbach): 19 Bundesliga- und drei European-League-Spiele (29/2 Tore), dazu ein dritter Platz beim Final Four des DHB-Pokals lesen sich auf den ersten Blick nicht schlecht. Doch für Alicia Soffel war ihr letztes Vertragsjahr an der Bergstraße ein schwieriges. Ein Innenbandriss im rechten Knie zwang sie über weite Strecken der Saison in die Zuschauerrolle. Nicht zuletzt wegen ihrer Verletzungsanfälligkeit trennte sich die HSG von der 26-Jährigen.

Im Hauptrunden-Endspurt und den Playoffs war die ehemalige U-Nationalspielerin dann aber wieder dabei. Für sie wird es in der Vorbereitung zuvorderst darum gehen, das Vertrauen in ihren Körper zurück zu bekommen und bis zum Saisonstart in ihren Rhythmus zu finden. Denn in Neckarsulm soll (und muss) die flexibel einsetzbare Rückraum-Akteurin mehr spielen, als bei der HSG Bensheim/Auerbach.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Zeitz und Soffel wieder vereint: Sport-Union verkündet ersten Sommer-Transfer




Paulina Uscinowicz (HSV Solingen-Gräfrath): Zu Paulina Uscinowicz’ zweitem Jahr beim HSG Solingen-Gräfrath gibt es eigentlich keine zwei Meinungen: 2024/2025 war die Saison ihres Lebens. Torschützenkönigin der zweiten Liga (253 Tore/116 Assists), 8,4 Treffer pro Partie, dazu die Auszeichnung durch die Zweitliga-Spielführerinnen und -Trainer zur Akteurin der Saison. „Es ist eine große Ehre für mich und ich bin sehr glücklich und stolz, dass meine harte Arbeit über die gesamte Saison wahrgenommen und wertgeschätzt wird“, sagt die 25-Jährige zu ihrer Auszeichnung.

Paulina Uscinowicz traf in der zweiten Liga nach Belieben und qualifizierte sich mit Polen für die WM.
Paulina Uscinowicz traf in der zweiten Liga nach Belieben und qualifizierte sich mit Polen für die WM.  Foto: IMAGO/Piotr Matusewicz

Dass sie beim Tabellenfünften zudem stets voranging und sich darüber hinaus mit der Nationalmannschaft Polens für die Weltmeisterschaft qualifizierte, rundete das herausragende Jahr der Rückraum-Schützin ab. „Die Auszeichnung als Spielerin der Saison wird mich auf jeden Fall dazu motivieren, weiter zu pushen und mich auf sowie neben dem Feld weiter zu verbessern“, sagt Uscinowicz. In der Bundesliga darf man das durchaus als Warnung verstehen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Paulina Uścinowicz komplettiert Rückraum der Sport-Union Neckarsulm


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben