Fußball
Lesezeichen setzen Merken

Von Tor bis Sturm: Das ist der DFB-Kader für die EM 2024 in Deutschland

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Kader der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024 ist komplett. Bis zu 26 Profis kann Bundestrainer Julian Nagelsmann mitnehmen. Im ersten Schritt sind 27 nominiert. Eine Übersicht.

Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert den EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft.
Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert den EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft.  Foto: Arne Dedert/dpa

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird eines der großen Sport-Highlights im Sommer neben den Olympischen Spiele im Juli und August. Am 14. Juni eröffnet Deutschland das Turnier gegen Schottland (21 Uhr). Kurz vor Anpfiff steht dann auch die erste Aufstellung von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Turnier fest. Bereits einige Tage vorher muss der endgültige Kader für die Heim-EM 2024 bekannt sein. 

Doch wie sieht der DFB-Kader aus und wie groß darf er sein? Die Übersicht zu der Kadernominierung für die EM 2024. 

Wie groß darf der Kader bei der EM 2024 sein? 

Die Teilnehmer der EM 2024 dürfen für ihren Kader zwischen 23 und 26 Spieler nominieren. Dabei gab es zunächst ein Hin und Her. Bei den vergangenen Turnieren, der EM 2021 und der WM 2022 durften die Mannschaften noch 26 Spieler nominieren, was mit der Corona-Pandemie begründet wurde. Im November gab die Uefa dann bekannt, dass für die EM 2024 wieder auf 23 Spieler im Kader reduziert werden soll. 

Doch im Mai gab es die Kehrtwende. Schon Bundestrainer Nagelsmann, der eher auf einen kleinen Kader setzen will, weil es dann weniger unzufriedene Spieler gibt, oder Österreich-Coach Ralf Rangnick haben sich für eine flexible Regelung ausgesprochen. Die Uefa gab die neue Kadergröße bekannt: Es dürfen bis zu 26 Spieler nominiert werden. 

Deutsche Mannschaft bei der EM 2024: Wann muss der Kader feststehen? 

Einen vorläufigen Kader wollen der DFB und Bundestrainer Julian Nagelsmann am 16. Mai bekannt geben. Dann sollen die Spieler feststehen, die bei der EM 2024 dabei sind. Allerdings ist die endgültige Frist eine andere: Eine Woche vor dem Turnierstart, also am 7. Juni, müssen die endgültigen Kader der Teilnehmer der EM 2024 abgegeben werden. 

Für den DFB und Nagelsmann bedeutet das, dass wenige Stunden nach dem Testspiel gegen die Ukraine auch der deutsche Kader fix sein wird. 

DFB mit besonderer Idee: Wie lief die Nominierung für den Kader bei der EM 2024 ab?

Vor dem EM 2024 hat der Deutsche Fußball-Bund eine neue Idee präsentiert, den Kader vorzustellen. Statt alle Spieler an einer Pressekonferenz zu benennen, wurde der Großteil der Spieler in den Tagen vor der offiziellen Nominierung bekanntgegeben. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Promis, Influencer und Medien wurden eingespannt und haben durch Videobotschaften auf Instagram, auf Bäckereitüten oder Konzerten die Spielernamen veröffentlicht. Der DFB hat den Spieß rumgedreht, denn: Vor dem offiziellen Termin wären Namen ohnehin meist durchgesickert. Nun hat der DFB aktiv die Spieler vorab nominiert. Allerdings kam die Art und Weise der Kadernominierung für die EM 2024 nicht überall gut an. 

Das ist der Kader der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024

Der Kader deutschen Nationalmannschaft besteht derzeit aus 18 Spielern, wird am Donnerstagmittag aber auf mindestens 23 Spieler wachsen. Bislang wurden für jede Position Spieler nominiert. Der VfB Stuttgart, FC Bayern München und Bayer Leverkusen stellen derzeit die meisten Spieler, doch von Champions-League-Finalist Borussia Dortmund werden auch noch Profis erwartet. So sieht der Kader derzeit aus. 


Tor: Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen, Oliver Baumann, Alexander Nübel

Manuel Neuer, FC Bayern München

Mit 38 Jahren ist Manuel Neuer der Routinier im deutschen EM-Kader. Nach einer langen Verletzungspause soll er allerdings weiterhin gesetzt sein. Beim FC Bayern überzeugt er immer wieder durch starke Leistungen. Neuer wurde durch eine Dachdeckerin auf Instagram verkündet.

Marc-Andre ter Stegen, FC Barcelona

Seit Jahren liefert Marc-Andre ter Stegen in Barcelona starke Leistungen und die Diskussionen, warum er nicht die Nummer eins ist, halten an. Sicher ist: ter Stegen steht im Kader für die EM 2024.

Oliver Baumann, TSG Hoffenheim

Auch Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim ist bei der EM 2024 dabei. Konstante Leistungen im Tor des Bundesligisten haben Baumann zum Sprung in die Nationalmannschaft verholfen. Einen Einsatz hatte der 33-Jährige noch nicht.

Abwehr: Nico Schlotterbeck, Jonathan Tah, Antonio Rüdiger, Maximilian Mittelstädt, Robin Koch, Joshua Kimmich, David Raum, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs

Nico Schlotterbeck, Borussia Dortmund

Mit dem BVB hat Nico Schlotterbeck die Champions League auf den Kopf gestellt. Durch den Finaleinzug wird er, wie die anderen Dortmunder Spieler auch, erst später zur DFB-Elf stoßen. Der 24-Jährige wurde als erster Spieler bekanntgegeben

Jonathan Tah, Bayer Leverkusen

Eine Wahnsinnssaison mit Bayer Leverkusen hat Jonathan Tah hinter sich. Der Kapitän der Werkself ist in der deutschen Nationalmannschaft gesetzt. Die Nominierung wurde durch Rashid Hamid, der Geschäftsführer eines Hamburger Pflegedienstes mit über 300.000 Followern auf Instagram, übernommen. 

Antonio Rüdiger, Real Madrid

Mit Real Madrid besiegte Antonio Rüdiger den FC Bayern München im Halbfinale der Champions League und legte auch noch den Siegtreffer auf. Seine Nominierung für den EM-Kader war vorhersehbar, da der 31-Jährige in der Nationalelf gesetzt sein dürfte. Die Nominierung für die EM 2024 verkündete ein Döner-Imbiss-Besitzer

Robin Koch, Eintracht Frankfurt

Nicht der erste Einsatz, aber für manch einen Fußballfan vielleicht etwas überraschend, steht auch Robin Koch von Eintracht Frankfurt im EM-Kader von Deutschland. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den 27-Jährigen nominiert, auf dem Instagram-Kanal "wwwshow" wurde es verkündet.

Maximilian Mittelstädt, VfB Stuttgart

Mit dem VfB Stuttgart hat Maximilian Mittelstädt eine herausragende Saison gespielt und sich für die Champions League qualifiziert. Bei den Testspielen im März überzeugte er auch die Fußballnation und wurde kurzerhand zu "Major Maxi". Auch bei der EM 2024 ist Mittelstädt im deutschen Kader, was von "Major Tom"-Sänger Peter Schilling verkündet wurde.

Joshua Kimmich, FC Bayern München

Wenig überraschend ist auch Joshua Kimmich dabei, der aller Voraussicht nach auf der rechten Abwehrseite eingesetzt wird. Auch wenn die Saison mit dem FC Bayern München titellos verlief, gehört Kimmich zum festen Stamm des DFB-Kaders – auch bei der EM 2024. Die Nominierung wurde von "GZSZ"-Legende Wolfgang Bahro a.k.a. Jo Gerner verkündet.

David Raum, RB Leipzig

Mit David Raum steht auch schon der erste Spieler von RB Leipzig fest. Der 26-Jährige spielte zuvor bei der TSG Hoffenheim. Von Bundestrainer Nagelsmann wurde er für den EM-Kader des DFB nominiert, wie DFB-Sponsor Lufthansa vom Bodenpersonal mitteilen ließ.

Waldemar Anton, VfB Stuttgart

Beim VfB Stuttgart ist Waldemar Anton nicht nur Kapitän, sondern sorgt auch als Abwehrchef für Stabilität beim Bundesligisten. Bei der EM 2024 steht er im ebenfalls im Kader und soll die Abwehr verstärken.

Benjamin Henrichs, RB Leipzig

Der Rechtsverteidiger von RB Leipzig feierte sein Debüt in der Nationalmannschaft 2016. Bei der EM 2024 ist Benjamin Henrichs im Kader und soll die Außenbahn beackern.

Mittelfeld: Chris Führich, Aleksandar Pavlovic, Leroy Sane, Robert Andrich, Pascal Groß, Ilkay Gündogan, Florian Wirtz, Toni Kroos, Jamal Musiala

Chris Führich, VfB Stuttgart

Beim VfB Stuttgart ist Chris Führich einer der Überflieger der Saison und wird auch mit anderen Vereinen nun in Verbindung gebracht. Bei der EM 2024 steht er im DFB-Kader, wie eine Bäckerei im Schwarzwald auf ihren Tüten bekanntgab.

Emre Can, Borussia Dortmund

Nach der krankheitsbedingten Abreise von FCB-Youngster Aleksandar Pavlovic wurde BVB-Kapitän Emre Can von Bundestrainer Nagelsmann nachnominiert für die EM 2024.

Leroy Sane, FC Bayern München

Ein weiterer Spieler des Rekordmeisters galt ebenfalls als relativ sicher. Leroy Sane vertritt den FC Bayern München im EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft und soll durch seine Dribblings für Gefahr sorgen. Die Nominierung des Bayern-Spielers wurde als Porträt in der berühmten Frankfurter Kunstsammlung Schirn verkündet.

Robert Andrich, Bayer Leverkusen

Robert Andrich hatten viele Experten nach der starken Saison von Bayer Leverkusen schon auf dem Schirm – genauso wie Bundestrainer Julian Nagelsmann, der den 29-Jährigen nominierte. Er kann im defensiven Mittelfeld abräumen, was von den Kroos-Brüdern verkündet wurde. 

Pascal Groß, Brighton & Hove Albion

In Mannheim geboren, bei der TSG Hoffenheim zum Profi geworden und auf die Insel in die Premier League gewechselt, um von Brighton & Hove Albion zur EM 2024 zu fliegen. Pascal Groß steht ebenfalls im Kader der DFB-Elf. Die Bekanntgabe erfolgte durch TV-Moderator Günther Jauch.

Ilkay Gündogan, FC Barcelona

Beim FC Barcelona lenkt Ilkay Gündogan das Spiel, in der Nationalmannschaft lief er auch unter Julian Nagelsmann als Kapitän auf. Bei der EM 2024 steht er dementsprechend auch im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Verkündet wurde die Nominierung Gündogans durch eine Werbetafel auf dem Alex.

Florian Wirtz, Bayer Leverkusen

Einer der Meisterspieler bei Bayer Leverkusen ist auch im EM-Kader dabei: Florian Wirtz. Für den 21-Jährigen ist es das erste Turnier mit der DFB-Elf. Die Nominierung von Wirtz wurde auf einem Konzert bekanntgegeben. 

Toni Kroos, Real Madrid

Erst das Comeback des Jahres, dann die Nominierung für die EM 2024. Im Kader der deutschen Nationalmannschaft ist Toni Kroos genauso gesetzt wie bei Real Madrid. Gemeinsam mit Thomas Müller feierte Kroos 2010 sein Debüt im DFB-Dress und spielte bislang 108-mal für Deutschland.

Jamal Musiala, FC Bayern München

Dribbelstark, torgefährlich und jung – auch Jamal Musiala vom FC Bayern München ist im EM-Kader von Julian Nagelsmann dabei. Der 21-Jährige war schon bei der WM 2022 ein Lichtblick im DFB-Kader. Bei der EM 2021 bekam er wenige Minuten Einsatzzeit. In der Jugend spielte Musiala noch für die englischen Nationalteams.

Sturm: Niclas Füllkrug, Kai Havertz, Deniz Undav, Thomas Müller, Maximilian Beier

Niclas Füllkrug, Borussia Dortmund

Mit dem BVB im Finale der Königsklasse und im Anschluss zur Nationalmannschaft für die Heim-EM 2024: Niclas Füllkrug steht ebenfalls im Kader. Nominiert wurde er von Bundestrainer Nagelsmann, verkündet hat die Teilnahme an der EM der Radiosender "1live" in der Morgenshow.

Kai Havertz, FC Arsenal London

Kai Havertz ist ebenfalls bei der EM 2024 dabei. Der Stürmer geht normal in der Premier League auf Torejagd und hat dort sogar einen eigenen Song der Fans vom FC Arsenal London erhalten. Die Nominierung für den EM-Kader verkündete Influencer "Calcio Berlin"

Deniz Undav, VfB Stuttgart

Mit 18 Treffern ist Deniz Undav in der Bundesliga-Torschützenliste der beste deutsche Stürmer der Saison und liegt auf Platz vier im Ranking. Seine Leistungen sind auch Bundestrainer Nagelsmann nicht verborgen geblieben. Die Nominierung für den DFB-Kader bei der EM 2024 wurde durch ein Tattoo-Studio bekanntgegeben.

Thomas Müller, FC Bayern München

Ein weiteres Nationalmannschafts-"Urgestein" ist ebenfalls dabei: Thomas Müller. Der Offensivspieler des FC Bayern München feierte vor der WM 2010 in Südafrika sein Debüt in der Nationalmannschaft und wird auch bei der EM 2024 auf Torejagd gehen.

Maximilian Beier, TSG Hoffenheim

Ein weiterer Debütant im DFB-Kader für die EM 2024. Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim spielte noch nicht für die A-Nationalmannschaft von Deutschland, hat durch Tore und Vorlagen aber auch Bundestrainer Julian Nagelsmann überzeugt.

Vorläufiger DFB-Kader der EM 2024: Ein Spieler darf nicht mit

Nach der Nominierung am 16. Mai stehen 27 Spieler im Kader von Deutschland für die EM 2024. Da die Kadergröße letztlich nur 26 Spieler umfassen darf, wird am 7. Juni ein Spieler die "Heimreise" antreten müssen und das Turnier auf einem der TV-Sender, die die EM 2024 übertragen, verfolgen müssen. 

Bundestrainer Nagelsmann stellte bereits klar, dass er mit vier Torhütern in das Turnier gehen wird. 22 Feldspieler reichen demnach aus, um zum einen im Training zwei Mannschaften aufzustellen, zum anderen auch genug Puffer für mögliche Verletzte zu haben. Mit den "Wackelkandidaten" hat er bereits gesprochen, nannte aber keine Namen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben