Von der Klinik bis zum Hausarzt: Es ist viel in Bewegung
Die Gesundheitsversorgung ist im Umbruch: vor allem im ländlichen Raum. Kleine Kliniken schließen, Hausärzte finden keine Nachfolger, Zahnärzte warnen vor Engpässen. Was sind die Gründe? Wie kann dieser Strukturwandel aufgefangen werden?

19 Krankenhäuser im Land mussten in den vergangenen zehn Jahren geschlossen werden: darunter die Kliniken in Brackenheim und Möckmühl (2018) und Künzelsau (2019). Der Aufschrei war groß, aber aus Sicht der Krankenhausträger unvermeidlich. Auch das Sozialministerium sagt: Der Strukturwandel ist unabdingbar. Weil die Qualitätsvorgaben so streng sind, die Behandlungen immer komplexer werden, die Suche nach Personal immer schwieriger wird und die Wirtschaftlichkeit somit nicht mehr gegeben