Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Kulturelles Leben auf dem Land

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein reiches Kulturangebot muss längst nicht den Ballungsräumen vorbehalten sein. Das Wochenthema "Kulturelles Leben auf dem Land" beleuchtet beispielhaft, wie erfolgreich große Kultur im kleinen Hohenlohekreis ist.

   | 
Lesezeit  1 Min
Dass ein reiches, kulturelles Angebot auch im ländlichen Raum möglich ist, beweisen Kulturschaffende im Hohenlohekreis. Foto: Tamara Ludwig
Dass ein reiches, kulturelles Angebot auch im ländlichen Raum möglich ist, beweisen Kulturschaffende im Hohenlohekreis. Foto: Tamara Ludwig  Foto: Ludwig, Tamara

Manchmal weiß der Mensch Dinge erst zu schätzen, wenn sie nicht mehr da sind. Im Schatten der Corona-Pandemie trifft das auf vieles zu, was vorher selbstversträndlich schien. Dazu gehört auch das kulturelle Leben.

Wenn Theater, Konzertsäle, Bibliotheken, Museen, Kinos, und andere Kulturstätten geschlossen bleiben, wenn Künstler gezwungen sind, ihre Kunst nur noch in den eigenen vier Wänden auszuleben, dann fehlt etwas. Dann ist das gesellschaftliche Leben ärmer. Nicht umsonst schmücken Städte sich gerne mit dem Titel Kulturhauptstadt oder - etwas kleiner gedacht - werben mit ihrem vielfältigen Kulturprogramm. Kultur ist ein Standortfaktor, sie schafft Attraktivität und sorgt für Lebensqualität.

Dass ein reiches, kulturelles Angebot längst nicht den Ballungsräumen vorbehalten sein muss, lässt sich besonders gut am kleinen, ländlichen Hohenlohekreis beobachten. So pilgern Menschen aus ganz Deutschland nach Künzelsau, um dort etwa Opernstar Anna Netrebko zu lauschen. Andere bewundern die Werke von Max Beckmann oder Pablo Picasso im Museum Würth 2.

Yusif Eyvazov und Star-Sopranistin Ana Netrebko im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau-Gaisbach.
Foto: Ufuk Arslan
Yusif Eyvazov und Star-Sopranistin Ana Netrebko im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau-Gaisbach. Foto: Ufuk Arslan

Im Wochenthema "Kulturelles Leben auf dem Land" werfen wir einen Blick auf die Besucher-Zahlen der beiden größten Kulturveranstalter im Hohenlohekreis, um einen Eindruck von der Anziehungskraft solcher Angebote zu bekommen. Zudem erzählen Stefanie Goes und Christoph Soldan, wie es ein Zweimannbetrieb wie das Theater Dörzbach schafft, anspruchsvolle Kulturliebhaber in die 2500-Einwohner-Gemeinde Dörzbach zu locken.

Als eines von sieben Angeboten führt das Theater auch die Liste kultureller Geheimtipps im Hohenlohekreis an - Kleinode, die teilweise versteckt liegen, sich aber keineswegs verstecken müssen.

Sängerin Cheri Lyn aus Gemmingen bemüht sich, die Musiker in der Region, besser zu vernetzen.
Foto: privat
Sängerin Cheri Lyn aus Gemmingen bemüht sich, die Musiker in der Region, besser zu vernetzen. Foto: privat

Solche kleinen Schätze zu heben, die kulturellen Angebote zu bündeln und Netzwerke zu bilden, das sind Aufgaben von Lena Landwehr. Seit rund einem Jahr ist sie die erste Regionalmanagerin Kultur beim Hohenlohekreis. Im Interview mit unserer Redakteurin Tamara Ludwig erzählt die Jagstbergerin, warum Kultur auf dem Land für sie weit mehr ist als Musik, bildende Kunst, Literatur und Theater und wie sie vor allem die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen fördern möchte.

Pianist Christoph Soldan und Tänzerin Stefanie Goes führen gemeinsam das kleine Theater Dörzbach.
Foto: privat
Pianist Christoph Soldan und Tänzerin Stefanie Goes führen gemeinsam das kleine Theater Dörzbach. Foto: privat  Foto: privat

Wie es dem Künstler-Nachwuchs auf dem Land derzeit ergeht, welche Auftrittsmöglichkeiten es gibt, wenn kein großer Sponsor einem den Rücken stärkt, dazu hat sich Lisa Könnecke in der Region umgehört und unter anderem mit Sängerin Cheri Lyn aus Gemmingen und dem Jugendkulturverein Kokolores in Künzelsau gesprochen.

Kulturinteressierte, Hohenlohe-Experten und alle, die es werden wollen, sind außerdem aufgerufen, ihr Wissen über Kulturstätten, -angebote und bekannte Künstler in einem Quiz zu testen. Sind Sie Hohenloher Kulturexperte? Finden Sie es heraus.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben