Der Wein prägt die Region in vielen Facetten
Der Wein und die Region gehören zusammen. Die Reben stehen für Genuss, sind aber auch Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagnet. Und sie stellen Winzer und Vermarkter vor immer neue Herausforderungen. Gründe genug, dass "Heilbronn und der Wein" das neue Wochenthema auf Stimme.de ist.

Aus welcher Richtung man sich auch der Region nähert - die Reben sind unübersehbar, gepflegt und üppig, bunt und ertragreich im Herbst. Vom Anbau über den Genuss bis hin zu touristischen Anlaufpunkten prägt der Weinbau die Stadt und das Unterland. Und das seit Jahrhunderten. Schon Johann Wolfgang von Goethe schwärmte 1797 bei einem Besuch in Heilbronn von "ruhigem, breiten, hinreichenden Genuss".
Theoretisch und praktisch
Dabei hat sich der Weinbau immer wieder verändert und sich nicht zuletzt an den Klimawandel anpassen müssen. Neu Sorten sind nur ein Ergebnis, mit dem die Winzer aufwarten. Auf wissenschaftlichem Niveau beschäftigen sich übrigens auch Studierende der DHBW Heilbronn im Studiengang Wein-Technologie-Management seit Herbst 2019 in Kooperation mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg dem Thema. Aber auch ganz praktisch sind die Winzer täglich im Wengert.
Allein in Heilbronn produzieren 120 Familienbetriebe mehr als sechs Millionen Liter Wein im Jahr. Mit 530 Hektar Rebfläche ist die Stadt ein bedeutendes Anbaugebiet. Aber auch im Landkreis reifen die Reben. Nicht umsonst haben auch die Touristikgemeinschaften das Potenzial erkannt. Wohnmobilstellplätze, Fahrradtouren und Tagesausflüge finden ihren Anklang am Thema Wein. Das und andere Facetten rund um den Weinbau beleuchten wir in unserem aktuellen Wochenthema.
50 Jahre Heilbronner Weindorf
Seit 50 Jahren strömen vor allem im September die Genießer: Dann nämlich wird in Heilbronn das Weindorf gefeiert. Was eigentlich 1971 eine einmalige Veranstaltung werden sollte, ist längst ein Dauerbrenner. Lange schien es, als könnte nichts die Heilbronner und ihre Besucher davon abhalten, rund um die Stände in der Innenstadt eine Woche lang zu genießen und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen. Bis zur Pandemie: Corona verhinderte schon im vergangenen Jahr das Weindorf. Zumindest in der traditionellen Form.
Gefeiert und getrunken wurde trotzdem, in vielen kleinen Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten in der Stadt, auf den Weingütern und in den Weinbergen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Weindorf-Auslese, los geht es am Donnerstag, 9. September. Zehn Tage lang bietet das Programm zahlreiche Alternativen zum klassischen Weindorf. Denn das lassen sich die Heilbronner auch von einer Pandemie nicht nehmen.