Wie Experten Täter anhand ihrer Sprache erkennen
Auch wenn wir reden und schreiben, hinterlassen wir Spuren. Experten können diese kriminaltechnisch auswerten. Der wohl prominenteste Fall mit Bezug zur Region, bei dem Sprachwissenschaflter zum Einsatz kamen, ist die Würth-Entführung im Jahr 2015.

Möglicherweise wollte er sein Gegenüber beruhigen. Bei einem Erpressungsfall können die Nerven der Beteiligten immerhin ziemlich flattern. "Machen Sie sich keine Sorgen, ich weiß, dass es für Sie eine stressige Situation ist", sagte der Täter zu einem Kurier. Dieser sollte das erpresste Geld an einem bestimmten, kurzfristig übermittelten Ort hinterlegen. Doch aus irgendeinem Grund sprach der Täter mit dem Kurier nicht Deutsch, sondern Englisch: "Don"t worry, I know it"s a stressy situation for