Nach der Bundestagswahl: Jubel und Frust bei Politikern in Heilbronn
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. In Heilbronn und der Region siegt die CDU vor der AfD – wenn auch vielerorts knapp.
- Die Bundestagswahl am Sonntag, dem 23. Februar 2025, ist beendet.
- In den drei regionalen Wahlkreisen liegt die CDU vor der AfD.
- Alexander Throm (CDU) schafft es wohl doch in den Bundestag.
Deutschland hat am Sonntag, dem 23. Februar, für einen neuen Bundestag abgestimmt. Knapp 60 Millionen Bürger in Deutschland konnten bei der Bundestagswahl 2025 ihre Stimmen abgeben. Auch im Raum Heilbronn stand der Urnengang an. Alle Entwicklungen in Heilbronn und der Region vor, während und nach der Wahl haben wir im Newsblog begleitet.
News zur Bundestagswahl 2025: Alles rund um die Entscheidung in Heilbronn
Bei der Bundestagswahl 2025 können Bürger in Heilbronn und der Region mehrere Direktkandidaten mittels ihrer Erststimme wählen. Die Kandidaten von den Landeslisten der Parteien werden mit der Zweitstimme bestimmt.
Die Heilbronner Region umfasst drei Wahlkreise. Diese sind unterteilt in Heilbronn, Neckar-Zaber und Schwäbisch-Hall-Hohenlohe. Schätzungsweise sind hier insgesamt etwa 696.000 Menschen wahlberechtigt. Geöffnet haben die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr. Erste Ergebnisse werden ab 19 Uhr erwartet.
Nach der Bundestagswahl entscheidet sich, wer Deutschland in der kommenden Legislaturperiode regieren wird. Für die Union geht Friedrich Merz als Kanzlerkandidat ins Rennen. Die SPD setzt auf den Amtsträger Olaf Scholz. Die Rolle als Kanzlerkandidatin übernimmt Parteichefin Alice Weidel für die AfD. Der aktuelle Wirtschaftsminister Robert Habeck tritt Kanzlerkandidat für die Grünen an.