Heilbronner Weindorf 2025: Was Besucher wissen müssen
Diverse Weine und Essensangebote gibt es 2025 auf dem Heilbronner Weindorf. Auch ein buntes Programm ist geplant. Was Besucher über das Event wissen müssen.
Zum 53. Mal macht Heilbronn ihrem Namen als älteste Weinstadt Württembergs alle Ehre: Das Heilbronner Weindorf eröffnet in der Innenstadt. Was Gäste vor ihrem Besuch wissen sollten, hat die Heilbronner Stimme zusammengefasst.
Wann findet das Heilbronner Weindorf statt?
Vom 11. bis 20. September steht ganz Heilbronn unter dem Motto Wein. Unter der Woche startet das Event ab 16 Uhr und steht Besuchern bis 23 Uhr offen. Samstags geht es bereits ab 14 Uhr los. Am einzigen Weindorf-Sonntag, 14. September, hat das Heilbronner Traditionsevent von 13 bis 22 Uhr geöffnet.
Heilbronner Weindorf: Welches Programm ist beim Event geboten?
Die Eröffnung mit Oberbürgermeister Harry Mergel steht beim Heilbronner Weindorf am 11. September um 17 Uhr auf dem prall gefüllten Programm.
Neben diversen Bands, Musikern und DJs, die täglich am Kieselmarkt, Marktplatz, in der Rathausgasse oder dem Rathausinnenhof auftreten, gibt es auch Weinproben. Eine davon findet mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz statt.
Welche Weine und Probierstände gibt es auf dem Heilbronner Weindorf?
Rund 400 verschiedene Weine, Sekte, Seccos sowie Weinmixgetränke stehen auf den Karten der 20 Weinprobierstände. Vertreten sind beispielsweise die Winzer vom Weinsberger Tal, das Weinkonvent Dürrenzimmern, die Weinkellerei Hohenlohe oder die Weingüter Amalienhof und Kistenmacher-Hengerer.
Klassische Sorten wie Trollinger mit Lemberger werden ebenso angeboten wie alkoholfreie Sorten oder Slushwein.
Was gibt es auf dem Heilbronner Weindorf zu essen?
An 18 Ständen finden Besucher des Heilbronner Weindorfs etwas zu essen. Verschiedene Varianten von Burger, Pizza und Langos sind ebenso erhältlich wie schwäbische, gut bürgerliche Spezialitäten. Dazu gehören Linsen mit Spätzle, Maultaschen, oder Kutteln.
Auch süße Leckereien werden an einigen Ständen angeboten. Apfel- und Schokoladenkuchen, gebrannte Nüsse oder Hefeschnecken mit verschiedenen Füllungen finden sich auf den Speisekarten.
Wie teuer sind Essen und Getränke auf dem Weindorf?
Wie teuer der Weindorf-Besuch wird, kommt auf die bevorzugten Weine und Essensangebote an. Für ein Angussteak mit Spätzle oder Kartoffelsalat können Besucher beim Weingarten Heilbronn 18,50 Euro für ein Gericht ausgeben. Kommt dann noch zwei Zehntele-Gläser vom „Dieb“ hinzu, der aus der „Schatzkammer“ des Weinguts Heinrich stammt, gehen dafür weitere 14 Euro drauf.
Wem hingegen eine Portion Pommes und eine Wurst sowie eine Flasche eines preiswerten Rieslings für 16 Euro genügen, der könnte mit ungefähr 25 Euro durch den Abend kommen.
Wie kommen Besucher am besten zum Heilbronner Weindorf?
Heilbronn ist wie üblich mit dem Auto erreichbar. Kommen jedoch viele Besucher mit dem Auto zum Weindorf, könnten die Parkplätze knapp werden. Gerade an den ersten drei Samstagen im September, denn am 6., 13. und 20. September wird die Rathaus-Tiefgarage gesperrt.
Mit der Stadtbahn können Weindorf-Gäste bequem anreisen und direkt in der Innenstadt aussteigen. Die letzten Bahnen fahren je nach Richtung und Wochentag zwischen 23:53 und 1:39 Uhr von der Haltestelle am Rathaus ab. Zudem soll es Sonderfahrten im HNV-Gebiet geben. Auch ein Shuttle-Service steht über die SWHN-App zur Verfügung.