Heilbronner Weindorf 2025: Anreise mit Bahn, Bus, Rad oder Auto – so gelingt’s
Das Heilbronner Weindorf lockt vom 11. bis zum 20. September 2025 tausende Gäste ein. So kommen Besucher am besten mit Bus, Bahn und Co. in die Innenstadt und zurück.
Zum 53. Mal wird Heilbronn im Spätsommer zur Hauptstadt des regionalen Weinbaus. Vom 11. bis 20. September 2025 verwandelt sich der Marktplatz und die Gassen drumherum in eine festliche Genussmeile. Weindorf-Besucher können sich auf fünf neue Stände freuen, die das Angebot auf insgesamt 19 Imbiss- und 21 Weinstände erweitern. Rund 400 verschiedene Weine, Sekte, Seccos und Weinmixgetränke laden zum Probieren ein.
Das Heilbronner Weindorf gilt seit Jahrzehnten als Treffpunkt für Weinliebhaber, Feinschmecker und alle, die in stimmungsvoller Atmosphäre zusammenkommen möchten. Doch wie kommt man am besten aufs Weindorf und wieder zurück? Und wo parkt man am besten?
Heilbronner Weindorf 2025 lockt im September: so gelingt die Anreise
Besuchern des Weindorfs wird empfohlen, die Stadtbahn oder alternative öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Im Stadtzentrum stehen darüber hinaus mehrere Parkgaragen zur Verfügung. Das Parkleitsystem weist den Weg und informiert über die Anzahl der freien Plätze.
Vom Hauptbahnhof sind es nur etwa 800 Meter zu Fuß bis zum Rathausplatz – ideal für alle, die mit der Deutschen Bahn anreisen.
Anreise mit der Stadtbahn zum Weindorf nach Heilbronn
Wer aus den Richtungen Karlsruhe/Eppingen, Sinsheim, Mosbach oder Öhringen kommt, kann die Stadtbahn direkt bis zur Haltestelle „Rathaus“ nutzen. Für den sicheren Heimweg fahren die letzten Züge ab dem „Rathaus“ zu diesen Zeiten:
Sonntag bis Donnerstag
- 23:53 Uhr Richtung Sinsheim
- 00:21 Uhr Richtung Mosbach
- 00:13 Uhr Richtung Karlsruhe
- 01:39 Uhr Richtung Öhringen
Freitag und Samstag
- 01:18 Uhr Richtung Mosbach
- 01:18 Uhr Richtung Sinsheim
- 01:32 Uhr Richtung Eppingen
- 01:39 Uhr Richtung Öhringen
Gute Busverbindungen im HNV-Gebiet und Zusatzfahrten für Nachtschwärmer
Auch das regionale Busnetz im HNV-Gebiet bietet laut der Veranstalter zahlreiche Verbindungen. Bis etwa 23 Uhr erreichen Fahrgäste nahezu alle Richtungen des Landkreises, ergänzt durch Sonderfahrten, etwa ab Weinsberg Bahnhof.
Radfahrer können ihr Fahrrad am 12. und 13. September kostenlos in der Fahrradwache des ADFC in der Unteren Neckarstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Brücke abstellen.
Parkhäuser, Abendtarife und Shuttle-Service für flexible Anreisen
Für Autofahrer stehen mehrere Parkhäuser mit günstigen Abendtarifen ab drei Euro bereit, darunter am Bollwerksturm, am Kiliansplatz, im Theaterforum K3 und an der Experimenta. Auch von dort sind es zu Fuß nur wenige hundert Meter ins Zentrum.
Wer lieber flexibel unterwegs ist, kann auf den neuen Shuttle-Service „buddy“ setzen: Der fährt an den Wochenenden von Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden auf Abruf – buchbar über die SWHN-App. Auch reguläre Taxis stehen in der Gerberstraße bereit.