11. bis 20. September
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Die Programm-Highlights vom Heilbronner Weindorf 2025 im Überblick

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Ab dem 11. September wird die Heilbronner Innenstadt zum Treffpunkt für Weinliebhaber und Partygänger. Welche Besonderheiten auf dem Weindorf geboten sind und wann Rabattaktionen locken.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wenn sich Tausende Besucher in der Innenstadt Heilbronns zwischen Lauben tummeln und ihr Viertele genießen, dann ist Weindorf. Vom 11. bis 20. September steigt das Fest, das für Weinliebhaber ein Pflichttermin ist. Zur Auswahl stehen diesmal rund 400 Weine, Sekte, Seccos und Weinmixgetränke, welche die Besucher rund um das Rathaus verkosten können.

Auch in diesem Jahr ist rund um das Heilbronner Rathaus einiges geboten – von Live-Musik für alle, Künstlicher Intelligenz bis hin zur exklusiven Weinprobe mit Spitzen-Sommelière. Ein Blick auf die Programm-Highlights 2025.

Weindorf-Weine mit Spitzen-Sommeliére verkosten – noch vor Festbeginn 2025

Wer nicht bis zum offiziellen Weindorf-Start abwarten möchte, kann noch vor der Eröffnung die Weine der teilnehmenden Weingüter verkosten. Am Samstag, 6. September, findet um 19 Uhr im Ratskeller der Stadt Heilbronn eine Verkostung mit 18 Weinen und einem Vier-Gänge-Menü statt.

Wie bereits im Vorjahr, wird auch am Weindorf 2025 Sommelière Natalie Lumpp die Premiumweinprobe als Expertin begleiten.
Wie bereits im Vorjahr, wird auch am Weindorf 2025 Sommelière Natalie Lumpp die Premiumweinprobe als Expertin begleiten.  Foto: Krauth, Kilian

Interessierte Weinliebhaber kommen bei der Veranstaltung ganz auf ihre Kosten, denn die Teilnehmer werden fachlich von der Spitzen-Sommeliére Natalie Lumpp begleitet. Die Kosten für die Veranstaltung betragen pro Person 109 Euro. Eine Anmeldung ist über info@ratskeller-heilbronn.de möglich.

53. Weindorf Heilbronn 2025: Feierliche Eröffnung nach Herbstritter-Ehrung

Im Fokus des Heilbronner Weindorfs stehen regionale Winzer und ihre Weinstände, die den Besuchern vor Ort die Weinvielfalt der Region nahebringen. Zum Auftakt am 11. September findet um 16:45 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Heilbronner Rathaus die Ernennung und Ehrung des diesjährigen Herbstritters beziehungsweise der Edelfrau des Herbstes durch den Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ auf der Musikbühne statt. 

Wein in Heilbronn mit langer Tradition

Der Wein spielt in Heilbronn und der Region eine herausragende Rolle und das hat einen historischen Hintergrund: Heilbronn gilt als die älteste Weinstadt Württembergs. Das belegt eine Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch aus dem Jahr 766, die nachweist, dass seit 1259 Jahren in Heilbronn Wein angebaut wird, wie die Stadt informiert.

Und auch das Heilbronner Weindorf darf sich rühmen. Dieses war laut Angaben der Stadt eines der ersten, die vom Weininstitut Württemberg mit dem Qualitätssiegel „Empfohlenes Württemberger Weinfest“ ausgezeichnet wurden.

Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr durch Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel mit der Württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog und den Ehrengästen statt. Traditionsgemäß wird gemeinsam mit einem Schluck Wein angestoßen und zu Gebäck eingeladen.


Live-Musik in der Heilbronner Innenstadt: Programm-Highlights für Besucher

Nicht nur Weinliebhaber kommen in der Heilbronner Innenstadt auf ihre Kosten: Besucher erwartet auf dem Weindorf auch ein buntes Rahmenprogramm an Live-Musik. Sowohl in der Rathausgasse, dem Innenhof, dem Marktplatz als auch auf dem Kieselmarkt treten täglich unterschiedliche Bands und Künstler auf.

Lokale Musikvereine wie die Trachtenkapelle Hogschür, der Musikverein Kirchhausen, die Bergkapelle Salzwerke und die Musikvereinigung Böckingen sind vertreten wie auch die Retro Jazz Band und die Happyness Voice Partyband.

Wengerter-Weinproben: Experten führen Gäste über Heilbronner Weindorf  

Für Besucher, die von Experten über das Heilbronner Weindorf geführt werden möchten, könnte die Wengerter-Weinprobe interessant sein. Von Sonntag, 14. September, bis Samstag, 20. September, führen um 17 Uhr die Wengerter persönlich von Stand zu Stand. Langeweile dürfte dabei nicht aufkommen, denn an jedem Tag steht eine andere Rebsorte im Fokus.

Die Kosten für die Wengerter-Weinprobe belaufen sich auf jeweils 25 Euro pro Person, Treffpunkt ist bei der Tourist-Information. Zusätzlich zu den sechs Proben Wein gibt es für Teilnehmer je ein Weindorfglas inklusive. Eine Buchung ist bei auf der Seite der Stadt Heilbronn möglich. Gruppen ab fünf Personen sollen sich vorab anmelden.

Wein trifft auf KI: Innovative Weindorf-Probe mit Expertin 

Wein und Künstliche Intelligenz – wie das zusammenpasst, wird beim Weindorf-Programmpunkt „Tasting the Future – KI am Gaumen“ demonstriert. Bei der innovativen Wein- und Sektprobe führt Expertin Carola Bordon durch den Abend. Begleitet wird sie dabei von der KI-gestützten Weinplattform Vinolin. Interessierte können hierbei entdecken, wie künstliche Intelligenz Genuss neu interpretiert. 

Der Programmpunkt findet am Freitag, 19. September, um 19 Uhr statt und beinhaltet sechs Wein- und Sektproben freuen. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Die Metzgerei Geiger stellt eine hochwertige Feinkost-Platte zusammen, die im Gesamtpreis von 29 Euro pro Person inbegriffen ist. Anmeldeschluss ist am 16. September auf der Seite der Stadt Heilbronn.

Weindorf Heilbronn 2025: Happy Day lockt Besucher mit Rabattaktionen

Weinliebhaber, die auf dem Heilbronner Weindorf sparen wollen, sollten sich den „Happy-Day“ im Kalender markieren. Am Mittwoch, 17. September, gibt es für alle Besucher spezielle Rabattaktionen, die diesean sämtlichen Weindorf-Ständen erhalten. 

Das Weindorf lockt jedes Jahr Tausende Besucher in die Heilbronner Innenstadt. Auch 2025 werden zahlreiche Gäste erwartet.
Das Weindorf lockt jedes Jahr Tausende Besucher in die Heilbronner Innenstadt. Auch 2025 werden zahlreiche Gäste erwartet.  Foto: HMG

HNV-Nachmittag beim Heilbronner Weindorf: Gutschein für Ticket

Sparen können auch diejenigen Besucher, die am Montag, 15. September, mit ihrem HNV-Ticket zum Weindorf anreisen. Gäste bekommen an diesem Tag einen Gutschein im Wert von drei Euro.

Der Gutschein kann auf dem Gelände für Wein, andere Getränke und Essen eingelöst werden. Damit Besucher ihren Gutschein erhalten, müssen sie ihr Ticket am HNV-Stand vorzeigen. Das ist von 16 bis 19 Uhr möglich. 

Programm-Highlight auf dem Heilbronner Weindorf: Trompeter verkünden Schluss

Auf dem Heilbronner Weindorf trifft Moderne auch in diesem Jahr auf altbewährte Tradition – und das bis zum Schluss. Wann das Weindorf endet, wird musikalisch verkündet.

Zwei Trompeter geben mit dem Stück „Il Silenzio“ die Schließung der Stände bekannt. Die Musiker spielen täglich auf, um den Hinweis über der Heilbronner Innenstadt erschallen zu lassen. Und das ganz stilecht in Tracht. 

Hinweis der Redaktion: Alle Angaben sind ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben