Wird die Heilbronner Allee gesperrt? Das sagt die Polizei vor dem EM-Spiel der Türkei
Die Begeisterung ist riesig, das haben die Fans der türkischen Nationalmannschaft in Heilbronn bereits bewiesen. Groß ist jedoch auch der Respekt vor dem EM-Achtelfinalgegner Österreich. Die Polizei zeigt sich vor der Partie am Dienstagabend vorbereitet.

Dass die Fans der türkischen Nationalmannschaft feiern können, haben sie nach dem Einzug in die nächste EM-Runde bereits gezeigt. Mit Hupen, Fahnen und Autokorso ging es durch die Innenstadt von Heilbronn. Doch vor dem EM-Achtelfinalspiel der Türkei gegen Österreich, das am Dienstag um 21 Uhr stattfinden wird, sind die Erwartungen der türkischen Fans in der Region nicht allzu euphorisch. Und das liegt nicht nur daran, dass das Spiel nicht im Free-TV übertragen wird.
"Da ist alles offen": Türkischer Fußball-Fan über das anstehende EM-Achtelfinale
Obwohl die türkischen Fußballfans zumindest in Sachen Feierei ganz vorne mitspielen, könnte es für ihre Mannschaft am Dienstag auf dem Platz in Leipzig schwierig werden. Das zeigt auch ein aktuelles Stimmungsbild unter den Fans. "Ich wünsche mir natürlich, dass die Türkei weiterkommt, aber es wird ein schweres Spiel. Österreich ist für mich ein Geheimfavorit auf den Europameisterschaftstitel", sagt Ahmet Dülek aus Neckarsulm. Er rechnet mit Verlängerung und Elfmeterschießen. "Und da ist alles offen."
Für Remzi Cengiz, stellvertretender Geschäftsführer einer Heilbronner Firma, ist die Ausgangslage noch eindeutiger: "Es müsste schon ein Wunder geschehen, dass die Türkei dieses Spiel gewinnt." Die 1:6-Niederlage von Ende März geistert noch in vielen Köpfen. "Zunächst waren die Erwartungen hoch. Aber nach dieser Niederlage haben viele Leute Angst bekommen", sagt Ali Kuru, der Erste Vorsitzende von Verbandsligist Türkspor Neckarsulm. Er genießt jedoch die Stimmung in den Stadien und in den Biergärten.
Public Viewing und Autokorso: Türkische Fans aus Heilbronn freuen sich auf EM-Achtelfinale
"Ich war mit meiner Tochter in Hamburg im Stadion beim Spiel Türkei gegen Tschechien und war begeistert von der tollen Atmosphäre." Bei der Achtelfinalpartie gegen Österreich wird er in dem Café seiner Schwester in Weinsberg mitfiebern. "Ich setze auf unseren italienischen Trainer. Und danach gibt es bei einem Sieg einen Autokorso in Untereisesheim." Auch Osman Gümüsay hat großen Respekt vor dem Gegner, "der sich als Gruppenerster aus der Todesgruppe mit Frankreich und Holland für das Achtelfinale qualifiziert hat". Von der EM in Deutschland ist Gümüsay insgesamt sehr angetan. "Das ist eine tolle Sache."
Nicht nur für die Fans hat das Spiel eine große Bedeutung. Auch die Polizei hat das Achtelfinale auf dem Schirm. "Wir sind auf jedes Ergebnis vorbereitet und haben genügend Einsatzkräfte vor Ort", sagt Frank Belz, Leiter der Pressestelle im Polizeipräsidium Heilbronn. Bisher habe man ausschließlich positive Erfahrungen mit türkischen Fans gemacht. "Wir mussten nur hin und wieder mündliche Ermahnungen aussprechen, weil Pyrotechnik in Menschenmengen gefährlich ist." Auch in Öhringen war nach dem Spiel-Sieg auf den Straßen einiges los.
Allerdings war es in der Vergangenheit auch zu Aktionen gekommen, die nachdenklich machen. Nach dem Türkei-Sieg gegen Georgien hatten einige Fans in Heilbronn den Wolfsgruß gezeigt – eine Geste, die als rechtsextremistisches Symbol gilt. Wie sich der Verfassungsschutz dazu äußert, berichtete die „Heilbronner Stimme“ bereits.
Wird die Allee wieder gesperrt? Das sagt die Heilbronner Polizei
Ob, und wenn ja, wie lange die Heilbronner Allee gesperrt wird, "hängt vom Verkehrsaufkommen ab", so Belz. "Wir entscheiden je nach Lage." Dieses Konzept habe sich bewährt. Und das kam bei den feiernden Fans bisher auch gut an: "Wir haben sogar Zuschriften von türkischen Fans bekommen, die sich dafür bedankt haben, dass wir ihnen die Möglichkeit zum Jubeln auf den Straßen gegeben haben." Falls sich die Polizei allerdings gezwungen sieht, die Allee zu sperren, sehe die Sache anders aus: "Dann sind wir die Spaßbremse."


Stimme.de