Achtelfinale gegen Österreich
Lesezeichen setzen Merken

Türkei-Spiel gegen Österreich nicht im Free-TV – Fans schieben Magenta-Frust

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Achtelfinale der EM 2024 sorgt schon vor dem Start für Ärger. Das Spiel Türkei gegen Österreich am 2. Juli wird exklusiv von Magenta TV übertragen und kommt damit nicht im Free TV. Bei Fans der Türkei sorgt das für Unmut.

Von Milea Erzinger
Das Achtelfinal-Spiel der Türkei wird nicht im Free-TV ausgestrahlt. Das sorgt für Ärger bei den Fans. (Symbolbild)
Das Achtelfinal-Spiel der Türkei wird nicht im Free-TV ausgestrahlt. Das sorgt für Ärger bei den Fans. (Symbolbild)

Die Vorrunde der EM 2024 ist vorbei und das Achtelfinale steht bevor. Am Dienstagabend, 2. Juli, trifft um 21 Uhr die Türkei auf Österreich. Viele Fans müssen jedoch auf den Fernsehgenuss verzichten, da das Spiel nicht im Free-TV übertragen wird. Wer nicht ins Stadion oder zum Public Viewing kann, muss Geld investieren, um das Spiel zu sehen.

Streaming-Anbieter MagentaTV zeigt das Spiel exklusiv, was bei einigen Fans auf Unmut stößt. Im Vergleich dazu wird das Achtelfinale des DFB-Teams gegen Dänemark am 29. Juni frei zugänglich übertragen und verspricht eine ähnlich stimmungsvolle Atmosphäre. Fünf Spiele sicherte sich der Streamingdienst MagentaTV. Bereits vier dieser Spiele liefen in der Gruppenphase, das letzte findet im Achtelfinale statt. 

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

EM 2024: VfR Heilbronn-Vorstand kritisiert Magenta-Regelung bei Türkei-Spiel

Onur Celik, Vorstand des VfR Heilbronn und leidenschaftlicher Fan der türkischen Fußballmannschaft, äußert seinen Unmut über diese Entscheidung: „Ich denke für den Fußball-Fan ist es eine enttäuschende Geschichte, wenn der Fan, der die Vereine und Nationalmannschaft unterstützt, außen vor gelassen wird. Profifußball ist halt mehr Geschäft als Emotion,“ lautet das Urteil gegenüber der Heilbronner Stimme.

Celik zeigt wenig Verständnis für die Entscheidung, die Übertragungsrechte an einen kostenpflichtigen Anbieter zu vergeben: „Ich kann es nicht nachvollziehen. Wenn sie dann Fans und Emotionen außen vor lassen, weil sie Geschäfte vorziehen, ist das extrem grenzwertig. So ist der Profifußball. Alle machen das Geschäft mit.“

 

+++ Live-Blog zur EM 2024: Die wichtigsten News im Überblick bei der Heilbronner Stimme +++

 

Trotz der Enttäuschung über die fehlende freie Übertragung bleibt Celik optimistisch und betont die Bedeutung eines Sieges für die türkische Mannschaft: „Für uns ist jeder Sieg in Europa und der Welt ein Sieg des Prestiges. Dieses Land ist nicht gezeichnet von sportlichen Erfolgen. Die Türkei zählt, was den Erfolg angeht, nicht zu den Topländern. Wenn du in Deutschland gewinnst, wo wir unsere zweite Heimat haben, dann willst du das demonstrieren. Das wird immer mehr mit jedem Sieg.“


Unmut über Magenta-Regelung: Fan sucht Alternativen für Türkei-Spiel

Ein weiterer Türkei-Fan äußert ihren Unmut über die Magenta-Regelung gegenüber unserer Redaktion. "Ja, ich bin enttäuscht, dass ich das Spiel nur durch Magenta schauen kann, da ich kein Abonnement habe," erklärt sie. "Ich möchte das Spiel nicht nur draußen anschauen, sondern auch mal zu Hause mit Freunden. Ich denke, die Stimmung wird trotzdem sehr gut sein, aber natürlich auch angespannt, weil es im Endeffekt ums Gewinnen geht."

Ohne ein Magenta-Abonnement fühlt sie sich gezwungen, Alternativen zu suchen. "Ich finde es blöd, mir ein Abonnement zu machen, da ich es außerhalb der EM nicht nutzen würde. Ich hatte vor, das Spiel am Trappensee im Biergarten anzuschauen, insofern sie das Spiel ausstrahlen. Andernfalls müsste ich mich erkundigen, wo das Spiel übertragen wird. Genau aus diesem Grund finde ich es sehr enttäuschend, dass man es nicht im Free-TV schauen kann."

Public Viewing in Brackenheim: Türkgücü Eibensbach optimistisch beim kommenden Türkei-Spiel

Der Fußballverein Türkgücü Eibensbach, der in Brackenheim Public Viewing anbietet, blickt optimistisch auf das kommende Türkei-Spiel und hofft auf eine größere Zuschauerzahl. Die bisherigen Veranstaltungen verliefen erfolgreich, und dank eines Partnervertrags kann das Spiel dort regulär übertragen werden. Der Verein freut sich darauf, auch dieses Spiel in Gemeinschaft erleben zu können, heißt es der Heilbronner Stimme gegenüber.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben