Stimme+
Nach Attacke auf Heilbronner Volksfest
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

"Es war eine Extremsituation": Händler rettet Wahrsagerin vor Scheren-Angreiferin

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Dramatische Szene auf dem Heilbronner Volksfest: Die Wahrsagerin Odessa Traber wird von einer aggressiven Frau mit einer Schere angegriffen. Mustafa Mashhour greift spontan ein. Wer ist der Held des Heilbronner Volksfestes?

Wahrsagerin Odessa Traber bedankt sich bei ihrem Kollegen Mustafa Mashhour, der durch sein beherztes Eingreifen Schlimmeres verhindert hat.
Wahrsagerin Odessa Traber bedankt sich bei ihrem Kollegen Mustafa Mashhour, der durch sein beherztes Eingreifen Schlimmeres verhindert hat.  Foto: Krauth, Kilian

Eigentlich geht es auf dem Heilbronner Volksfest für eine Veranstaltung dieser Größenordnung, so sagt die Polizei, ausgesprochen friedlich zu. Doch am Sonntag (09.07.) spielten sich am südlichen Eingang zur Theresienwiese unweit des Kiosks dramatische Szenen ab. Die  Wahrsagerin Odessa Traber wird von einer offensichtlich verwirrten Frau mit einer Schere bedroht. Durch das beherzte Eingreifen eines Kollegen konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Stimme hat ihn ausfindig gemacht.

Der Mann heißt Mustafa Mashhour. Seit 25 Jahren lebt der gebürtige Ägypter in Ulm und seit gut 15 Jahren ist der verheiratete Vater von vier Kindern auf etlichen Festen und Märkten im Südwesten mit einem Krämerstand vertreten. Auf dem Volksfest gehört er mit einem breiten Angebot an Taschen, Geldbörsen oder etwa Handy-Zubehör zu den Stammbeschickern.

 


Mehr zum Thema

Auf dem Heilbronner Volksfest vergnügen sich an zehn Tagen rund 250.000 Besucher.
Stimme+
Göckele, Gaudi und Geschichte
Lesezeichen setzen

25.000 Liter Bier und weitere Fakten: Das sind die Superlative des Heilbronner Volksfests


Volksfest-Besucher schauen zu, Mustafa Mashhour greift ein

Gegenüber der Heilbronner Stimme äußert er sich erstmals öffentlich zu den Vorgängen. "Ich habe plötzlich seltsame Schreie gehört, gehe aus meinem Stand raus, schaue zu dem Wagen der Wahrsagerin hinüber und habe sofort gemerkt: Da kann etwas nicht stimmen." Tatsächlich: Eine offenbar verwirrte Frau habe mit einer Schere herumgefuchtelt und die Nachbarin bedroht. "Ich glaube, die stand unter Drogen." Schnell habe sich eine Menschentraube gebildet. Viele hätten "einfach zugeschaut".

Mashhour dagegen hat "ohne lange nachzudenken" eingegriffen, die "sehr energische und aggressive Frau" festgehalten, bis nach Minuten der Ungewissheit endlich die Polizei eingetroffen sei.

Für den Retter Mashhour war es eine Frage der Menschlichkeit

"Für mich war das eine Selbstverständlichkeit", beteuert der 48-Jährige, "das ist meine Mentalität". In erster Linie sei dies auch keine Frage des Glaubens, meint der bekennende Muslim, "sondern eine Frage der Menschlichkeit". Gleichwohl habe er noch Stunden danach einen seltsamen Druck in der Magengegend gespürt. "Es war schon eine Extremsituation. Das passiert ja nicht alle Tage. Ich persönlich hatte sowas noch nie erlebt."

 


Mehr zum Thema

Heilbronn
Lesezeichen setzen

Volksfest.TV: Mallorca-Star Micha von der Rampe erklärt seinen eigensinnigen Namen


Ist der Retter ein Kandidat für den Zivilcouragepreis?

Von einem "absoluten Einzelfall", spricht auch Odessa Traber, die der Artistenfamilie Traber entstammt und seit 15 Jahren mit ihrem Wagen auf dem Volksfest gastiert. "Das war eine verwirrte Junkie." Trotz allem werde sie der Theresienwiese treu bleiben. Die provokante Frage, ob sie die Tat als Wahrsagerin denn nicht vorhersehen konnte, nennt sie "geschmacklos. Über so etwas macht man doch keine Witze. Das war sehr ernst."

 


Mehr zum Thema

Die Geehrten zwischen den Kooperationspartnern beim Zivilcouragepreis 2022: Insgesamt wurden sieben Fälle ausgezeichnet. Foto: Mario Berger
Zivilcourage
Lesezeichen setzen

Zivilcouragepreis: Mutige Helfer aus der Region werden für ihren Einsatz belohnt


Während Festwirt Karl Maier die Hilfe des Kollegen eine "Selbstverständlichkeit unter Schaustellern" nennt, schlägt Heilbronn-Marketing-Chef Steffen Schoch den Retter für den Heilbronner Zivilcouragepreis vor. Die Würdigung eines Schaustellers, eines Migranten, also zweier Personengruppen die oft mit Vorurteilen belegt sind, könnte auch "ein gutes Signal in die Gesellschaft hinein" sein.


Am Mittwoch ist im Volksfest Spartag

Traditionell ist am Volksfest-Mittwoch ein Spartag angesagt. Früher hieß er Familientag, aber Festwirt Karl Maier will andere Lebensformen nicht ausgrenzen, weder Singles noch unverheiratete Paare. Kurzum: für alle, die sich zwischen 14 und 24 Uhr auf dem Festplatz vergnügen wollen, gibt es ermäßigte Preise. Und im Zelt gibt’s sowieso einen verbilligten Mittagstisch. Vor dem Göckelesmaier-Zelt wartet eine Schminkkünstlerin auf Kinder, auf der Bühne ist von 16 bis 17 Uhr eine Zaubershow angesagt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben