Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Beschlagene Brillen und Verständigungsprobleme

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

In der Heilbronner Innenstadt halten sich an diesem Wochenende viele Passanten an die Maskenpflicht. Diese bringt auch auf dem Wochenmarkt neue Herausforderungen mit sich. Auf der Gastro-Meile sind in den Abendstunden weniger Menschen unterwegs.


Heilbronn kämpft gegen steigende Infektionszahlen. Seit Freitag gilt die Maskenpflicht in weiten Teilen der Innenstadt und Beschränkungen bei Aufenthalten. Eine Stippvisite in den Heilbronner Fußgängerzonen an Tag eins der Freiluftregel hat bereits gezeigt, dass sich viele Passanten an die Mundschutzpflicht halten. Aber wie gehen die Menschen damit um, wenn sie am Wochenende auf dem Markt ihr Gemüse kaufen oder über die Neckarmeile flanieren?

Beschlagene Brillengläser

An der Stadtbahnhaltestelle Rathaus weist ein Schild daraufhin, dass auf dem Marktplatz-Gelände eine Maske zu tragen ist. Tatsächlich sind zwischen den Ständen des Wochenmarkts ausschließlich maskierte Menschen zu sehen. "Wenn Virologen sagen, dass es etwas bringt, sollte man den Mundschutz auch aufsetzen", findet Dieter Billik. Mit seiner Frau Helene hat er soeben ein Brot gekauft. Unter den Pandemie-Bedingungen mache Shopping aber deutlich weniger Spaß. "Es ist schon einschränkend", erklärt der 85-Jährige. Besonders ärgerlich sei es, dass die Brille ständig beschlage. "Aber es gibt Schlimmeres." Johanna Müller sieht das etwas anders. "Lästig" findet sie den Mundschutz im Freien. "Dass die Maske da eine große Wirkung hat, bezweifle ich."

Verständigungsprobleme dank Mundschutz

"Tut mir leid, ich habe Sie nicht verstanden", entschuldigt sich Verkäuferin Christina Cena bei einer Kundin. Die wiederholt ihre Bestellung noch einmal etwas lauter. Die Maskenpflicht auf dem Markt bringt neue Herausforderungen mit sich: "Man versteht die Kunden mit dem Mundschutz viel schlechter", erklärt Verkäuferin Cena. Trotz der Widrigkeiten begrüße sie die Freiluftregel. "Es ist notwendig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Deutschland geht immer noch zu lasch mit dem Thema um. Eine abendliche Ausgangssperre wie in Frankreich wäre gut", findet sie.


Mehr zum Thema

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg ruft höchste Corona-Alarmstufe aus


Marktaufsicht unterwegs

Als Veranstalter des Wochenmarkts hat die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) zwei Mitarbeiter als Marktaufsicht eingesetzt. Ob die Aufsicht künftig auf jedem Markt sein wird, ist noch unklar. 99 Prozent der Leute trägt den Mundschutz, berichtet Holger Braun von seinen Beobachtungen. "Den Rest weisen wir höflich darauf hin. Die meisten sind einsichtig", sagt Andrea Jenner. Dass sie als Veranstalter vom Hausrecht Gebrauch und jemanden des Geländes verweisen mussten, sei bisher nicht vorgekommen.

Ortswechsel: Unter normalen Bedingungen wäre das Parkhotel hinter der Harmonie derzeit zu 70 bis 80 Prozent belegt. Als Tagungs- und Kongresshotel sind die Buchungszahlen auch von den Veranstaltungen in der Festhalle abhängig. Doch viele davon sind abgesagt. „Wir haben weit weniger Gäste als normal“, berichtet Empfangsleiter Lars Krüger. Das aufgehobene Beherbergungsverbot erleichtere zwar für manchen Gast die Entscheidung zu kommen. „Das vereinfacht den Prozess natürlich, weil sie keinen negativen Corona-Test mehr vorlegen müssen.“ Dennoch leide man natürlich unter der Corona-Situation und der Deklaration als Hotspot. „Obwohl Hotels allgemein ja nicht als Verbreitungsherd bekannt sind“, betont Krüger.

Leere Tische zur Mittagszeit

An der Unteren Neckarstraße am Marrahaus gestaltet sich die Situation etwas anders: Zur Mittagszeit ist wenig los. Die paar Leute, die unterwegs sind, tragen Maske oder auch nicht. Dass Heilbronn nun ein Corona-Hotspot ist, mache sich bemerkbar. "Normalerweise hätten wir jetzt volles Haus", erklärt Amer Ahmad, Restaurantleiter im Mangold. Auch am Freitagabend seien viele Tische leer geblieben. Unterwegs sei hauptsächlich jüngeres Publikum, das entspannter mit der Situation umgehe.

Jeden zweiten Tag besprechen sich Geschäftsführung und Mitarbeiter des Restaurants. "Wir haben uns schon darauf eingestellt, dass nun weniger Kundschaft kommt. Dass es so krass ist, hätten wir aber nicht gedacht." Gäste, die das Restaurant verlassen, würden oftmals direkt den Mundschutz herunterziehen, sobald sie im Freien sind. "Vielen ist das einfach noch nicht bewusst, dass sie jetzt auch draußen Maske tragen müssen", so Ahmad. Er informiere die Gäste dann, denn er habe gehört, dass schon Bußgelder verteilt wurden. "200 Euro musste ein Mann am Marktplatz zahlen", berichtet er.

Wie ist es am Abend?

Auch in den Abendstunden sind am Samstag deutlich weniger Menschen auf der Gastro-Meile unterwegs als sonst. Der überwiegende Teil trägt zum Ausgeh-Outfit Maske. "Ich finde es total nervig", ärgert sich Sophie Jarzina. Sie will mit zwei Freunden essen gehen. "An der frischen Luft bringt das doch gar nichts. Man hält eh Abstand zu anderen." Die Lokale sind unterschiedlich gut besucht. "Ich stehe hier seit 20 Minuten und kein neuer Gast kommt herein. Das ist nicht normal", sagt ein Mitarbeiter am Eingang zum Burger Heart. Wenige Meter weiter in der L´Osteria sind nun durchsichtige Trennscheiben zwischen den Tischen aufgebaut. Eine ältere Frau, die am Lokal vorbeiläuft, schüttelt den Kopf und meint zu ihrem Mann: "Die sitzen aber dicht. Da würde ich nicht reingehen."


Mehr zum Thema

Polizei-Einsatzwagen stehen auf dem Schlossplatz, um die Einhaltung der Corona-Regeln zu kontrollieren.
Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Ruhige Nacht in Stuttgart trotz strengerer Corona-Regeln


 

Regelung

Die Stadt Heilbronn hat bereits vergangenen Mittwoch den kritischen Inzidenz-Wert von 50 Corona-Neuinfektion überschritten und gilt seitdem als Corona-Hotspot. Bund und Länder hatten sich geeinigt, dass ab dieser Grenze weitere Maßnahmen greifen. Am Donnerstag erließ die Stadt eine Allgemeinverfügung, die am Freitag in Kraft trat: Feiern in privaten Räumen sind auf zehn Personen begrenzt, in angemieteten gilt ein Limit von 25. Ansammlungen von mehr als zehn Menschen sind im öffentlichen Raum verboten. Die Maskenpflicht gilt für weite Teile der Innenstadt auch im Freien. 

 


Mehr zum Thema

Passanten tragen eine Mund-Nasenbedeckung, während sie durch die Innenstadt gehen. In der Landeshauptstadt sind strengere Corona-Regeln in Kraft getreten. Auch in Heilbronn ist das bald der Fall. Foto: dpa
Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg vor Corona-Alarmstufe Rot



Mehr zum Thema

Reisebüros, wie hier in der Innenstadt, müssen sich zurzeit weniger mit Neubuchungen, sondern vielmehr mit Nachfragen auseinandersetzen.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Chaos um Beherbergungsverbot sorgt für Verunsicherung


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben