ICE hält in Heilbronn: Wann die Züge nach Berlin, Hamburg und Innsbruck fahren
Der ICE kommt zurück nach Heilbronn. Ab 16. Juli können Bahnreisende mit dem ICE in den Norden und Süden fahren – alle wichtigen Infos.

Der ICE feiert diesen Sommer sein Comeback in Heilbronn – zumindest für bestimmte Zeit. Bis 14. Dezember gibt es von Heilbronn aus tägliche ICE-Verbindungen Richtung Norden und Süden. Die ersten Züge von Heilbronn nach Berlin und Innsbruck fahren ab Dienstag, dem 16. Juli. Mit der Verbindung nach Hamburg gibt es Probleme: ICE-Fahrten werden von Heilbronn in die Hansestadt erst ab dem 17. August angeboten.
Von Heilbronn mit dem ICE direkt nach Berlin, Hamburg und Innsbruck
Zum Jahresbeginn hat es bereits einen Vorgeschmack gegeben: Drei Wochen lang hielten ICE-Fernzüge im Januar in Heilbronn, Fahrgäste zeigten sich „total begeistert". Hintergrund für den Halt ist die Generalsanierung auf der Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt, teilt die Stadt Heilbronn mit. In der Folge werden einige ICE-Züge über die Frankenbahnstrecke und damit über Heilbronn umgeleitet.
Folgende ICE-Fahrten sind in den nächsten Wochen geplant:
- ICE 118, täglich vom 16. Juli bis 14. Dezember 2024, 15.48 Uhr Abfahrt Heilbronn (Innsbruck – Stuttgart – Berlin)
- ICE 119, täglich vom 16. Juli bis 14. Dezember 2024, 12.06 Uhr Abfahrt Heilbronn (Berlin – Stuttgart – Innsbruck)
- ICE 1696, freitags und samstags vom 26. Juli bis 14. Dezember 2024, 12.21 Uhr Abfahrt Heilbronn (Stuttgart – Würzburg – Berlin)
- ICE 1176, samstags vom 17. August bis 14. Dezember 2024, 9.14 Uhr Abfahrt Heilbronn (Stuttgart – Würzburg – Hamburg)
Die Fahrt von Heilbronn nach Berlin dauert 5 Stunden und 36 Minuten. Nach Hamburg dauert die Fahrt 5 Stunden und 15 Minuten. In Innsbruck sind Bahnreisende mit dem ICE von Heilbronn aus innerhalb von knapp sieben Stunden. Im Vorverkauf hat es ICE-Tickets ab 17,90 Euro nach Berlin gegeben. Aktuell gibt es noch zahlreiche Tickets – allerdings liegen die Preise je nach Reisetag deutlich höher.
Wird Heilbronn dauerhaft zum ICE-Halt? Der Sommer soll Argumente dafür liefern
Oberbürgermeister Harry Mergel freut sich über den Schnellzuganschluss: „Endlich erhält die Großstadt Heilbronn und unsere wirtschaftsstarke Region für eine längere Zeit den so notwendigen direkten Anschluss an den Fernverkehr“. Michael Theurer (FDP), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, machte der Region bereits Hoffnung darauf, dass Heilbronn dauerhaft zum ICE- und IC-Halt werden könnte – doch es gibt Hürden.
Ab Ende Juli ist auch eine wissenschaftliche Begleitung des Zeitraums bis Mitte Dezember durch Logwert, ein Institut der Hochschule Heilbronn geplant, um gute Argumente gegenüber der Bahn für einen dauerhaften Halt von Fernzügen in Heilbronn zu haben.