ICE hält in Heilbronn: Zu diesen Zeiten fahren die Züge 2024
Der ICE kommt für ein Gastspiel zurück nach Heilbronn – und das in höherem Takt als zunächst bekannt. Vom 16. Juli bis 14. Dezember gibt es tägliche Verbindungen Richtung Norden und Süden.

Berlin, Hamburg, Innsbruck: Der schnellste Zug der deutschen Bahn feiert nach dem Buga-Intermezzo ein Comeback in Heilbronn. Das hatte die Stimme exklusiv vermeldet. Zunächst waren aber nur drei einzelne Verbindungen nach Berlin im Online-Fahrplan ersichtlich. Daher kommt die Nachricht jetzt durchaus überraschend: Der ICE gibt zumindest ein Gastspiel, das den Namen verdient.
Vom 16. Juli bis 14. Dezember läuft die ICE-Verbindung von Innsbruck über Stuttgart nach Berlin durchs Neckartal mit Halt in Heilbronn. Richtung Hauptstadt geht es dann ab Heilbronn täglich um 15.48 Uhr, in die Gegenrichtung um 12.06 Uhr. In dieser Zeitspanne hält zudem freitags und samstags ein ICE auf dem Weg von Stuttgart nach Berlin um 12.21 Uhr in Heilbronn. Vom 20. Juli bis 14. Dezember geht es außerdem samstags um 9.14 Uhr von Heilbronn aus nach Hamburg. In der Fahrplanauskunft auf bahn.de sind die meisten dieser Züge ab Heilbronn noch nicht aufgeführt. Das soll "zeitnah" geschehen, wie es in einer Mittelung heißt.
ICE-Anschluss in Heilbronn zunächst nur befristet
Schon zum Jahresanfang gibt es einen Vorgeschmack: Der ICE von Berlin nach Innsbruck soll vom 2. bis 21. Januar täglich, der Zug Stuttgart-Berlin freitags in Heilbronn halten. „Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger, für unsere Unternehmen und alle Akteure in der gesamten Region", zeigt sich Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel erfreut. "Endlich erhält die Großstadt Heilbronn und unsere wirtschaftsstarke Region für eine längere
Zeit einen direkten Anschluss an den Fernverkehr, der notwendig ist."
Der Anschluss der Stadt an die große Bahnwelt ist allerdings befristet. Politik und Wirtschaft in der Region setzen sich seit Jahrzehnten für einen dauerhaften Fernverkehrsanschluss in Heilbronn ein. Jetzt hoffen die Befürworter, dass die Fahrgäste im zweiten Halbjahr 2024 mit den Füßen abstimmen und die Deutsche Bahn nicht um einen IC- oder ICE-Anschluss herumkommt.
Hintergrund des Sonderfahrplans ist, dass die Hauptachse zwischen Frankfurt und Mannheim ab Juli saniert und dafür gesperrt wird. Dass einige Züge durchs Neckartal umgeleitet werden, war absehbar. Lange war jedoch offen, ob Züge in Heilbronn halten können, wo die Bahnsteige kurz sind.