Heilbronner Pferdemarkt endet: Das wird am Montag geboten
Am Montag geht die 254. Auflage des Heilbronner Pferdemarktes zu Ende. Viele Attraktionen wie der Funpark sind bereits abgebaut. Aber auch am Wochenanfang lohnt sich noch ein Besuch.

Die 254. Ausgabe des Heilbronner Pferdemarktes neigt sich dem Ende entgegen. Viele Attraktionen wie der Funpark und der Streichelzoo auf dem Friedensplatz wurden bereits abgebaut sind für Besucherinnen und Besucher nicht mehr zugänglich. Auch die Pferdeprämierung im Reiterverein am Trappensee und der Antik- und Trödelmarkt in der Harmonie (Theodor-Heuss-Saal) fanden am Sonntag für das Jahr 2024 ihr Ende.
Eine Geräte- und Maschinenausstellung regionaler Unternehmen an der Bismarckstraße soll dagegen auch am Montag noch besucht werden können. Auch die Marktstände haben bei der diesjährigen Ausgabe am Montag bis um 18 Uhr weiter geöffnet. Insgesamt 260 Krämerstände mit nützlichen, traditionellen und auch skurrilen Waren erstrecken sich entlang der knapp drei Kilometer langen Budenstraßen zwischen Harmonie und Oststraße. Unter anderem verkaufen die Händler Kittelschürzen, Bürsten, Messer sowie Salben und Tinkturen. Dazu bringen die Marktschreier Fisch, Wurst, Käse und Süßigkeiten an Mann, Frau und Kind.
Heilbronner Pferdemarkt geht zu Ende – das ist am Montag los
Im Maybach-Saal werden Gäste am Montag zudem mit Kaffees und Kuchen sowie schwäbischen Spezialitäten bewirtet. Dazu gibt es Live-Musik mit der Blaskapelle "Trollige Lemberger" aus dem Heilbronner Stadtteil Sontheim.
Bereits am Wochenende zog es viele Menschen bei blauem Himmel auf den Pferdemarkt. Am Samstagmittag sorgte die Besucherschar für Gedränge im Festquartier und lange Schlangen an den Essensständen. Rund 180.000 Marktbummler wurden an den drei Tagen insgesamt gezählt, wie die Heilbronn Marketing GmbH am Montag mitteilte. "In diesem Jahr hat auch das Wetter mitgespielt, was zu besonders vielen Besuchern und damit auch glücklichen Beschickern führte", teilte die Marketing GmbH am Montag weiter mit.