Stimme+
Traditionsveranstaltung
Lesezeichen setzen Merken

310 Stände und Fahrgeschäfte: Riesenangebot auf dem Heilbronner Pferdemarkt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit 310 Ständen und Fahrgeschäften ist der Heilbronner Pferdemarkt ausgebucht. Ein Auftakt nach Maß bei Sonnenschein für die dreitägige Großveranstaltung. Die Innenstadt ist voller Menschen.

Am Samstag ist die Innenstadt voller Menschen, die den Heilbronner Pferdemarkt besuchen.
Am Samstag ist die Innenstadt voller Menschen, die den Heilbronner Pferdemarkt besuchen.  Foto: Ralf Seidel, Collage: stimme.de

Es ist Pferdemarkt in Heilbronn! Und pünktlich zum Start am Samstagmorgen reißt die Wolkendecke auf, blauer Himmel zeigt sich, und die Sonne strahlt. Genauso haben es sich der Veranstalter, die Heilbronn Marketing GmbH (HMG), und der Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute gewünscht. Und natürlich auch die Besucher aus nah und fern, die bereits um die Mittagszeit für Gedränge im Festquartier sorgen und an den Essensständen - es sind neue Anbieter dabei - Schlange stehen müssen. 150.000 bis 180.000 Marktbummler werden an den drei Tagen erwartet.

Marktmeister Alexander Ghassemi kommt von einem Rundgang mit der Polizei. Sie haben zum Beispiel geprüft, ob alle Zufahrten und Rettungswege frei sind. Zuvor hat Ghassemi 34 "Nachzügler" im Schlepptau gehabt, die sich kurzfristig für eine Teilnahme entschieden haben. Bis auf vier hat er allen Händlern noch einen Platz zuweisen können. "Eine tolle Nachvergabe", freut sich Steffen Schoch, HMG-Geschäftsführer. Inklusive Schausteller verteilen sich damit 310 Stände auf der drei Kilometer langen Festmeile. "Das ist die Höchstzahl", fügt Schoch hinzu, der schon in seiner Kindheit mit einen Großeltern und seinen Eltern regelmäßig den Pferdemarkt besucht hat.


Rummel auf dem Heilbronner Pferdemarkt: Großes Sortiment geboten

Die Traditionsveranstaltung, inzwischen in der 254. Auflage, ist ein Selbstläufer. "Das Schöne ist, dass der Markenkern erhalten bleibt", sagt Schoch. Er meint damit Kittelschürzen, Besen oder Teppichklopfer, Wachstischdecken, Bürsten oder Kurzwaren. Das Sortiment ist riesengroß, umfasst auch Kleidung, Lederwaren, Schmuck, Lebensmittel, Spielzeug, Blumenzwiebeln oder vielerlei Süßigkeiten und Skurriles. Michael Haller kruschtelt in einem Karton und zieht Sockenhalter heraus. "Die werden heute ab und zu noch verlangt", sagt der Gross- und Einzelhändler, der 3000 verschiedene Artikel feilbietet, zu diesem Nischenprodukt.

Gut nachgefragt sind die Allgäuer Käsespezialitäten von Margarete Assmann in der Karlstraße. Seit 1971 ist sie auf dem Pferdemarkt vertreten und damit die langjährigste Beschickerin. "Ich liebe das Geschäft, ich liebe meine Kundschaft, und ich liebe mein Gewerbe", sagt die 72-Jährige, die das Reisegewerbe-Gen im Blut hat so wie ein Großteil ihrer Verwandschaft. "Man muss seine Kundschaft erarbeiten und pfleglich behandeln", schildert sie ihr Erfolgsrezept. Ans Aufhören denkt Assmann noch lange nicht.

Hilde Remmele ist die älteste Beschickerin beim Heilbronner Pferdemarkt

Das tut auch Hilde Remmele nicht, die jüngst ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Zehn Stunden täglich steht sie im Pfeilwurfwagen, der zum Funpark auf dem Friedensplatz gehört. Wie lange sie schon zum Pferdemarkt kommt? Das weiß die älteste Beschickerin nicht mehr. Seit Jahrzehnten. Daheim bleibe sie nicht, da falle ihr "das Dach auf den Kopf", sagt die Frau aus Obergimpern.

Das Wetter und die Stimmung bei der ersten Freiluftveranstaltung im Jahr, haben laut Steffen Schoch Auswirkungen auf das HMG-Programm im ersten Halbjahr. Da kann der Geschäftsführer ganz beruhigt sein, wenn er Christine Bauer als Gradmesserin nimmt. Die Ilsfelderin ist gut gelaunt. Drei Stände hat sie schon abgeklappert und an jedem eine Kleinigkeit erstanden. "Dinge, die man braucht oder auch nicht, über die man sich aber zu Hause freut", meint sie lachend.

Wie geht es beim Heilbronner Pferdemarkt weiter?

Der Heilbronner Pferdemarkt ist auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Funpark und der Streichelzoo von 11 bis 16 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehört der Antik- und Trödelmarkt in der Harmonie, der am Sonntag von 11 bis 17 Uhr fortgesetzt wird. Am Montag wartet der Pferdemarkt samt Geräteausstellung ebenfalls von 11 bis 18 Uhr auf Besucher. Im Maybach-Saal der Harmonie ist während dieser Zeit Bewirtung mit Live-Musik. Am Sonntag findet die Siegerehrung für die traditionelle Pferdeprämierung statt. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben