Stimme+
Samstag bis Montag
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Pferdemarkt: Das ist bei der Traditionsveranstaltung geboten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach Öhringen öffnet nun der Heilbronner Pferdemarkt vom Samstag, 24. bis Montag, 26. Februar. 290 Stände und Fahrgeschäfte sind auf drei Kilometern Länge in der Innenstadt aufgestellt. Alle Infos auf einen Blick.

Großer Andrang: Das Gedränge in den Straßen hat Tradition beim Heilbronner Pferdemarkt am kommenden Wochenende.
Großer Andrang: Das Gedränge in den Straßen hat Tradition beim Heilbronner Pferdemarkt am kommenden Wochenende.  Foto: Berger\, Mario

Es gibt wenige Veranstaltungen, die nahezu unverändert die Jahrhunderte überdauern. Der Heilbronner Pferdmarkt gehört dazu. Noch heute finden sich auf dem Traditionsfest Stände mit Kittelschürzen, Bürsten, Messer sowie Salben und Tinkturen. Die Anfänge liegen im Jahr 1770, als sich die Bauern aus umliegenden Dörfern mit der Heilbronner Stadtbevölkerung trafen, um zu handeln, Pferde zu verkaufen und sich mit allerlei nützlichen Waren nach einem harten Winter einzudecken.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Und natürlich dürfen auch die Marktschreier nicht fehlen, die vom Samstag, 24. bis Montag, 26. Februar, Fisch, Wurst, Käse und Süßigkeiten an Mann, Frau und Kind bringen. "Der Pferdemarkt ist immer das erste große Fest des Jahres, auf dem man sich trifft, durch die Straßen schlendert und liebgewonnen Traditionen pflegt", sagt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH.

Pferdemarkt in Heilbronn wird durch Funpark auf dem Friedensplatz ergänzt

So fällt es nach wie vor leicht, die Zahl der Beschicker zu halten. 260 Krämerstände mit nützlichen, traditionellen und auch skurrilen Waren werden sich 2024 wieder entlang der knapp drei Kilometer langen Budenstraßen zwischen Harmonie und Oststraße erstrecken. Ergänzt wird das Angebot durch die Geräte- und Maschinenaussteller an der Bismarckstraße und den Funpark auf dem Friedensplatz und nach der fünfjährigen Umbaupause auch wieder am Busbahnhof an der Karlsstraße.

"Damit sind wir voll. Wir haben noch eine Nachrückerliste und sogar Aussteller, die auf gut Glück anreisen und hoffen, noch einen Platz zu ergattern", schildert Marktmeister Alexander Ghassemi den ungebrochenen Run auf den Pferdemarkt. "Meistens finden wir auch für jeden noch ein Plätzchen, weil einige auch kurzfristig ausfallen oder absagen", berichtet der Marktmeister, dem vor dem Startschuss am Samstag um 11 Uhr jährlich turbulente Stunden ins Haus stehen.


Heilbronner Pferdemarkt verspricht Kampf der Marktschreier

Nur das Riesenrad ist in diesem Jahre außen vor, weil es 2023 auf Grund des Gewichts Probleme mit der Rasenfläche auf dem Friedensplatz gab. Dafür sind beim 253. Heilbronner Pferdemarkt mehr Marktschreiber vor Ort als in den vergangenen Jahren. Neben "Käse-Mike", "Aal-Volker" und "Keks-Ronny" wird erstmals auch "Wurst-und- Käse-Rappo" im verbalen Kampf um die Gunst des Pferdemarkt-Publikums mitstreiten.

Als älteste Teilnehmerin bietet Margarete Assmann seit 1971 Tiroler Käse und Wurstspezialitäten in der Karlstraße an. Längster Stand ist übrigens mit 40 Metern der begehbare Süßwarenshop gegenüber der alten Kelter. Entlang des Marktes sorgen 25 Imbissstände für das leibliche Wohl der Besucher. Darunter sind neue Anbieter wie ein Hähnchengrill, Stefans Käsekuchen aus Freiburg, Saras Backstube mit Pinsa, Pizza-Nardi, riechische Spezialitäten und der rustikale Imbiss Gladitz.

Pferdeprämierung am Trappensee – Namensgeber des Heilbronner Pferdemarkts

Die Pferde, die der Traditionsveranstaltung ihren Namen geben, werden samstags und sonntags jeweils von 9 bis 12 Uhr auf dem Gelände des Reitvereins am Trappensee präsentiert. Die Siegerehrung findet um 13 Uhr statt. Am Sonntag, 15 Uhr, gibt es die beliebte Reitshow, die diesmal unter dem Motto Harry Potter steht.

Auch das Rahmenprogramm rund um den Pferdemarkt kann sich sehen lassen. So bietet der Antik- und Trödelmarkt im Theodor-Heuss-Saal der Harmonie von 9 bis 16 Uhr (Samstag) und 11 bis 17 Uhr (Sonntag) Antiquitäten, Sammlerstücke und Schnäppchen. Nach dreijähriger Pause steigt am Samstagabend ab 18 Uhr die Scheunenparty im Foyer des Wilhelm-Maybach-Saals. Sie schließt unmittelbar an das Ende des Marktgeschehens an, das in diesem Jahr einheitlich jeweils von 11 bis 18 Uhr dauert.

Heilbronner Pferdemarkt: Starker Andrang erwartet, je nach Wetter

Im Maybach-Saal ist an allen drei Tagen Bewirtung mit Kaffees und Kuchen sowie schwäbischen Spezialitäten. Dazu gibt es am Montag Live-Musik mit der Blaskapelle "Trollige Lemberger" aus dem Heilbronner Stadtteil Sontheim.

"Wenn das Wetter mitspielt, rechnen wir wieder mit insgesamt 150.000 bis 180.000 Besuchern", hofft Steffen Schoch auf den gewohnt starken Andrang. "Der Pferdemarkt ist immer ein Stimmungsbarometer für das ganze Jahr", ergänzt Alexander Ghassemi. Auch auf die Frage, was Mitspielen bedeutet, weiß der Marktmeister eine Antwort: "Kalt darf es sein, trocken muss es sein. Ideal ist kalt mit Sonnenschein."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben