Heilbronner Pferdemarkt: Was Besucher wissen müssen
Der traditionelle Pferdemarkt ist das erste Großereignis im Heilbronner Jahreskalender 2024. Was an den drei Tagen vom 24. bis 26. Februar in der Innenstadt geboten ist.

Der Heilbronner Pferdemarkt zieht Ende Februar wieder Tausende Besucher an. Die skurrilen Produkte und die Sprüche der Verkäufer machen das besondere Flair aus. An drei Tagen kann man durch die Budengassen rund um die Harmonie bummeln. Auch die namengebenden Pferde spielen noch eine Rolle.
Wir haben interessante Infos für Besucher zusammengefasst.
Heilbronner Pferdemarkt: Was bieten die Händler an?
An rund 250 Ständen im Bereich zwischen Harmonie, Bismarckstraße, Ost- und Karlstraße wird Nützliches, Schönes, Skurriles und Praktisches zu finden sein. Von Erntetüchern bis zu abwischbaren Tischdecken hat der Markt Tausende ganz spezielle Dinge und Kuriositäten zu bieten.
Echte Schnäppchen preisen nicht nur Keks-Ronny, Wattwurm-Ole, Fensterputzer und Käseverkäufer sondern auch die Marktschreier an Blumenständen oder Fischverkäufer an.
Zudem gibt es eine Geräteausstellung regionaler Unternehmen.
Gibt es einen Vergnügungspark beim Heilbronner Pferdemarkt?
Ja. Ein Vergnügungspark mit Buden und Fahrgeschäften auf dem Busbahnhof in der Karlstraße und auf dem Friedensplatz sorgt dafür, dass bei Kindern und Jugendlichen keine Langeweile aufkommt.
Außerdem gibt es auf dem Friedensplatz Samstags und Sonntags von 11 bis 16 Uhr einen Streichelzoo, Ponyreiten für Kinder.
Wie sieht das kulinarische Angebot beim Pferdemarkt aus?
Das gastronomische Angebot ist vielfältig – neben den Pferdemarktklassikern wie (Curry-)Wurst und Maultaschen gibt es neue Imbissstände mit griechischen Spezialitäten, Pizza, portugiesische Spezialitäten oder Thai-Spezialitäten. Darüber hinaus findet an allen Tagen im Wilhelm-Maybach-Saal der Harmonie eine Bewirtung statt.
Was findet auf den Reitanlagen am Trappensee statt?
Die Pferdeprämierung auf den Reitanlagen des Reitervereins Trappensee spielt eine zentrale Rolle beim Pferdemarkt. Jährlich traben hierzu rund 200 Pferde aus der gesamten Region vor den Augen der Jury.
Am Samstag werden Reitpferde und Gebrauchspferde begutachtet, am Sonntag sind dann Zuchtpferde an der Reihe und ab 15 Uhr präsentiert der Heilbronner Reiterverein seine beliebte Reitshow. Die Preisverleihungen finden direkt im Anschluss in der Reithalle statt.
Was ist sonst noch geboten?
Wer Flohmärkte liebt, ist beim Antik- und Trödelmarkt in der Harmonie (Theodor-Heuss-Saal) richtig. Hier gibt es Antiquitäten und Trödel.
Wie reist man am besten an?
Parkplätze gibt es in den Parkhäusern im Umkreis (Kaufhof, Harmonie, Klosterhof, K3/Theater). Bequem ist die Anreise per Stadtbahn (Haltestelle Harmonie) oder per Stadtbus (Haltestellen Harmonie oder Allee Post).
Pferdemarkt und Rahmenprogramm: Wann hat was geöffnet?
- Pferdemarkt/Geräteausstellung: Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr und Montag von 11 bis 18 Uhr
- Antik- und Trödelmarkt: Samstag von 9 bis 16 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr
- Funpark und Streichelzoo: Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr
- Pferdeprämierung und Preisverleihung im Reiterverein am Trappensee: Samstag und Sonntag von 9 bis 13.30 Uhr
- Reitshow im Reitverein am Trappensee: Sonntag ab 15 Uhr
- After-Pferdemarkt-Party im Foyer des Wilhelm-Maybach-Saals der Harmonie: Samstag von 18 bis 23 Uhr