Stimme+
Begehrte Lage
Lesezeichen setzen Merken

„Es war einmal ...:“ Einst Badener-Hof-Kaserne, heute Wohngebiet im Heilbronner Osten

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Dort, wo einst die Badener-Hof-Kaserne US-Soldaten beherbergte, befindet sich heute ein beliebtes Heilbronner Wohngebiet. Wie sich das Areal am Rande des Köpfertals entwickelt hat.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Dort, wo sich heute ein beliebtes Wohngebiet am Rande des idyllischen Köpfertals befindet, waren einst Soldaten stationiert. Schweres Kriegsgerät stand auf dem Areal. Gemeint ist die Badener-Hof-Kaserne. 

Badener-Hof-Kaserne in Heilbronn heißt zunächst Ludendorff-Kaserne

Wer das Areal heute besucht, kann von der militärischen Vergangenheit nichts mehr erkennen. Ab 1935 beherbergte hier die Ludendorff-Kaserne deutsche Soldaten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kaserne bis 1950 als sogenanntes DP-Lager genutzt und bot Kriegsflüchtlingen Unterkunft. Ab 1952 bezog die US-Army das Areal. Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte im Jahr 1992 erwarb die Stadt Heilbronn 1994 das Gelände vom Bund und plante die Erschließung des Wohnbaugebiets Badener Hof.

Hinweis: Klicken Sie in die Fotos und ziehen Sie die Pfeile nach links und rechts, um die Vorher-Nachher-Ansichten zu vergleichen.

Begehrte Bauplätze auf Gelände der früheren Badener-Hof-Kaserne in Heilbronn

Am 26. März 1998 trat der Bebauungsplan in Kraft, inzwischen ist auch das letzte freie Grundstück verkauft. Wie sich das Baugebiet damals entwickelt hat und vor allem, wie es sich im als nobel geltenden Heilbronner Osten architektonisch einfügt, darüber gingen die Meinungen anfangs auseinander. Während die Stadtverwaltung das Konzept lobte, sahen Kritiker im Badener Hof ein Beispiel für eine viel zu dichte Bebauung, die die Gegend „ausmostet“ und die überhaupt nicht in den Osten Heilbronns passe. 

Im Jahr 2000 erhielt Heilbronn für den Badener Hof als eine von nur sechs Kommunen bundesweit das LBS-Wappen „Wohnen auf Brachen“. Mit dem ersten Preis des Wettbewerbs wurden die Stadt Heilbronn und der Badener Hof für ihr ökologisches und innovatives Planungskonzept ausgezeichnet. 


Badener Hof in Heilbronn hat sich zu einem lebenswerten Wohnquartier entwickelt

Inzwischen ist die Kritik verstummt: Auf dem rund 6,7 Hektar Areal hat sich ein lebenswertes Wohngebiet mit Kindergarten, Bolz-, Spiel- und Basketballplatz und Grünanlagen entwickelt. Einen Katzensprung entfernt befinden sich Felder, Streuobstwiesen, Weinberge und das Naturschutzgebiet Köpfertal. Auch an die Busanbindung wurde gedacht: Die Linie 11 erreicht in wenigen Minuten die Innenstadt, die Stadtbahnhaltestelle am Pfühlpark ist fußläufig zu erreichen. 

„Es war einmal …“: Wie sich das Heilbronner Stadtbild verändert hat

Weitere Teile unserer Serie „Es war einmal …“ sind:


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben