Stimme+
Fast-Food-Kette
Lesezeichen setzen Merken

„Es war einmal ...“: Die erste Heilbronner McDonald's-Filiale am Wollhaus-Zentrum

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wo heute Bäume Schatten spenden, brutzelten einst Burger: Auf der Fläche des heutigen Klimawäldchens eröffnete 1978 Heilbronns erster McDonald’s. Nach 25 Jahren war Schluss am Wollhaus – aus mehreren Gründen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auf der zentral gelegenen Fläche zwischen der Hauptfiliale der Kreissparkasse Heilbronn und der Wollhausbrücke befindet sich ein kleiner, grüner Wald. Das sogenannte Klimawäldchen wurde im Sommer 2019 auf der Brachfläche in sechswöchiger Arbeit vom städtischen Betriebsamt angelegt und ist ein beliebter Rückzugsort an heißen Tagen. Im Schatten des benachbarten Wollhausturms befanden sich einst zwei rote Pavillons – kurz nach Fertigstellung des Wollhauszentrums in Leichtbauweise errichtet.

Erster McDonald’s in Heilbronn: Nach 25 Jahren war Schluss am Wollhaus

Bereits Mitte der 1970er Jahre, rund ein Jahr nach der Eröffnung der Wollhaus-Tiefgarage, hatte die B+B Parkhaus GmbH + Co. KG die beiden Gebäude verpachtet. So kam es, dass im Jahr 1978 in Heilbronn der erste Ableger des US-amerikanischen Fastfood-Kette McDonald’s eröffnete. Damals die Nummer 84 von heute mehr als 1400 deutschen Filialen.

Doch ausgerechnet zum 25. Jubiläum des Heilbronner „Ur-McDonald’s“ wurde das Aus verkündet. Ende Mai 2003 ging der letzte Hamburger über den Tresen. Die 25 Beschäftigten wurden vom Franchise-Nehmer auf andere Filialen verteilt. Zu diesem Zeitpunkt gab es inzwischen sieben Schnellrestaurants im Raum Heilbronn.

Doch was gab den Ausschlag für die Schließung? Der damalige Mc-Donald’s-Bezirksleiter Hans-Joachim Spohn nannte als Hauptgrund die ungünstiger gewordene Lage, verschärft durch Parkplatzmangel und den Rückgang der Besucher nach der Schließung der nahegelegenen Kinos. Auch die wachsende Konkurrenz durch Dönerläden, Bäckereien und andere Schnellgastronomie habe zu dem Entschluss geführt, berichtete die Heilbronner Stimme damals.

Nach McDonald’s kam Schnellrestaurant Miller’s – und ein langer Leerstand

Nachdem McDonald’s den Standort aufgab, hatte 2003 der Heilbronner Gastronom Klaus Müller das Schnellrestaurant Miller’s eröffnet. Doch langanhaltender Erfolg hatte sich nicht eingestellt. In der Folge stand der Pavillon jahrelang leer. Im benachbarten Pavillon – gegenüber der Hauptfiliale der Kreissparkasse – befand sich bis zum Abriss eine Filiale des Textil-Discounters Zeemann


Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben