Pavillons neben dem Wollhaus werden abgerissen
Die Pavillons neben dem Wollhauszentrum werden in diesen Tagen abgerissen. Die B+B Parkhaus GmbH gibt den Standort an die Stadt. Auf der Fläche entsteht während der Buga-Zeit ein kleines Klimawäldchen.

Mit schwerem Gerät wird an der Ecke Urban-/Wollhausstraße in Heilbronn Platz für neue Ideen geschaffen. Dick eingepackte Mitarbeiter der Firma Schramm Demontage aus Wiesbaden reißen die beiden Pavillons gegenüber der Kreissparkasse ab.
Zeeman, McDonald´s und Miller's waren die Pächter
1975, ein Jahr nach der Eröffnung der Wollhaus-Tiefgarage, hatte die B + B Parkhaus GmbH + Co. KG die beiden in Leichtbauweise erstellten Gebäude an die Billigtextilkette Zeeman und McDonald's verpachtet.
Nachdem McDonald's diesen Standort aufgab, hatte 2003 der Heilbronner Gastronom Klaus Müller das Schnellrestaurant Miller's eröffnet. Doch der Erfolg hatte sich nicht eingestellt. Seit Jahren steht das Restaurant leer. Zeeman hat noch Vertrag bis zum Jahresende.
Mitte Februar wird das Gelände übergeben
"Mit Blick auf die Buga und die Diskussion um die Zukunft des Wollhauszentrums wollten wir der städtebaulichen Entwicklung an dieser Stelle nicht entgegenstehen", sagt Ulrich Müller, Leiter der Bauabteilung Süd bei B + B. Es sei an der Zeit, diesen innerstädtischen Schandfleck zu beseitigen.
Nach einer Schadensanalyse wird das Abbruchmaterial getrennt und auf der Deponie Vogelsang entsorgt. "Mitte Februar wollen wir das Gelände ebenerdig der Stadt Heilbronn übergeben", erklärt Ulrich Müller.

Unter dem Thema "Stadtklima" wird anschließend das Grünflächenamt auf den knapp 1000 Quadratmetern ein temporäres Klimawäldchen anlegen. Die Bäumchen werden in Kübeln angeliefert. "Durch das Wechselspiel von Feuchtigkeit und Schatten sollen die Menschen hier deutlich spüren, wie sich das Klima verändert", betont die stellvertretende Amtsleiterin Helga Mühleck.
Stauden blühen bald über der Wollhaus-Tiefgarage
Die Fläche wird mit Erde bedeckt, die auf der Decke des dortigen Tiefgaragen-Abschnitts verteilt wird. Stauden sollen den Bereich zum Blühen bringen. "Nach der Buga werden die Pflanzkübel und die Stauden auf die städtischen Grünanlagen verteilt", sagt Helga Mühleck.
Aber auch über die temporäre Neugestaltung hinaus ist die Stadt rund um das Wollhauszentrum aktiv. Aus "strategischen Gründen und langfristigen Überlegungen" hat die Verwaltung jetzt das Gebäude Am Wollhaus 17 erworben. Schon länger im Besitz der Kommune ist das Nachbarhaus Am Wollhaus 16. "Mieter in beiden Gebäuden haben noch langfristige Verträge", beruhigt Helmut Semenass, Leiter des Amtes für Liegenschaften und Stadterneuerung, die Nutzer.
Nach Informationen unserer Redaktion ist zudem geplant, im Herbst die Wollhaus-Brücke an der Nahtstelle Allee/Wilhelmstraße abzureißen.