Stimme+
2013 abgerissen
Lesezeichen setzen Merken

„Es war einmal ...“: Das Ende der Heilbronner C&A-Filiale in der Kaiserstraße

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Knapp 50 Jahre lang war die C&A-Filiale in der Heilbronner Kaiserstraße eine beliebte Einkaufsadresse – bis der Standort 2012 schloss. Heute prägt an gleicher Stelle das Marrahaus mit Gastronomie, Kino und Wohnungen das Tor zum Stadtzentrum.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Rund fünf Jahrzehnte lang war das C&A-Kaufhaus zwischen Kaiserstraße, Kramstraße, Kirchbrunnenstraße und Oberer Neckarstraße ein Kundenmagnet in der westlichen Heilbronner Innenstadt – bis Ende Januar 2012 der Mietvertrag auslief und der Standort geschlossen wurde.

Ein halbes Jahr zuvor hatte die Cofra-Holding, zu der sowohl C&A als auch die Immobilienfirma Redevco gehören, das Aus bestätigt. Die neue Filiale im wenige Jahre zuvor eröffneten Klosterhof-Komplex galt als zeitgemäßer. Ein Doppelstandort als Lösung schied aus – auch aufgrund der Überschneidung des Warenangebots.

Altes C&A-Kaufhaus in Heilbronn: Warum das Gebäude abgerissen wurde

Allerdings kam eine Nachnutzung des in die Jahre gekommenen C&A-Gebäudes wegen fehlender Parkplätze und der damals unklaren Verkehrssituation zwischen Friedrich-Ebert-Brücke und dem Stadtzentrum nicht infrage. Auch ein Teilabriss stand kurzzeitig im Raum – bis man sich 2013 für den kompletten Abriss entschied. 15.000 Tonnen Beton und Mauerwerk wurden entfernt, die alte Sandsteinfassade fand keinen Abnehmer.

Im Jahr 2014 wurde mit dem Neubau eines 42 Millionen Euro teuren Wohn- und Geschäftshauses begonnen. Der Heilbronner Projektentwickler Joachim Kruck legte den Fokus dabei nicht nur auf die Funktionalität und das Nutzungskonzept, sondern auch auf die Gestaltung: Die markante Fassade aus knapp 17.000 dreieckigen Aluminiumlamellen in 47 Farben stammt aus der Feder des italienischen Künstlers Antonio Marra – und gab dem Gebäude seinen Namen: Marrahaus.

Ehemalige Heilbronner C&A-Filiale abgerissen – Marrahaus belebt Innenstadt

Ende 2015 zog Leben in den Neubau ein: Gastronomiebetriebe, Facharztpraxen, ein Arthaus-Kino und mehr als 50 Wohnungen finden sich auf 10.800 Quadratmetern Fläche. Wo einst ein in die Jahre gekommenes Kaufhaus stand, belebt bis heute das Marrahaus die Neckarmeile.

Lediglich die Verkehrssituation an der Oberen Neckarstraße – wo sich Fußgänger und Servicekräfte der Lokale sowie Radfahrer zum Teil gefährlich nahe kommen – ist ein Problem, das immer wieder Thema in der Stadt ist.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben