Haigern Live in Talheim, Open-Air-Kino, Jakobimarkt – das sind unsere Freizeit-Tipps
Feste, Musik, Filme unter freiem Himmel: Im Heilbronner und Hohenloher Land ist für alle Geschmäcker etwas geboten. Zwei Festivals steigen in der Region. Hier sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende.
Was geht am Wochenende in der Region Heilbronn und Hohenlohe? Wer auf der Suche nach Veranstaltungen ist, kommt von Freitag bis Sonntag auf seine Kosten. Neben Live-Festivals gibt es Kinofilme unter freiem Himmel, Feste mit Musik und einen der ältesten Märkte der Region. Wir haben interessante Veranstaltungen für jeden Geschmack ausgewählt.
Open-Air-Kino in Heilbronn: Filme unter freiem Himmel in der Genossenschaftskellerei
Der Innenhof der Genossenschaftskellerei verwandelt sich bis August in Heilbronns beliebtes Sommerkino unter freiem Himmel. Das Open-Air-Kino bietet auch am Wochenende viele Highlights. Am Freitag, 25. Juli, können Filmliebhaber „Minecraft“ gucken. Wer Action mag, kommt am Samstag, 26. Juli, bei „Mission: Impossible 8“ auf seine Kosten. Am Sonntag, 27. Juli, wird das oscarprämierte Drama „Konklave“ ausgestrahlt.
Neben Filmspaß ist Livemusik geboten. Am Samstag startet als Vorprogramm Mareike Ferreiro ab 19:30 Uhr, am Samstag die Band Nightgarden, ebenfalls ab 19:30 Uhr. Tickets für das Heilbronner Open-Air-Kino gibt es ab 13 Euro pro Person. Da das Kino unter freiem Himmel stattfindet, sollte auf passende Kleidung geachtet werden.
Festival Haigern Live in Talheim: Open-Air-Konzert mit Popstar Vanessa Mai
Von 25. bis 28. Juli stehen bekannte Stars und regionale Musiker beim Festival Haigern Live in Talheim auf der Bühne. Alle Einnahmen kommen den Kinderfreizeiten auf dem Haigern zugute. Headliner in diesem Jahr: Nico Santos am Samstag und Joris am Stimme-Familiensonntag. Den musikalischen Höhepunkt bildet am Festival-Freitag um 22.30 Uhr Pop- und Schlagerstar Vanessa Mai.
Tickets für den Freitag sind im Vorverkauf für 38 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 42 Euro. Für den Samstag gilt 54 Euro pro Ticket, an der Abendkasse kosten die Karten 59 Euro. Für den Montag kostet ein Ticket im Vorverkauf 13 Euro. Ein Kombiticket für alle Tage kostet 75 Euro. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mit gültiger Karte. www.haigernlive.de.
Dahoim Feschd auf Brackenheimer Festwiese: Über 2000 Besucher erwartet
Am 26. Juli steigt das Dahoim Feschd von und mit dem Partyschlager-Star Micha von der Rampe. Auf der Brackenheimer Festwiese werden rund 2500 Besucher erwartet. Das Partyevent geht in seine vierte Runde, den Gästen werden viele besondere Acts einheizen. Auf der Bühne stehen Micha von der Rampe, Olaf Malolepski alias Olaf der Flipper, dessen Tochter Pia Malo und Michael Müller alias Schürze. Letzterer sorgte 2022 mit dem kontrovers diskutierten Song „Layla“ für Schlagzeilen.
Ebenfalls dabei sind Micha von der Rampes DJ-Freund Matze Pu (Matthias Pulfer) und die Partyband Sicherheitshalbe aus Massenbachhausen. Am Sonntag, 27. Juli, steht die Golden Glitter Band auf der Dahoim-Feschd-Bühne.
Alle Infos und Karten gibt es online unter www.dahoim-feschd.de. Erwachsene zahlen 24,90 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 14,90 Euro. Der Eintritt für Menschen mit Behinderung und Begleitung kostet 17,90 Euro. Das VIP-Ticket gibt es für 149,90 Euro.
Eppinger Altstadtfest lockt mit Live-Musik und internationalem Flair
Von Samstag, 26. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, steigt in Eppingen das 25. Altstadtfest. Beteiligt sind die Partnerstädte und Vereine, die sich mit Ständen und Stationen beteiligen. Drei Bühnen sind aufgebaut, von denen aus Besucher Live-Musik lauschen können. Und die läuft am Samstag bis 1 Uhr nachts.
Insgesamt 37 Stände gibt es auf dem Fest, das über der gesamten Eppinger Altstadt verteilt ist. Die kulinarischen Angebote sind auch international: Es gibt ungarischen Gulasch, englisches Bier und französischen Cidre. Auch Spezialitäten aus der Türkei und der kosovarisch-albanischen Küche können probiert werden.
Jakobimarkt mit Krämermarkt, Festzelt und Vergnügungspark in Schwäbisch Hall
Wer am Wochenende Lust auf einen Marktbesuch hat, kommt auf dem Schwäbisch Haller Jakobimarkt auf seine Kosten. Dieser findet vom 25. bis 28. Juli statt und gilt mit seiner 800 Jahre alten Geschichte als einer der ältesten Märkte der Region. Beim Krämermarkt auf dem Haalplatz und in der Fußgängerzone sind rund 100 Marktleute vor Ort. Angeboten werden unter anderem Textilien, Leder- und Strickwaren, Haushalts- und Korbwaren und Reinigungs-, Pflege-, Kosmetikmittel.
Geboten ist auf dem Jakobimarkt außerdem ein Festzelt mit Partymusik und ein Vergnügungspark auf den Kocherwiesen in Steinbach. Wer Hunger hat, geht nicht leer aus: Vor Ort gibt es verschiedene Imbiss- und Süßwarenstände, informiert die Stadt Schwäbisch Hall auf ihrer Homepage.
Sommerfestival in Öhringen bietet Livemusik im Hofgarten
Kultur in entspannter Atmosphäre gibt es beim Sommerfestival im Öhringer Hofgarten. Am Freitag, 25. Juli, steht der Stand-Up-Comedian Sascha Korf mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Einzeltickets kosten jeweils 20 Euro. Am Samstag, 26. Juli, gibt es Livemusik von Baba Explosion, einer Abba-Coverband. Ein Ticket kostet 25 Euro. Beide Auftritte starten jeweils ab 19:30 Uhr.
Jung und Alt kann beim Sommerfestival im Öhringer Hofgarten teilnehmen und zuhören – es gibt ausreichend Sitzgelegenheiten. Wer Hunger oder Durst hat, findet vor Ort Imbiss- und Getränkewägen.
Schützenverein Adersbach feiert 100-jähriges Jubiläum – Partyband am Festabend
Zünftig wird es am Wochenende im Sinsheimer Stadtteil Adersbach: Der hiesige Schützenverein feiert von Freitag, 25. Juli, bis Samstag, 26. Juli, sein 100-jähriges Jubiläum in der Mehrzweckhalle.
Das Fest startet am Freitag um 19 Uhr mit einem Festbankett und Tanzmusik mit „D’Willi“. Am Samstag geht es ab 13 Uhr weiter mit dem Südwestdeutschen Böllerschützentreffen und einem Böllerschießen ab 14:30 Uhr.
Der Festabend steigt am Samstag ab 19 Uhr zunächst mit DJ Stefan Wittmann. Ab 21 Uhr gibt es Livemusik mit der Partyband „Sicherheitshalbe“. Der Eintritt für den Festabend kostet 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse.
Eschelbacher Dorffest: Vereine bieten großes Rahmenprogramm
Am 26. und 27. Juli 2025 steigt das Eschelbacher Dorffest vor dem Rathaus. Die Eröffnung ist am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr. Es gibt Auftritte vom Musikverein, dem Männergesangverein und Kindern des TGV. Am Sonntag findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Dort treten die beiden Kirchenchöre und der Posaunenchor auf.
Am Sonntag gibt es von 14:30 Uhr bis 16 Uhr rund um das Rathaus eine Spielstraße und das Dorffestspiel. Um 16:30 Uhr zeigen die TGV Tanzkids ihr Können. Die Siegerehrung zum Dorffestspiel folgt um 17 Uhr. Ab 18 Uhr ist Live-Musik auf dem Dorfplatz mit der Band All-In geboten.

Stimme.de