Open-Air-Kino Heilbronn 2025: Das erwartet die Besucher ab dem 23. Juli
Ab 23. Juli verwandelt sich der Innenhof der Genossenschaftskellerei wieder in Heilbronns beliebtes Sommerkino. Das sind die Highlights der diesjährigen Open-Air-Kino-Saison.
Seit über 20 Jahren ist das Open-Air-Kino im Innenhof der Genossenschaftskellerei ein fester Bestandteil des Heilbronner Eventkalenders: Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Saison 2024. Und auch in diesem Jahr heißt es wieder: Film ab unter freiem Himmel.
Los geht’s am Dienstag, 23. Juli. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Programm mit 22 Filmabenden steht fest – verraten wird aber noch nicht alles.
Heilbronner Open-Air-Kino startet im Juli mit bunter Mischung aus Filmen
Florian Steiger, einer der Köpfe hinter dem Open-Air-Kino, gibt stimme.de vorab einen exklusiven Einblick. Der 41-Jährige kann es kaum noch erwarten: „Bisher war alles sehr sachlich und theoretisch – das Schönste ist, wenn sich dann endlich die Pforten öffnen und die Besucher kommen.“
Auch diesmal verspricht das Programm eine bunte Mischung aus Genres: Thriller, Komödien, Kinderfilme – auf der 128 Quadratmeter großen Leinwand ist wieder für jeden etwas dabei, verspricht Steiger. Die Filme werden kurz nach Pfingsten online veröffentlicht. Der Ticketverkauf startet am Dienstag, 10. Juni.
Besserer Sound und stärkere Eventcharakter für Heilbronner Open-Air-Kino
„Wir wollen beim Sound nochmal nachlegen“, kündigt der 41-Jährige an. Vor allem die überdachten Plätze entlang der Kelter sollen akustisch optimiert werden. Bereits in der vergangenen Saison habe man Messungen gemacht – nun soll in neue Beschallungstechnik investiert werden.
Neu ist in diesem Jahr außerdem noch der noch stärkere Eventcharakter, betont Steiger. Das Kinoerlebnis soll gemütlicher werden, die Atmosphäre stimmiger. Die Wellness-Ecke für den guten Zweck wird unter anderem neu gestaltet, zwei Physiotherapeuten bieten wie im Vorjahr Massagen an – der Friseur-Service fällt diesmal weg.
Mehr Grün, weniger Beton: Atmosphäre in Genossenschaftskellerei aufgewertet
Auch abseits der Wellnessecke soll sich optisch einiges tun: Generell will das Team rund um Steiger die Atmosphäre aufwerten. Noch nicht alles sei spruchreif, aber Steiger verrät: weniger Beton-Charme, dafür mehr Grün und Pflanzen soll es geben.
Auch musikalisch wird wieder was geboten: Kevin Clausen, Musiker von der Ostsee, reist extra für das Open-Air-Kino an und wird an mehreren Abenden das Vorprogramm gestalten, freut sich Steiger.
Heilbronner Film bildet Auftakt der 22 Filmabende
Zum Auftakt der Heilbronner Open-Air-Kino-Saison läuft ein echter Lokal-Kracher: „Raub ihren Atem“, ein Thriller, der in Heilbronn gedreht wurde – unter anderem im Parkhotel und auf dem Wartberg. Regisseur Andreas Kröneck, Schauspieler und ein Teil des Produktionsteams von HNYWOOD sind an dem Abend vor Ort und geben Einblicke hinter die Kulissen.
Am Samstag, 27. Juli, steht „Konklave“ auf dem Programm. Der Thriller von Edward Berger dreht sich um eine Papstwahl – moderiert wird der Abend vom Heilbronner Pfarrer Roland Rossnagel, der das Thema kirchlich einordnet und Fragen beantwortet.
Open-Air-Kino Heilbronn: Aktion für Beschäftigte aus Krankenhäusern und Pflegediensten geplant
Ein besonderes Anliegen ist den Veranstaltern der Film „Heldin“, der am Montag, 11. August gezeigt wird. Er erzählt von der Pflegekraft Floria Lind, die in einer überfordernden Nachtschicht an ihre Grenzen stößt – und zeigt, wie belastend der Pflegealltag sein kann. „Wir wollen mit dem Film Aufmerksamkeit schaffen – und Danke sagen“, sagt Steiger. Beschäftigte aus Krankenhäusern und Pflegediensten sollen an dem Abend vergünstigt ins Kino dürfen.
Moderiert werden die Filmabende von Philipp Wolpert, Schauspieler und Teil der künstlerischen Leitung am Theaterschiff Heilbronn.

Stimme.de