Stimme+
Pendler brauchen Geduld
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Noch mehr Stau in Neckarsulm durch Baustelle und Stadtbahn-Ausfall

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Autofahrer brauchen derzeit viel Geduld: Zahlreiche Straßen im Raum Heilbronn sind derzeit gesperrt. In Neckarsulm sorgt eine Baustelle derzeit für Ärger bei Pendlern.

Rund um den Kreisel am Stiftsberg in Neckarsulm ist immer viel Verkehr. Zu den Stoßzeiten ist es oft schwierig, den wichtigen Knotenpunkt zu überqueren.
Foto: Ralf Seidel
Rund um den Kreisel am Stiftsberg in Neckarsulm ist immer viel Verkehr. Zu den Stoßzeiten ist es oft schwierig, den wichtigen Knotenpunkt zu überqueren. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Die Karl-Wüst-Brücke in Heilbronn in Fahrtrichtung Austraße/Westen als auch die Wimpfener Straße und die Lichtenbergerstraße auf Heilbronner Gemarkung waren oder sind gesperrt, zudem ist der Schemelsbergtunnel seit Januar 2025 dicht: Autofahrer brauchen in der Region derzeit viel Geduld.

Nun ist auch die Stadtbahn zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall noch bis zum Samstag, 29. März, 4 Uhr morgens unterbrochen. Grund ist die Baustelle für die Unterführung Neckarstraße. Hier wurde am Samstag ein 320 Tonnen schweres Bauteil eingesetzt. Die Schienen der Stadtbahn müssen jetzt erst wieder hergestellt werden. Im April droht nochmal eine Unterbrechung des Zugverkehrs, weil dann das östliche Ende der Unterführung hergestellt wird.


Audi-Mitarbeiter können Stadtbahnhaltestelle Neckarsulm-Nord nicht nutzen

Audi-Mitarbeiter konnten in den letzten Wochen nicht über die Stadtbahnhaltestelle Neckarsulm-Nord ins direkt gegenüber liegende Werk. „Mitarbeitende sind von den aktuellen Fahrteinschränkungen betroffen und nutzen daher den eingerichteten Schienenersatzverkehr der AVG“, teilt Felix Gimm, Sprecher am Standort Neckarsulm mit.

Wie intensiv Bus statt Bahn genommen wird, lasse sich aber nicht ermitteln. Die Stadtverwaltung vermutet daher: „Viele Pendler fahren momentan wieder mit dem eigenen Auto zur Arbeit.“ Live miterleben kann man das morgens und nachmittags am Kreisverkehr am südlichen Ortseingang von Neckarsulm.

Am Stiftsberg stockt der Verkehr

Wer von der Autobahn kommend Richtung Innenstadt will, tut sich schwer. Aber auch der Querverkehr zwischen Gewerbegebiet und Trendpark stockt oft. Wer in der jeweils anderen Richtung durch will, kommt kaum rein in den steten Verkehrsfluss. „Rein rechtlich ist die Sache klar: Wer bereits im Kreisverkehr ist, hat Vorfahrt“, so Nico Markewitz von der Heilbronner Fahrschule Academy. Gelassenheit ist hier angesagt: „Geduldig bleiben, vorausschauend fahren“, rät Markewitz.

Man könne sich vorsichtig an den Kreisverkehr herantasten, um besser abschätzen zu können, ob eine Lücke vorhanden ist – „ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden“. Manchmal seien die Fahrer im Kreisverkehr kooperativ und lassen einfädeln. „Das ist nett, aber eben freiwillig – einen Anspruch darauf gibt es nicht.“

Nadelöhr Kreisverkehr ist bestens bekannt

Das Nadelöhr ist der Stadtverwaltung bestens bekannt. „Die Ertüchtigung der Knoten entlang der Südtangente ist eine Maßnahme des Mobilitätspaktes“, teilt Rathaus-Sprecher Andreas Bracht mit. Ob und wann hier etwas geschieht, ist Sache des Landes, wie auch der Ausbau der B27, auf den man in Neckarsulm und Bad Friedrichshall hofft.

Sowohl Audi als auch die Schwarz-Gruppe bieten ihren Mitarbeitern ein subventioniertes Job-Ticket an. Genaue Zahlen zur Nutzung wollen die Unternehmen aber nicht mitteilen. Im Rahmen des Mobilitätspakts soll auch der ÖPNV ausgebaut werden, was die Schwarz-Gruppe begrüßt: Der kürzlich erfolgte Spatenstich für die neue Verkehrsstation „Bad Friedrichshall Süd“ sei „ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität in der Region. Mit dem Bau des neuen Haltepunkts wird das Pendeln für Mitarbeiter am Schwarz-Projekt-Campus deutlich erleichtert.“

Auch der Bürgermeister ist „froh, wenn die Stadtbahn wieder fährt“

Der Bad-Friedrichshaller Bürgermeister Timo Frey ist erst mal „froh, wenn die Stadtbahn wieder fährt“. Gefühlt waren auch hier die Straßen etwas voller. Frey hofft nun „auf eine bessere Eintaktung der weiteren Sperrpausen“. Je nachdem, wie der Bau der Unterführung in Neckarsulm voran gehe, könne auch zügig mit dem weiteren Stadtbahngleis für den Haltepunkt Bad Friedrichshall Süd begonnen werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben