Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Urlauber entdecken in der Pandemie-Zeit die Heimat

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Sommerferien haben begonnen. Wie sieht es mit Urlaub aus? Immer mehr buchen kurzfristig - wegen Corona. Viele sind mit Wohnmobil oder dem Fahrrad unterwegs - und immer mehr in der Heimat.

Anna und Ron Huber aus Bad Friedrichshall touren mit Sohn Nepomuk im Wohnwagen durch Frankreich. Sie ist Lehrerin in Widdern, er Musiker mit Zwangspause. "Wir wollen unabhängig sein und möglichst wenig Zirkus mit Hygiene-Vorschriften", sagt der junge Vater, der wegen Corona schon einen Luxemburg-Trip abblasen musste. Jana und Michael Rossi haben den Jahresurlaub schon hinter sich und damit "Mega-Glück", weil sie nicht in Quarantäne mussten. Im Sommer begnügt sich das sportliche Ehepaar aus Massenbachhausen, das in Heilbronn eine Kfz-Werkstatt in einer Tankstelle betreibt, nun mit Wander- und Radtouren im Ländle.


Heilbronner Land mit Rekordnachfrage

Die Sommerferien haben begonnen - und damit die Urlaubszeit. Doch durch Corona ist 2020 fast alles anders, auch die Reiseplanungen. "Der Trend zum kurzfristigen Buchen hat durch Corona einen Schub bekommen", berichtet Tanja Seegelke von der Touristikgemeinschaft (TG) Heilbronner Land. "Man weiß ja nie, ob die zweite Welle kommt." Gleichzeitig freut sie sich über eine Rekord-Nachfrage nach regionalen Rad- und Wanderkarten und über ein enormes Interesse an Wohnmobil-Stellplätzen "aus ganz Deutschland, aber auch von Menschen, die daheim Urlaub machen". Auch die Homepage-Zugriffe seien um ein Viertel gestiegen. Gerne verweist sie auf den neu installierten Online-Auftritt freiraum-bw.de mit Tipps für den Urlaub in Nordwürttemberg.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Während sich Rainer Mosthaf vom Heilbronner Ratskeller "immerhin" über ungewöhnlich viele Gäste aus der Schweiz freut, die vom günstigen Wechselkurs profitieren, bedauert Karin Schwab vom Vinotel in Bretzfeld: "Hohenlohe hat im Tourismus keinen Namen. Da müssen wir noch viel dran arbeiten." Punktuell verzeichne sie "Zufallstreffer", aber unterm Strich liege sie wegen Corona 50 Prozent unter dem Vorjahr. Mit Veranstaltungen und Festen in der Umgebung seien auch viele Übernachtungen weggebrochen. Immerhin: "Der Wein und das Geo-Cashing-Angebot unseres Sohnes laufen ganz gut."

Was die Reisebüros sagen

Alles was mit aktiv sein im Freien zu tun hat, ist auch beim Busreiseveranstalter Müller in Massenbachhausen sehr gefragt, berichtet Walter Müller. Dabei geht es vor allem zu Zielen in Deutschland und Österreich. Aber auch eine Tour nach Belgien an die Maas wurde gut gebucht, sagt er. Generell seien die Kunden bei Reisen ins Ausland aber vorsichtig. Angebote in England etwa hat Müller deshalb aus dem Programm genommen. Er reagiert auf veränderte Wünsche und bietet jetzt unter anderem Fahrten ins Allgäu, an den Bodensee und an die Ostsee an. Das kommt zwar gut an, trotzdem befördere sein Unternehmen bei weitem nicht die Menge an Passagieren wie normalerweise. Kleine Gruppen und viel Abstand im Bus gehören zum Hygienekonzept.

Den Trend zu Sommerferien im eigenen Land beobachtet auch Dominik Sapara vom Reiseunternehmen Gross in Heilbronn. Nordsee und allgemein das Küstengebiet seien sehr beliebt. Auch Flusskreuzfahrten würden häufig gebucht. Wenn es ins Ausland geht, suchten sich die Kunden Länder und Regionen aus, in denen die Infektionszahlen gering sind. Zum Beispiel geht es da in die Bretagne oder nach Norwegen. Auch Städtetrips etwa nach Prag, Amsterdam und Wien kämen diesen Sommer gut an, so Sapara. Flug-Fernreisen hingegen habe er nicht mehr wie geplant im Angebot.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

Weniger nehmen den Flieger

Flugreisen vermittelt auch Tamara Wassermann vom Reiseladen am Audi-Forum in Neckarsulm derzeit nur selten. Und wenn, dann nach Spanien - hauptsächlich Mallorca - oder nach Griechenland. "Alles andere ist komplett weg", beschreibt sie die Lage. Normalerweise gehörten Flugreisen zum Hauptgeschäft des Reisebüros. Vor allem Familien würden dieses Jahr aber ungern fliegen, weiß sie. Sie bevorzugten Autoziele, die ohne Grenzübertritt erreichbar sind. Dementsprechend überlaufen seien viele Regionen in Deutschland. "An Ost- und Nordsee ist es zum Beispiel ganz schwierig, noch etwas zu bekommen", berichtet Wassermann.

Was langsam zunehme, seien Buchungsanfragen für Ende des Jahres. "Die Menschen wollen raus", sagt sie. Das stellt auch Dominik Sapara von Gross-Reisen fest. Als der Winterkatalog verschickt wurde, habe es gleich ein paar Adventsbuchungen gegeben.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Gundelsheim
Lesezeichen setzen

Insider-Tipp: Wanderung durchs Tiefenbachtal zur Lourdes-Grotte



Mehr zum Thema

Stimme+
Albstadt
Lesezeichen setzen

Urlaub im Wald- und Wiesenkino auf der Alb



Mehr zum Thema

Beim Staudammbauen und Erkunden der Wasserwelt verschwimmt das Gefühl für die Zeit, klar: Es gibt ja auch so viel Interessantes zu entdecken.
Stimme+
Mainhardt
Lesezeichen setzen

Ein Sommermittag mit Staudamm und Grillwurst



Mehr zum Thema

Klosterleiter Rüdi Peteroff hat bei der Arbeit im Kloster viele Menschen kennengelernt. "Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, die die Menschen zu uns führen", berichtet er. Entsprechend vielfältig ist das aktuelle Angebot im Kloster Bad Wimpfen.
Fotos: Mario Berger
Stimme+
Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen

Wo einst Mönche beteten



Mehr zum Thema

Staudamm bauen und abkühlen: Wo der Mühlbach mitten im Wald sein breitestes Flussbett erreicht, ist der beste Outdoor-Spielplatz.
Stimme+
Gundelsheim
Lesezeichen setzen

Ein perfekter Draußen-Tag im Fünfmühlental


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben