Heruntergerissene Israelflagge am Heilbronner Rathaus: Tatverdächtiger nicht mehr in U-Haft
Die Ermittlungen gegen vier Asylbewerber, die eine Israelflagge vor dem Heilbronner Rathaus heruntergerissen haben sollen, sind noch nicht abgeschlossen. Der Haupttatverdächtige ist aber wieder auf freiem Fuß.

Der 31 Jahre alte Mann, der im Oktober eine Israelflagge vom Fahnenmast vor dem Heilbronner Rathaus heruntergerissen haben soll, ist zwischenzeitlich aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das teilte Mareike Hafendörfer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, auf Nachfrage mit. Die Ermittlungen dauerten an, es bedürfe noch einzelner Überprüfungen, so Hafendörfer.
In der Nacht auf Mittwoch, 11. Oktober, sollen mutmaßlich vier Asylbewerber aus Gaza und Syrien die Israelflagge vor dem Heilbronner Rathaus ins Visier genommen haben – nur vier Tage zuvor hatte die islamistische Hamas ihren Terrorangriff auf Israel verübt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Sachbeschädigung und der Billigung von Straftaten gegen die 24 bis 31 Jahre alten Männer.
Tatverdächtiger der zerstörten Israel-Flaggen auf freiem Fuß – Ermittlungen dauern an
Der Haftbefehl gegen den Haupttatverdächtigen sei wegen Fluchtgefahr erlassen worden, erklärt Hafendörfer. Gegen Auflagen könne ein solcher außer Vollzug gesetzt werden. Ein Richter des Amtsgerichts sei der Meinung gewesen, dass durch die Auflagen, darunter eine Meldepflicht, der Zweck der Untersuchungshaft ebenfalls erreicht werden könne. Der wegen Diebstahls und Erschleichens von Leistungen (Schwarzfahren) vorbestrafte und zuletzt wohnsitzlose Mann war bereits am 15. Januar aus der Haft entlassen worden.
Beamte der Staatsschutz-Abteilung der Kriminalpolizei hatten im Zuge der Ermittlungen drei Sammelunterkünfte im Stadtkreis Heilbronn und eine im Neckar-Odenwald-Kreis durchsucht. Ein vierter Tatverdächtiger habe bislang noch immer nicht ausfindig gemacht und angetroffen werden können, sagt Hafendörfer. Der Mann sei unbekannten Aufenthalts.
Heruntergerissene Israel-Flagge: Videos der Tat auf Tiktok öffentlich
Von der Tat auf dem Heilbronner Marktplatz waren anschließend Aufnahmen auf der Internetplattform Tiktok veröffentlicht worden. So waren die Ermittler der Staatsschutz-Abteilung der Kriminalpolizei den Asylbewerbern überhaupt auf die Schliche gekommen
Die Israelflagge war von Oberbürgermeister Harry Mergel als Zeichen der Anteilnahme an den Opfern im Nahen Osten gehisst worden. Während andere Städte bereits Tage zuvor Israelflaggen hissten, hatte man dies in Heilbronn zunächst nicht geplant. Daran hatte es Kritik von regionalen Politikern und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Heilbronn gegeben. Nach den Vorfällen hatte die Stadt Heilbronn entschieden, keine weitere Flagge mehr zu hissen.