Suche nach Unbekannten
Lesezeichen setzen Merken

"Zerrissen und zertrampelt" – Israel-Flagge am Heilbronner Rathaus hängt nicht mehr

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mutmaßlich wurde die Israel-Flagge in der Nacht auf Mittwoch von Unbekannten vom Fahnenmast am Rathaus entfernt. Die Stadt Heilbronn hatte sie erst am Dienstag nach anfänglichem Zögern aufgehängt.

   | 
Lesezeit  1 Min

Am frühen Mittwochmorgen fällt auf: Die Israel-Flagge vor dem Heilbronner Rathaus hängt nicht mehr. Mutmaßlich wurde sie in der Nacht auf Mittwoch von Unbekannten entfernt. Die Stadt Heilbronn hatte sie erst am Dienstag (10.10.23) nach anfänglichem Zögern vor dem Rathaus aufgehängt.

Die Heilbronner Polizei ist vor Ort. Ihnen war nach Angaben des Polizeiführers vom Dienst dazu zunächst nichts bekannt.

Wie der SWR Heilbronn am Mittwochmorgen unter Berufung auf den Hausmeister des Rathauses berichtet, sei die abgerissene Flagge am Morgen am Boden gelegen, zerrissen sowie zertrampelt gewesen.

 


Die Israelflagge am Heilbronner Rathaus hängt nicht mehr

Die Flagge „Bürgermeister für den Frieden“ hängt am Mittwoch, 6.50 Uhr, noch. Der Flaggenmast, an dem die Israelflagge hing, sieht oben leicht verbogen aus.

Die  Stadt Heilbronn hatte zunächst gezögert, eine Israelflagge vor dem Heilbronner Rathaus zu hissen – weil es keine Städtepartnerschaft gebe. Das hatte für viel Kritik gesorgt.  

Unbekannter muss hochgeklettert sein wie ein Affe, um die Flagge zu entfernen

Ein Mitarbeiter des Rathauses sagt, der Fahnenmast sei durch das Entfernen der Flagge beschädigt worden. Es müsse jemand hochgeklettert sein wie ein Affe – darauf deuten auch Kratzspuren am Mast hin.

Die Flagge soll noch heute ersetzt werden. Sie sei lediglich eine Leihgabe aus Heidelberg gewesen und gestern erst in Heilbronn angekommen. Zwei neue Israelflaggen würden für heute erwartet.

Üblicherweise würden die meisten Flaggen nachts abgehängt, sagt der Mitarbeiter – in diesem Fall sei bewusst entschieden worden, sie über Nacht hängen zu lassen. Unklar ist, um welche Uhrzeit die Israelflagge entfernt wurde.

Am Morgen steht Tolgahan Yürekli, 16-jähriger Deutsch-Türke, vor dem Rathaus und fotografiert die Fahnenmasten. Er sei kein Israelfreund, sagt er offen. Aber er sei auch gegen jeglichen Krieg. Wenn die Heilbronner Stadtverwaltung sich entscheide, Israel in dieser Form beizustehen, „dann sollte man das respektieren“. Man lebe hier schließlich in Deutschland, sagt Yürekli.

 

  Nach oben