Das Beste vom Wochenende: Über diese Themen müssen Sie Bescheid wissen
Auf der A6 fällt eine Brücke, in der Region rieselt der erste Schnee, die neue Württemberger Weinhoheit spricht über positiven Stress und viele Stromkunden müssen tiefer in die Tasche greifen. Hier haben wir die wichtigsten Themen vom vergangenen Wochenende in kompakter Form zusammengefasst.
Spezialbagger zerlegt A6-Brücke
Die 51 Jahre alte Autobahnbrücke über die A6 zwischen Kirchhausen und Biberach ist Geschichte. Tonnenweise Beton und Stahl wurden in der Nacht auf Sonntag in wenigen Stunden abgerissen. Die A6 war 24 Stunden lang voll gesperrt. Ein Verkehrschaos oder größere Rückstaus blieben laut Polizei aus.
Das Bauwerk musste im Zuge des A6-Ausbaus beseitigt werden. Ab Januar soll an der Stelle der A6 eine neue Brücke gebaut werden.
>>Einen ausführlichen Bericht vom Brückenabriss finden Sie hier.
Schnee bereitet nicht allen eine Freude
Gut eine Woche vor Weihnachten ist am Sonntag in der Region der erste Schnee in diesem Herbst gefallen. Am frühen Morgen rieselten die Flocken Richtung Erde und verwandelten die Region in eine weiße Winterlandschaft. Auch wenn es vielerorts noch nicht für eine Schlittenfahrt reichte, hatten Kinder bei Schneeballschlachten und beim Schneemann bauen großen Spaß.
Weniger Freude bereitete das Wetter einigen Autofahrern. Der Schnee hatte eine kurze Unfallserie ausgelöst: Bis 18 Uhr gab es 28 Unfälle in der Region. Bei 23 davon handelte es sich laut Polizei um reine Blechschäden. Bei fünf Unfällen wurden Beteiligte leicht verletzt. Der Gesamtschaden: rund 150.000 Euro.
Am Montag war von der weißen Pracht in den tieferen Lagen bereits nichts mehr zu sehen. Wenig Hoffnung machen die Meteorologen all jenen, die sich eine weiße Weihnacht wünschen.
>>Einen ausführlichen Bericht vom ersten Schnee-Tag lesen Sie hier.
So tickt Weinkönigin Julia Böcklen aus Eppingen

"Wenn jeder Termin so schön wird wie die Wahl selbst, dann habe ich das beste Jahr meines Lebens", freut sich Julia Sophie Böcklen. Die 24-Jährige hat auch eine Woche danach noch gar nicht so richtig realisiert, dass sie die neue Weinkönigin von Württemberg ist.
Die intensive Vorbereitung, in der sie viele Weinbücher las und ein Sensorik- und Riechtraining absolvierte, hat sich ausgezahlt. Über ihr neues Amt sagt sie: "Das macht unglaublich viel Spaß, das ist positiver Stress."
>>Ein ausführliches Portrait von der neuen Weinhoheit lesen Sie hier.
Viele regionale Stromversorger drehen an der Preisschraube
Verbraucher müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Preise beim Strom einstellen. Eine Umfrage unter den regionalen Versorgern ergab, dass viele die Preise anheben werden. Außerdem steigen die Stadtwerke Neckarsulm in den hart umkämpften Strommarkt ein.
>>Ob auch Sie möglicherweise von Preiserhöhungen betroffen sind, erfahren Sie hier.
Zehn Jahre Hauptbahnhof Öhringen: Mehr als nur ein Symbol?

Als pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 der damalige Oberbürgermeister Jochen K. Kübler symbolisch die letzte Schraube angezogen hatte, war es für jedermann unübersehbar: Öhringen hat jetzt einen Hauptbahnhof. Es war der zwölfte in Baden-Württemberg, und Öhringen war damals die kleinste Stadt im Ländle, die sich mit einem "Hbf" schmücken durfte. Damals gab es neben Stolz auch reichlich Spott: Muss das wirklich sein?
Weitere Bildergalerien vom Wochenende