Stimme+
Legal kiffen
Lesezeichen setzen Merken

Cannabis aus dem Social Club: Diese Vereine gibt's im Raum Heilbronn

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit 1. April ist es möglich, Cannabis legal zu konsumieren. Doch woher das Gras nehmen? Eine Möglichkeit sind künftig Cannabis Social Clubs. Diese Vereine gibt es in der Region Heilbronn.

Der Anbau von Cannabis kann in Vereinen in der Region Heilbronn erst nach einer Genehmigung starten.
Der Anbau von Cannabis kann in Vereinen in der Region Heilbronn erst nach einer Genehmigung starten.  Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Auf den 1. April fiebern Cannabis-Konsumenten hin. Ab diesem Tag dürfen Privatperson (endlich) legal kiffen und bis zu drei Cannabis-Pflanzen für den eigenen Verbrauch heranziehen. Doch für Social Clubs geht das Warten weiter.

Erst ab 1. Juli dürfen sie offiziell eröffnen. Erst danach können sie mit dem Cannabis-Anbau für ihre Mitglieder beginnen. Dazu benötigen sie allerdings eine Genehmigung, für die sich die Behörden bis zu drei Monate Zeit lassen können. Sind die Pflanzen dann bereit zur Ernte, dürfen sie nur persönlich an Mitglieder des Vereins in reiner Form ausgegeben werden. Davon dürfen die Mitglieder höchstens 50 Gramm pro Monat bekommen.

Diese Vorschriften gelten für Cannabis Clubs im Raum Heilbronn

Die Cannabis-Clubs müssen als gemeinnützige Vereine eingetragen sein. Maximal 500 Menschen dürfen pro Verein Mitglied werden. Eine Art Vereinsheim wird es bei diesen Einrichtungen nicht geben. Gebäude, in denen Cannabis-Pflanzen angebaut werden, dürfen keine Wohnungen sein. Es braucht Sicherheitsvorkehrungen für Anbauflächen und Lager. Jegliche Werbung für den Verein ist verboten.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

Hanfkultur Cannabis Social Club in Heilbronn: Vom Shop zum Verein

Jan Hellstern, Inhaber von Hanfkultur auf dem Platz am Bollwerksturm in Heilbronn, wird künftig auch Vorstandsmitglied des Hanfkultur Cannabis Social Club Heilbronn. Ursprünglich sei der Verein nur für Kunden des Ladens für Nutzhanf gedacht gewesen. Von den Interessenten seien sie dann aber regelrecht überrannt worden. "Die Nachfrage war echt enorm", sagt Hellstern unserer Redaktion.

Der Verein befindet sich derzeit noch in der Gründung. "Wir haben die Rechtssicherheit abgewartet." Mitglieder gibt es noch keine, aber Menschen, die ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet haben. Und das sind viele: 500 Personen haben sich bereits bei Jan Hellstern und seinen zwei Kollegen des künftigen Vorstandes gemeldet. 

"Es wäre fast Platz für einen zweiten Club", sagt Hellstern und lacht. Doch er ist realistisch: "Wir sollen da erstmal reinwachsen." Deshalb gibt es derzeit nur eine Warteliste. Hellstern hält es für wahrscheinlich, dass nicht alle 500 Interessenten auch tatsächlich Mitglied im Verein werden. Schließlich müssen die Mitglieder zum Datenabgleich persönlich vorbeikommen. So soll sichergestellt werden, dass die Mitglieder volljährig sind.


Mehr zum Thema

Durch die Legalisierung von Cannabis muss sich die Polizei ihre Arbeit anpassen.
Stimme+
Kontrollen
Lesezeichen setzen

Nach Legalisierung von Cannabis: Was jetzt auf die Polizei Heilbronn zukommt


Cannabis Heilbronn Social Club: Anbau in Leingarten

Der Cannabis Heilbronn Social Club befindet sich noch in Gründung. "Es soll ja alles mit rechten Dingen zugehen", sagt Vereinsgründer Florian Unser. Wichtig sei ihm, dass er alle Informationen habe. "Wir haben aktuell noch viele Fragezeichen", gibt er zu. 

Für die Vereinssatzung arbeite Unser mit einem Anwalt zusammen. Dabei für ihn unerlässlich: Die Mitbestimmung der Mitglieder. Sie sollen künftig entscheiden, wohin Geld fließen und welche Sorten in Leingarten angebaut werden sollen. Dass die Vereinsgründung somit noch etwas dauert, stört ihn nicht. "Lieber ein paar Wochen verspätet, aber richtig." 

Mitglieder hat Cannabis Heilbronn noch nicht. Der Newsletter, zu dem sich Interessierte auf der Website anmelden können, fungiere noch als Warteliste. Dort haben sich laut Unser mehr als 500 Personen registriert.

TenTen Cannabis Social Club Heilbronn: Qualitätsanspruch beim Gras

Bereits seit Mitte 2023 gibt es den Cannabis Club "TenTen". Den Gesetzesentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatten die Vereinsgründer zum Anlass genommen. Der Name "TenTen", englisch für Doppelzehn, soll den Qualitätsanspruch der Vorstände widerspiegeln.

"Ab dem 1. April sind wir keine Verbrecher mehr. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Arbeit", schreibt der Cannabis Club Heilbronn "TenTen" in einer aktuellen Mitteilung an seine Mitglieder. Derzeit können Interessierte über die Website des Vereins eine Mitgliedsanfrage stellen.

Royal Haze: Exklusiver Cannabis-Verein in Bad Wimpfen

Bereits seit Januar 2023 besteht der Verein Royal Haze mit Sitz in Bad Wimpfen. Obwohl sie bereits so lange bestehen, sind derzeit nur 15 Personen Mitglied. Anfragen erhielten sie allerdings viele, so Vorstandsvorsitzender Max Klenk. Dabei seien einige Personen, die derzeit noch über Eigenanbau nachdenken.

 


Mehr zum Thema

Ab heute ist es erlaubt, Cannabis zu rauchen.
Stimme+
Legales Gras
Lesezeichen setzen

So viel kostet Cannabis in den Social Clubs im Raum Heilbronn


Trotz der vielen Anfragen, werde die Mitgliederzahl vermutlich auf 40 Personen beschränkt. "Bei uns wird es etwas exklusiver sein", sagt Klenk gegenüber unserer Redaktion. So solle garantiert werden, dass jedes Mitglied die maximale Menge von 50 Gramm erhalten kann. 

Cannabis Social Club Schwäbisch Hall-Hohenlohe: Landwirtschaftliches Wissen und Know-How über Hanf

"Wir sind normale Leute", stellt Dietmar Setzer, Landwirt aus Untermünkheim, klar. Bereits seit zehn Jahren setze er sich mit der Nutzpflanze Hanf und all ihren Bestandteilen auseinander. Nun will er mit seinen zwei aktiven Mitstreitern und dem Verein mehr Menschen das Thema näher bringen.

Seit August 2023 besteht der Cannabis Social Club Schwäbisch Hall-Hohenlohe. Aktuell hat er 100 Mitglieder, 150 weiter haben bereits angefragt. Wer kommt denn auf den Verein zu? "Vom Opa mit Krücken bis zum Unternehmer: Man kann kein Klientel ausmachen."


In Heilbronn, Neckarsulm, Bönnigheim und Untereisesheim soll je ein Cannabis-Club entstehen. Gemeinsam bilden sie eine Vereinsvereinigung mit dem Namen Canna Club. Außerdem soll es künftig in Neuenstein den Cannabis Social Club Hohenlohe geben. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben